T3´s GT4 Germany Kader 2021

T3gt4gaudisT3 Motorsport weitet sein ADAC GT4 Germany Programm in der Saison 2021 weiter aus und startet mit zwei Audi R8 LMS GT4 in der ranghöchsten deutschen GT4-Serie. Alle 4 Cockpitplätze sind dabei schon belegt und wurden nun heute bekannt gegeben. Auf dem ersten Audi starten der 20 jährige Olper Jan Philipp Springob und der 19 jährige US-Amerikaner John Paul Southern. Den zweiten Audi teilt sich der ebenfalls in die Serie zurückkehrende Oliver Mayer mit seinem 25-jährigen Sohn Lucas.

Damit übernimmt T3 Motorsport gleich 3 Piloten von der Bremotion AMG-Mannschaft, deren letztjähriges ADAC GT4 Germany-Engagement ein Opfer der Corona-Pandemie wurde. Ersatzweise verdingte sich die Crew von Patrick Brenndörfer 2020 in der DTM-Trophy wo man allerdings lediglich einen AMG für Springob einsetzte und logistisch mit der Car Republic-Mannschaft zusammen spannte.

janphillipspringobSpringobJohnPaulSouthern (Bild links) startete schon 2019 mit Bremotion in der ADAC GT4 Germany. „Die ADAC GT4 Germany ist im Hinblick auf die Zukunft die sinnvollste Variante, die man derzeit einschlagen kann – insbesondere mit Blick auf den GT3-Sport. Mit T3 Motorsport habe ich mich für ein Team entschieden, das auch im ADAC GT-Masters startet. Somit kann ich mich ideal auf die GT3 vorbereiten. Ich lerne beispielsweise die Abläufe, was den nächsten Schritt um einiges einfacher macht. Es ist auf jeden Fall das Ziel, in diesem Jahr die Junior-Wertung zu gewinnen. In der Gesamtwertung wollen wir in die Top-3 kommen.“

Sein amerikanischer Teamkollege Southern (Bild re.) ist neu in der Serie. Er startete zuletzt in der Trans Am Series und der Formula Regional Americas und konnte zuvor in den Saisons 2013 & 14 insgesamt 6 Karttitel in Nordamerika einfahren. „Es ist meine erste Saison in Übersee. Somit ist alles in Deutschland neu für mich. Aber Racing ist Racing und T3 Motorsport hat ein großartiges Paket für die Saison zusammengestellt. Ich erwarte also nur das Beste.“

olivermayerIm zweiten Audi von T3 Motorsport sitzt Springobs alter Teamkollege Oliver Mayer, der 2019 die Trophy-Wertung der GT4 Germany gewann. „In meiner Karriere war ich immer schon in ADAC Serien (ADAC GT-Cup, ADAC GT-Masters) unterwegs und fühle mich in diesem Umfeld sehr wohl. In der ADAC GT4 Germany gefällt mir vor allem Kameradschaft im Fahrerlager.“ Oliver Mayer teilt sich das Cockpit mit seinem 25-jährigen Sohn Lukas. Dieser hat schon mit acht Jahren sein erstes Motocross-Rennen absolviert, 2021 bestreitet er nun auch sein erstes Rennen auf vier Rädern. „Lukas hat erst im vergangenen Jahr seine Rennlizenz gemacht. Ich möchte ihn in dieser Saison ein wenig in den Motorsport einarbeiten. Aber darüber hinaus wollen wir natürlich auch gemeinsam Spaß haben.“

Für Teammanager Jens Feucht bietet das aufgestockte Engagement – neben den 2 Audi R8 LMS GT4 setzt man parallel im Masters auch 3 Lamborghini Huracán GT3 evo ein - nur Vorteile: „Mit 2 Fahrzeugen haben wir mehr Daten zur Verfügung, was uns natürlich beim Herausarbeiten der Abstimmung hilft. Die ADAC GT4 Germany ist eine hoch interessante Serie mit spannenden und spektakulären Rennen. Wir hatten 2020 einen starken Einstand und konnten dreimal auf das Podium fahren. Darauf wollen wir nun aufbauen. Wir finden, dass die ADAC GT4 Germany das perfekte Sprungbrett in den GT3-Sport ist. Das gilt vor allem für junge Piloten, die sich noch entwickeln wollen. Die Fahrer waren mit dem just absolcvierten ersten Test in Oschersleben sehr zufrieden. Kurz vor dem offiziellen ADAC-Test werden wir nochmals in Oschersleben unterwegs sein. Dabei wollen wir unsere Performance noch weiter verbessern.“

GT4-European Series Feld 2021

startgt4es2020nringDie SRO hat nun auch das Feld für die GT4-European Series 2021 bekannt gegeben. Dieses fällt nach einem mageren Pandemie-Jahr 2020 (nur 16-20 Wagen pro Runde) wieder oppulent aus. 37 Mannschaften haben sich für die Saison 2021 eingeschrieben. 9 der 16 derzeit aktiven Hersteller werden im Feld 2021 in der ranghöchsten europäischen GT4-Meisterschaft, die gleichzeitig das stärkste GT4-Championnat 2021 weltweit darstellen dürfte, vertreten sein.

Die von der SRO veröffentlichte offizielle Nennliste weist 9 Mercedes AMG GT4 (der Mannschaften AKKA ASP, CD Sport, NM Racing Team und Scuderia Villorba Corse), 7 Audi GT4 (von racing one, Team Sainteloc, Team Speedcar & Team Fullmotorsport) 6 Porsche Cayman GT4 (Allied Racing & Centri Porsche Ticino), 5 Aston Martin Vantage AMR GT4 (AGS Events & Street Art Racing), 3 BMW M4-GT4 (W&D Racing Team & Borusan Otomotive Motorsport) je 2 Alpine A110 GT4 (Arkadia Racing & CMR) McLaren 570S GT4 (United Autosports) und Toyota Supra GT4 (CMR) sowie lediglich ein Chevrolet Camaro GT4R der V8 Racing Mannschaft für das Feld 2021 auf.

Damit fehlen lediglich die Marken KTM Ginetta, der Ford Mustang GT4, Saleen, Panoz , Maserati und SIN-Car in der europäischen Serie, die mit dem folgenden Kalender (im Rahmen folgender Meetings) in die Saison 2021 geht.
1: 16-18.4 Monza (I) (im Rahmen der FGTWCEEC by AWS)
2: 28-30.5 Circuit Paul Ricard in Le Castellet (F) (im Rahmen der FGTWCEEC by AWS)
3: 18-20.6 Zandvoort (NL) (im Rahmen des FGTWCESC by AWS)
4: 28-31.7 Spa-Francorchamps (B) (im Rahmen des 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps)
5: 3-5.9 Nürburgring (D) (im Rahmen der FGTWCEEC by AWS)
6: 8-10.10 Barcelona (E) (im Rahmen der FGTWCEEC by AWS)

Team Thor - Islands Le Mans Hoffnung?

teamthorligierIn der kommenden Saison des Michelin Le Mans Cup wird erstmals ein Team unter isländischer Flagge antreten. Das „Team Thor“ wird einen Ligier JS P320 LMP3 für den 49 jährigen isländischen Piloten Audunn Gudmundsson und den 35-jährigen Briten Tom Ashton an den Start bringen. Das aus der britischen Radical-Meisterschaft aufsteigende Duo wird laut unseren Kollegen von Dailysportscar.com mit einer finnisch-isländischen Crew die 2.Liga des europäischen ACO Pakets bestreiten, um in dieser Saison erste Erfahrungen in LMP3-Bereich zu sammeln. Diese will der isländische Geschäftsmann nutzen, um sich für weitere Pläne in Stellung zu bringen.

Das Team Thor ist eine von 25 LMP3-Mannschaften – darunter 17 Ligier Mannschaften - die diese Saison im Michelin Le Mans Cup antritt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen