Nachtrag: Pirelli World Challenge in Elkhart Lake

Nach der Dominanz der beiden Cadillac CTS-V.R in Detroit schhlägt Mike Skeen im eigenen Audi R8 LMS beim Rennen in Elkhart Lake zurück und holt sich in beiden Rennen den Sieg.

Überschattet wurde der zweite Lauf allerdings von einem heftigen Crash zwischen Anthony Lazzaro im Ferrari 458 und Alex Figge im McLaren M12C. Doch beide konnten nahezu unverletzt ihr Fahrzeug selbständig entsteigen.

Mehr zu den beiden Rennläufen sowie der Link zu den Video-Broadcasts auf unserer Partnerseite von americansportscar.de

PCC Norisring Lauf 8 - Ammermüller zum Zweiten

pcc8a.jpgNach 35 Runden auf dem Norisring sah Lechner Racing Pilot Michael Ammermüller beim 8. Porsche Carrera Cup Deutschland-Lauf am Sonntag nach seinem Sieg vom Vortag vor dem Neuseeländer Earl Bamber und Porsche-Junior Sven Müller als Erster die Zielflagge, doch Führungswechsel, Kollisionen und spektakuläre Überholmanöver sorgten für ordentlich Wirbel auf dem nassen Nürnberger Stadtkurs. „Das war wirklich ein turbulentes Rennen bei schwierigen Witterungsbedingungen. Alles in allem lief es der Spitze sehr diszipliniert und fair ab. Eine echte Werbung für den Motorsport. Ich freue mich über meine zwei Siege und kann jetzt endlich in der Gesamtwertung aufholen“, sagte Ammermüller nach der Pokalübergabe.

Nachdem es am Sonntagmorgen geregnet hatte, gingen die 36 Piloten des Porsche Carrera Cup Deutschland auf eine nasse, aber im Verlauf des Rennens langsam abtrocknende Strecke. Porsche-Junior Müller gelang von der Pole-Position auf dem feuchten Asphalt ein guter Start, allerdings geriet er mit seinem Porsche 911 GT3 Cup auf dem Straßenkurs auf eine rutschige Fahrbahnmarkierung und fiel in Runde 6 auf Position zwei und später sogar auf den dritten Platz zurück. Davon profitierte Christian Engelhart: der Pilot von Konrad Motorsport übernahm die Führung. pcc8b.jpgNach 23 Runden rückte die Spitze mit Engelhart, Ammermüller, Müller und Bamber ganz eng zusammen und im 25. Umlauf kam es dann zu einem erneuten Führungswechsel: Ammermüller und Müller zogen an Engelhart vorbei. “Am Ende lief mein Auto einfach nicht mehr richtig. Ich musste tatenlos zusehen, wie ich bis auf den fünften Platz zurück fiel”, sagte ein enttäuschter Engelhart, den noch hinter Sven Müllers Teamkollegen Philipp Eng ins Ziel kam.

Eine tolle Aufholjagd legte Bamber hin. Der Porsche Scholarship Fahrer kämpfte sich von Startplatz sieben bis auf Rang zwei nach vorn. „Ich hatte einen guten Start und es war schön, wieder auf dem Podium zu sein. Ein fantastischer Tag für mich“, sagte der 23-jährige Neuseeländer. Porsche-Junior Müller gab sich am Ende auch mit seinem dritten Rang zufrieden. Die B-Wertung gewann Team GT3 Kasko Pilot Daniel Allemann vor Wolf Nathan und Bill Barazetti.

Sechs Sieger in acht Rennen wirbelten den Meisterschaftsstand mächtig durcheinander. Am konstantesten präsentierte sich der Österreicher Christopher Zöchling (A/Konrad Motorsport), der am Norisring mit 92 Punkten die Tabellenführung übernahm. Hinter ihm liegt Bamber mit 90 Zählern auf Platz zwei.

Ligier LMP1 - Eher unwahrscheinlich...

In einem Gespräch mit unseren Kollegen von Sportscar 365 hat das Oak Racing Team die Möglichkeit eines Ligier LMP1-Wagens für die FIA Langstrecken Weltmeisterschaft nicht kategorisch ausgeschlossen. Allerdings würde der Fokus der französischen Mannschaft von Teambesitzer Jacques Nicolet und seines Konstruktionsbüros Onroak Automotive derzeit eher auf den 2 neuen Projekten, dem Ligier JS 53 Evo CN und dem Ligier JS P2, sowie dem bereits angekündigten LMP3-Projekt liegen, das sich mutmasslich am JS 53 CN anlehnen wird.

Oak Racing Teammanager Phillip Dumas, der letztes Jahr von Hexis-Racing zum Rennteam von Nicolet gewechselt war, steht der LMP1-Option derzeit skeptisch gegenüber. „Mit den Regularien zum reduzierten Treibstoffverbrauch kann eine neue LMP1-Konstruktion nicht so einfach aus einem LMP2 gebaut werden. LMP1 ist eine komplett andere Welt. Es würde vielleicht Sinn machen wenn mehr Kundenteams und Hersteller involviert wären. Aber nur für einen eigenen Wagen würden wir einen Aufwand wie Rebellion Racing ihn zur Zeit betreibt nicht in Kauf nehmen.“

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen