Car Collection fixiert 1.GTC-Audi-Crew

carcollectiongt4Die Wallufer Car-Collection Mannschaft plant 2021 den Einsatz von bis zu 3 Audi in der GTC-Serie. Die Mannschaft um Peter Schmidt wird im GTC Race u.a. mit zwei Audi R8 LMS GT4 und wohlmöglich auch einem Audi R8 LMS GT3 in der Hauptserie der ADAC Racing Weekends an. Für den ersten GT4 sind die beiden Youngsters Henri Jung und Tim Vogler verpflichtet worden.

Der 18-jährige Jung, bislang seit 6 Jahren im Kartsport engagiert, und der 23-jährige Vogler, dessen Vater Ingo seit einigen Jahren die 24 Stunden-Serie zusammen mit Car-Collection bestreitet, teilen sich den Audi und nehmen somit auch an der neu gegründeten Juniorwertung des GTC Race teil. Car-Collection plant daneben noch den Einsatz eines zweiten Audi R8 LMS GT4 und einem Audi R8 LMS GT3. Für diese Plätze nimmt das Team noch Bewerbungen an. Die Serie lockt mit einem Förderprogramm für GT4-Piloten das für einen der Piloten nächstes Jahr in einem GT3-Cockpit enden soll.

Peter Schmidt: „Das Organisationsteam des GTC Race hat mit dem Förderprogramm eine großartige Idee ins Leben gerufen. Dies ist ein einzigartiges Konzept und sucht seinesgleichen. Mit Henri und Tim haben wir bereits zwei junge Talente gefunden und wir sind fest überzeugt, dass sie gute Chancen auf die Förderung haben. Wir werden die beiden mit all unseren Mitteln unterstützen.“

Saison Vorschau Supercar Challenge

Am Wochenende startet in Zandvoort die 21. Saison der Supercar Challenge. Die GT & Prototype Challenge muss hingegen noch ein paar Wochen länger auf ihren ersten Wettkampf warten da sie auf Grund der Lärmbeschränkung in Zandvoort nicht teilnehmen dürfen. Trotz der aktuell sehr angespannten Corona Situation in den Niederlanden gab es grünes Licht für dieses Rennen welches aber leider unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden muss.

Es hat über den Winter keine großen Änderungen an der Klassenstruktur gegeben. Die Supercar Challenge besteht aus der GT Klasse in der Cup Fahrzeuge, GT4 sowie Silhouetten startberechtigt sind und aus den drei Tourenwagen Klassen Supersport 1 & 2 sowie der Sport Division. Hier werden die Fahrzeuge anhand ihres Leistungsgewichtes eingeteilt.dsc dtmassen start

Auch die GT & Prototype Challenge besteht aus vier Divisionen. Die Super GT für GT3 Renner und sonstige GT´s über 500 PS und einem Gewicht von mindestens 1200 KG. Dazu jeweils eine Klasse für LMP3, für CN Prototypen und die SR3 Division für Radical und Praga.

Es wird an jedem Wochenende zwei Läufe geben. Die Renndistanz beträgt im Regelfall 60 Minuten + 1 Runde.

dscgamma2

Der Kalender im Überblick:

11.04.2021 Zandvoort Saisonauftakt ohne die GT & Prototype Challenge

23.05.2021 Hockenheim im Rahmen der Creventic

06.06.2021 Spa Euro Race

18.07.2021 Zolder Super Prix

08.08.2021 Assen Gamma Racing Days

19.09.2021 Assen im Rahmen der DTM

17.10.2021 Spa Racing Festival

31.10.2021 Assen Saisonfinale

By Kolles LMH Entwicklungspiloten

bykollesrender1Das deutsche ByKolles Racing Team hat 2 Entwicklungsfahrer für sein LMH Hypercar Programm namens PMC Project LMH benannt, das 2022 mit ersten Renneinsätzen starten soll. Der Franzose Tom Dillmann, zuvor schon bei ByKolles Racing als Pilot im ENSO CLM P1/01 LMP1 eingesetzt und der Argentininische Tourenwagenpilot Esteban Guerrieri werden den Wagen in den kommenden Monaten einem intensiven Testprogramm unterziehen.

Die in Greding stationierte Mannschaft will 3 Versionen des von einem 700PS Gibson V8 Motors befeuerten Wagen entwerfen. Neben dem für die FIA Langstrecken Weltmeisterschaft 2022 geplanten Rennwagen sollen auch eine Trackday- und eine Strassen-Version des Projekts entstehen. Während der kommenden Tests sollen auch weitere Kandidaten für die Cockpitplätze 2022 getestet werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen