Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Für
die neue Saison der VLN Langstreckenmeisterschaft bringt AVIA Racing 2014 Fahrzeuge von drei verschiedenen Herstellern an den Start. Mit einem brandneuen BMW 235i, einem Opel Astra OPC und dem altbekannten Aston Martin Vantage GT4 weitet der nach wie vor vom Einsatzteam von Mathol Racing betreute Rennstall sein Engagement weiter aus.
Mit dem Aston Martin hat AVIA racing große Ziele: Mit dem 450 PS starken GT4-Boliden wollen Wolfgang Weber und Norbert Bermes um den Meistertitel kämpfen. In der letzten Saison holte das Duo zusammen mit Rickard Nilsson insgesamt vier Klassensiege. Für dieses ehrgeizige Vorhaben wird ein weiterer, erfahrener Pilot hinzukommen.
Erwartungsvoll blickt das Team auch der neuen Saison im Opel Astra OPC Cup entgegen. Raphael Hundeborn, Marc Legel und Stephan Kuhs werden im AVIA-Opel auf Punktejagd zu gehen. Eine neue Ära beginnt für AVIA racing mit dem BMW 235i. Zum ersten Mal wird der Rennstall einen der BMW-Cup-Autos einsetzen. Die Piloten für dieses Engagement müssen noch bekannt gegeben werden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in VdeV Serien
Am kommenden Wochenende beginnt die VdeV-Serie-Serie ihre Saison in Barcelona. Sportwagenschwerpunkte sind die 3 20Minuten Sprintrennen der Funyo Challenge, das 4h-Rennen der Endurance GT/Tourisme und das 6h-Rennen der Endurance Proto.
Die Funyo Challenge wird mit 30 Sportprototypen in die neue Saison starten. Der französische Hersteller Funyo bietet mehrere Modelle für den Clubsportbereich an. In der Challenge kommen in Barcelona 27 Fahrzeuge vom Typ Funyo 5 und 3 vom Typ Funyo 4RC zum Einsatz. Der Funyo 5 ist das aktuelle Basismodell der Serie und kann für 40.000€ incl. Mwst. erworben werden. Die Wagen werden von einem 190PS starken 2l-Peugeot-4Zylinder befeuert. Funyo bietet im Programm auch einen CN-Prototypen, den Funyo 7 an, der von einem 1,6l 4-Zylinder Turbo von Peugeot befeuert wird.
Die Autos für die weitestgehend französischen Piloten werden von insgesamt 12 Einsatzteams an den Start gebracht. Grösstes Einsatzteam ist die Mannschaft von HMC Loheac, die 9 der Clubsport-Prototypen am kommenden Wochenende in Barcelona einsetzt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Wie bereits von uns vermeldet wird in der kommenden Saison ein weiteres Ferrari-Team die Nordschleife in der SP8-Klasse in Angriff nehmen. Racing One, die letztjährige Einsatzmannschaft von GT-Corse, hat nun das Engagement 2014 fixiert, wie Teamchef Martin Kohlhaas uns exklusiv mitteilte:
„Wir fahren die komplette VLN Langstreckenmeisterschaft Saison 2014 mit einem Ferrari 458 Italia in der SP8. Erster Aufschlag sind die Test und Einstellfahrten Ende dieser Woche. Die beiden Stammfahrer sind Christian Kohlhaas und Carsten Struwe. Ein 3. Platz ist noch zu vergeben. Unser Auto wurde neu aufgebaut und wurde im Vergleich zum Vorjahr etwas breiter mit einem neu gestalteter Splitter, Unterboden, Diffusor und Heckflügel. Das Auto ist immer noch preislich auf Porschecup Niveau, natürlich auch Performance-technisch. Das Fahrzeug ist erst mal mattschwarz. Zum ersten VLN-Lauf wird dann das neue Design vorgestellt.
Mit Francesco Lopez haben wir zudem einen Ferrari-erprobten Fahrercoach. Francesco hat letztes Jahr die Italienische GT Meisterschaft mit dem 458 GT3 bestritten. Als Hilfsmittel zum Coachen steht uns ein neues System zur Verfügung - der Race Navigator, der mit Hilfe von Gedlich entwickelt wurde. Die Stammmannschaft um die Racing one GmbH bleibt wie in den letzten zwei Jahren unverändert in der VLN Langstreckenmeisterschaft."