Mext Racing: Kris und Keon Wauters wieder vereint

mext_racing_2.jpgNach drei Jahren Pause kehrt Kris Wauters zurück auf die Rennstrecke und wird gemeinsam mit seinem Bruder Koen fast die komplette Saison der Belgian Racing Car Championship auf dem Porsche 997 des Mext Racing Teams bestreiten.

Lediglich den zweiten Saisonlauf in Dijon muss das belgische Brüderpaar auf Grund eines Konzerttermins auslassen. Hier werden sie von Xavier Stevens und einem zweiten Fahrer vertreten. Stevens erhält beim Saisonfinale in Zolder eine zweite Einsatzmöglichkeit da Koen Wauters dort ebenfalls verhindert ist. mext_racing_1.jpg

 

Teamchef Lieven Goegebuer freut sich auf die neue Saison und hofft das gute Ergebnis von 2013, als man in der GT-Pro Klasse einen Sieg, zwei zweite- sowie einen dritten Platz einfahren konnte, noch einmal verbessern zu können.

Kris Wauters ist froh, nach drei Jahren wieder am Steuer zu sitzen. Seine Begeisterung für den Motorsport hat nie nachgelassen aber auf Grund seiner Tätigkeit bei den TV-Übertragungen der Formel 1 Rennen war in den letzten Jahren nicht genug Zeit gewesen um selber Rennen fahren zu können.

VdeV Endurance Proto - volles Feld zu den 6h von Barcelona

vdevbarcprotopreview.jpg29 Prototypenteams werden am diesem Wochenenden bei den 6h von Barcelona, dem Saisonauftakt der VdeV-Endurance Proto-Serie , erwartet. Die Nennnliste verzeichnet 16 Norma, 6 Tatuus , 5 Ligier, einen Juno und einen Gibson Prototypen.

Oak Racing will bei dieser Gelegenheit das Renndebüt des neuen Ligier JS55 (wir berichteten ) absolvieren. Die Truppe von Teamchef Jacques Nicolet bringt bei dieser Gelegenheit neben dem neuen mit einem geschlossenem Cockpit ausgerüsteten Modell auch die beiden JS53 des Teams mit an den Start. Je 4 Autos – alles Norma M20 FC - stellen die Teams von Equipe Palmyr und CD Sport.

Fast alle Autos sind in der CN1-Klasse für aktuelle CN-Prototypen gemeldet. Lediglich ein 2008ér Norma des Teams AMP Racing startet in der Klasse für ältere CN-Prototypen. In der HC-Einladungsklasse sind der Gibson und Oaks JS55 genannt. Mit Ausnahme dreier britischer Teams – Gibson Motorsport, RLR-Motorsport und TFL-Racing mit dem Juno - zweier italienischer Tatuus-Mannschaften und dem JD Racing Team aus der Schweiz sind nur französische Mannschaften am Start.

Das Rennen startet am Sonntag um 12.10. Ein Live-Timing wird auf der Seite der VdeV-Serie zur Verfügung stehen.

Newssplitter aus dem VLN-Feld

blackfalcon_tue.jpgSeit gestern und am heutigen Samstag laufen am Nürburgring die Test und Einstellfahrten. Während die Teams schon einmal mit den neuen Wagendesigns unterwegs sind und erste Testkilometer sammeln haben sich in den letzten Tagen noch einige News ergeben die wir hier zusammenfassen möchten:

Black Falcon hat das Programm für die Saison 2014 nun fixiert. Schwerpunkt des Engagements wird die Blancpain Endurance Serie bilden in der 2 Fahrertrios über die gesamte Saison antreten werden (mehr dazu in den nächsten Tagen). Auf der Nordschleife versucht das Meuspather Team von Teammanager Sean Breslin den 24h-Sieg aus dem vergangenen Jahr zu verteidigen. Dazu werden die beiden Wagen des Teams nicht nur das 24 Stunden Rennen am Nürburgring und das neue Qualifikationsrennen sondern auch die VLN Langstreckenmeisterschafts-Läufe #3 und #4 bestreiten. Jeroen Bleekemolen, Andreas Simonsen und Christian Menzel werden einen Mercedes SLS AMG GT3 bewegen. Auf dem zweiten SLS sind Abdulaziz Turiki Al Faisal, Hupert Haupt und Adam Christodoulou bislang bestätigt. marcvds_tue.jpg

Falken Motorsport hat auch sein Programm bestätigt, das im Gegensatz zu Black Falcon fast die gesamte VLN-Saison umfasst. Mit Ausnahme der letzten beiden Rennen am 11.10 und 25.10 wird man die ersten 8 Läufe sowie wahrscheinlich auch das 24h-Rennen und das dazugehörige Testrennen bestreiten. Piloten sind für dieses Engagement noch nicht bestätigt worden. 

Car-Collection Motorsport wird 2014 in der VLN Langstreckenmeisterschaft und beim 24-Stunden-Rennen seinen Fuhrpark aufstocken: neben 2 Mercedes SLS AMG GT3 sollen auch 2-3 Cup-Porsche für die Mannschaft aus Rheingau zum Einsatz kommen.

Marc VDS, die Überraschungszweiten des letztjährigen 24h Rennens, haben ihr Pilotenlineup mittlerweile auch zusammen: Andrea Piccini, Dominik Schwager und Richard Göransson sind die letzten Ergänzungen die die Stammfahrer Bas Leinders, Maxime Martin, Markus Palttala, Yelmer Buurmann und Henri Moser beim 24h-Rennen ergänzen werden. haribo_tue.jpgSo kommt Dominik Schwager zumindest zu seinem 24h-Einsatz, da sein Stammfahrzeug, der Ford GT von Jürgen Alzen dieses Rennen aus Kostengründen auslassen wird. Das Hauptprogramm der Equipe von Teambesitzer Marc van der Straaten ist in diesem Jahr auf die beiden 24h-Klassiker in Spa-Francorchamps und am Ring ausgerichtet. Von daher steht nur eine Teilsaison in der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Programm.

Schliesslich hat auch das Haribo Racing Team seine Ambitionen in Bezug auf den 24h-Klassiker offen gelegt: Mit Norbert Siedler, Mike Stursberg, Hans-Guido Riegel und Richard Westbrook will man alle VLN-Läufe vor dem 24h-Klassiker und das Qualifikationsrennen bestreiten. Dafür lässt man auch die Blancpain Endurance Serie aus. Über das Programm nach dem 24h-Rennen ist bislang noch nichts bekannt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen