AMG DTM-Kader 2021 steht

hrtabrilamgAMG-Mercedes hat heute offiziell alle teilnehmenden Teams und Piloten für das DTM-Engagement in der kommenden, erstmals unter der GT3-Plattform ausgetragenen Saison der deutschen Traditionsrennserie benannt. 5 Teams und 7 Fahrzeuge bzw. Piloten werden 2021 mit einem Mercedes AMG GT3 in der Serie teilnehmen. Damit hat die Affalterbacher Schmide eine grössere Kaderstärke wie in ihrer Abschiedssaison 2018, als man sich gegen Saisonende mit 6 Mercedes aus der Serie für 2 Jahre verabschiedete.

Für das Team Winward waren bereits Lucas Auer und Philip Ellis als Piloten bekannt gegeben worden. Ebenso hatten das Team GetSpeed Performance den indischen Piloten Arjun Maini und die chinesische Gruppe M-Mannschaft Daniel Juncadella als Piloten bestätigt. Nun haben 2 weitere Teams heute ihre Piloten bekannt gegeben: das Haupt Racing Team wird auf ex-ADAC GT-Masters-Champion Maximilian Götz und den Franzosen Vincent Abril in Sachen Lenkraddienst vertrauen. Ob es daneben auch Gaststarts für Teamchef Hubert Haupt geben wird, der mehrfach für Einsätze in der Serie gerüchtelt worden war, war der heutigen offiziellen Mitteilung nicht zu entnehmen. Daneben wurde nun allerdings das Engagement des Mücke Motorsport Teams heute offiziell bestätigt, das den zweifachen britischen DTM-Meister Gary Paffett ans Steuer seines DTM-AMG GT3 von der Kette lässt.

Daneben hat auch das Walkenhorst Motorsport Team seinen Piloten benannt. Der 31 jährige BMW-Werkspilot und 2-fache DTM-Champion Marco Wittmann wird das Steuer des BMW M6-GT3 der Truppe aus Melle übernehmen. Nicht mehr in Planung scheint hingegen ein zweiter BMW der niedersächsischen Mannschaft zu sein, die allerdings auch in der DTM-Trophy wieder mit mehreren BMW M4-GT4 vertreten sein will.

rosbergaudisIm Vorfeld des offiziellen DTM-Test in den kommenden beiden Tagen wurden jedenfalls schon die beiden von Nico Müller und Dev Gore pilotierten Audis in ihrem offiziellen Design gesichtet. Die beiden Audi R8 LMS GT3 gehören zum mit 5 Wagen zweitstärksten Herstellerkontingent in der Serie , die mit 17 fest eingeschriebenen Wagen und nun erstmals 5 Herstellern in bekannter Feldgrösse aber mit neuem Look einen Neustart unter der GT3-Plattform wagt.

GTWCE-Kalender 2021

testdaypromoshotMit einem wieder 10 Runden umfassenden Kalender startet die GT World Challenge Europe dieses Jahr in ihre Saison. Die Top-Serie der SRO, die m letzten Jahr aufgrund der Einschränkungen der COVID19-Pandemie lediglich 8 Runden veranstalten konnte, will erneut zum gewohnten Rhythmus mit je 5 Sprint (Fanatec GT World Challenge Europe Sprint Cup powered by Amazon Web Services (FGTWCESC by AWS) und Langstreckenrunden (Fanatec GT World Challenge Europe Endurance Cup powered by Amazon Web Services (kurz FGTWCEEC by AWS) zurückkehren. Nachdem der erste Termin mit den Testtagen auf dem Circuit Paul Ricard in Le Castellet in der vergangenen Woche absolviert wurde, steht nun in Bälde in Monza der Saisonstart an.

Der von der SRO geplante Kalender, der im Vorfeld schon einige Umstellungen verkraften musste lautet nun wie folgt:
16-18.4: Monza (FGTWCEEC by AWS)
7-9.5: Magny-Cours (FGTWCESC by AWS)
28-30.5: 1000km von Le Castellet (FGTWCEEC by AWS)
18-20.6 Zandvoort (FGTWCESC by AWS)
22-23.6 Testtag zum 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps
2-4.7: Misano (FGTWCESC by AWS)
29.7-1.8: 73. 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps (Intercontinental GT Challenge & FGTWCEEC by AWS)
28-29.8: Brands Hatch (FGTWCESC by AWS)
3-5.9: Nürburgring (FGTWCEEC by AWS)
25-26.9: Valencia (FGTWCESC by AWS)
8-10.10: Barcelona (FGTWCEEC by AWS)

Wie auch die GT-World Challenge America, die GT World Challenge Asia und die neu geschaffene GT World Challenge Australia fliessen alle Ergebnisse der GT World Challenge Europe in die umfassende GT-World Challenge Wertung der eingeschriebenen Hersteller (wir berichteten) ein die damit eine jährliche inoffizielle WM-Wertung im GT3-Bereich untereinander ausfahren.

Details zu Black Falcon´s LMP-Plänen

blackfalconligierSchon vor 1 Monat hatte die deutsche Black Falcon Mannschaft mit der Nennung eines Ligier JS P320 LMP3 für den Michelin Le Mans Cup überrascht. Nun hat die Meuspather Truppe Details zum ersten Prototypenprogramm seiner Geschichte veröffentlicht. Das bisher mit Porsche und AMG-Fahrzeugen gross gewordene Team vom Nürburgring wird mit Maik Rosenberg und Donar Munding auch 2 deutsche Piloten in der 2.Liga des europäischen ACO-Pakets im Rahmen der Europäischen Le Mans Serie einsetzen. Das Programm ist offensichtlich auf längere Zeit angelegt, denn die Truppe um Projektleiter Lance David Arnold hat sich nicht nur einen Ligier zugelegt. Wie die Mannschaft gestern bekannt gab wurden gleich 3 der französischen LMP3 angeschafft, wobei die beiden weiteren JS-P320 sowohl bei Gaststarts im Michelin Le Mans Cup als auch im Rahmen eines umfangreichen Testprogramms zum Einsatz kommen sollen.

rosenberg maikDerdonarnilsmunding 47-jährige gebürtige Attendorner Maik Rosenberg ist bei Black Falcon bereits seit einem Jahrzehnt als Fahrer in verschiedenen Rennserien im Einsatz und war im vergangenen Jahr im Porsche 911 GT3 Cup MR in der SP Pro-Klasse auf der Nordschleife unterwegs. Mit dem 18 jährigen Stuttgarter Donar Nils Munding nimmt das Team für die Debütsaison im Le Mans Cup einen talentierten Nachwuchs-Rennfahrer unter Vertrag, der in der vergangenen Saison mit dem Vizemeister-Titel im deutschen Porsche Super Sports Cup auf sich aufmerksam machen konnte. Im weiteren Saisonverlauf sollen auch Mustafa Mehmet Kaya und der Italiener Gabriele Piana – 2 maliger ADAC GT4 Germany-Vizemeister - im Michelin Le Mans Cup zum Einsatz kommen.

Alexander Böhm, Geschäftsführer und Gründer des Teams, begründet den Einstieg in die LMP-Szene: „Nach mehr als 10 Jahren im GT3-Sport haben wir bewusst nach einer neuen Herausforderung gesucht und diese bei den Le Mans Prototypen gefunden. Die LMP-Szene boomt derzeit und es kommen in jedem Jahr neue, internationale Einsatzmöglichkeiten hinzu. Dies ist besonders attraktiv für unsere Kunden, die Langstreckensport auf einem hohen, internationalen Level betreiben möchten. Nach einer Testphase im vergangenen Winter sind wir vom LMP-Konzept mehr als überzeugt und haben uns daher für ein langfristig angelegtes Engagement entschieden, das auf absehbare Zeit die Speerspitze unseres Kundensportprogramms bilden wird. Für unsere ständig wachsende Trackday-Community stehen ab Juni 2021 sowohl LMP 3- als auch LMP 4-Testfahrzeuge von Ligier bereit, die im Jahresverlauf 2021 an ca. 20 Terminen gebucht werden können.“

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen