Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in BeNeLux-GT
Für die 24h von Zolder hat sich das Avelon Formular Team mit einem Werkseinsatz der Wolf GB08-Prototypen angemeldet. Der Ende dieses Monats anstehende 24h-Klassiker, der in diesem Jahr mit dem Verzicht auf die GT3-Klasse wieder ein grosses Feld zu mobilisieren scheint, wird in der derzeit mit 6 Teams besetzten Sportprototypen & CN-Klasse zwei der italienischen Boliden am Start sehen. Der „Werks-Wolf“ wird mit Entwicklungs- und Werkspilot Ivan Bellarosa, Anthony Kumpen, Bert Longin und Frank Beliën besetzt sein. Einen zweiten Wolf bringt das Team Shadow an den Start. 4 weitere teams wollen in der Klasse mit Radicals, Pragas und ADR-Wagen an den Start gehen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Den 11. Saisonlauf des Porsche Carrera Cup Deutschland auf dem Nürburgring gewann Lechner Racing-Pilot Michael Ammermüller. Das Rennen am Samstag auf dem Nürburgring verlief allerdings recht turbulent, denn nach einer Kollision von 7 Fahrzeugen in der ersten Runde musste das Rennen unterbrochen werden. Nach der Wiederaufnahme behielt Ammermüller seinen Spitzenplatz, dahinter sah MRS GT-Racing-Neuzugang Jaap van Lagen vor seinem Landsmann Pieter Schothorst (auf einem Attempto Racing Porsche die Zielflagge. Letzterer verlor jedoch nach dem Lauf seinen 3. Platz an Lechner-Pilot Jeffrey Schmidt.
Ammermüller, der im Qualifying am Samstagmorgen die Pole-Position erobert hatte, gelang ein guter Start. Hinter ihm platzierte sich van Lagen. In der ersten Runde kam es jedoch in der Mercedes-Arena zu einem Zusammenstoß, bei dem die Fahrzeuge von Porsche-Junior Sven Müller, Nicki Thiim, Rolf Ineichen, Robert Lukas, Porsche-Junior Alex Riberas, Tom Dillmann und Sean Johnston kollidierten. Das Rennen wurde unterbrochen. Ineichen und Lukas wurden im Anschluss routinemäßig medizinisch untersucht; während Ineichen gleich nach dem Check das Medical Centre wieder verlassen konnte, musste Robert Lukas, der in den stehenden Porsche von Ineichen gekracht war, die Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus verbringen.
Nach einer 25-minütigen Pause erfolge der Restart hinter dem Safety-Car, bei dem sich Ammermüller an der Spitze behaupten konnte. Die verbleibende Rennzeit betrug nur noch 15 Minuten und die Spitzengruppe fuhr ihr Rennen zu Ende. „Das war schon ziemlich heftig, als ich die ganzen demolierten Fahrzeuge sah. Schön, dass ich mit MRS-Racing auf dem Treppchen war“, sagte van Lagen. Schothorst errang erstmals in dieser Saison P3. Nach dem Rennen wurde er jedoch durch eine 10s-Strafe wegen Abkürzens in der NGK-Schikane in der letzten Runde zurück versetzt Der Schweizer Lechner-Pilot Jeffrey Schmidt rückte damit nachträglich auf P3 vor, vor Norbert Siedler, der als Vierter gewertet wurde. Philipp Eng belegte Rang 5, Youngster Lukas Schreier konnte mit Platz 6 seine beste Saisonplatzierung erringen. Niclas Kentenich, Christian Engelhart, Christopher Zöchling und Connor de Phillippi komplettierten die Top-10.
Der Sieg in der B-Wertung ging an Land Motorsport-Pilot Wolf Nathan, der sich knapp vor Ralf Bohn aus dem Rennstall GT3 Kasko durchsetzen konnte. SMS Seyffarth Motorsport-Pilot Mike Keller komplettierte hier das Podium.
Insgesamt starteten 37 Piloten in das Rennen, das allerdings nur 30 beenden konnten.
Die grösste Ausfallquote des Jahres sorgt dafür das für den Lauf am Sonntag nur 32 Wagen in der Startaufstellung stehen werden. Vor Ort nicht fachgerecht reparabel sind die Fahrzeuge von Tom Dillmann, Alex Riberas, Sean Johnston, Nicki Thiim, Rolf Ineichen und Robert Lukas aus dem Rennen genommen worden. Der Lauf am Sonntag wird leicht verspätet um 9.55 Uhr erfolgen. Das Rennen kann wie gewohnt als Live-Stream auf der Porsche Homepage und per Livetiming auf Racecam.de verfolgt werden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Nach
einem Bericht unser Kollegen von Sportscar 365 erwägt ein amerikanisches Ferrari-Team den Einstieg in die Blancpain Endurance Serie 2015. Die Dragonspeed-Mannschaft von Teamchef Elton Julian, 2013 bereits bei den 24 Stunden von Dubai und den 12h von Bathust mit einem teameigenen Audi am Start stand und in diesem Jahr mit einem Ferrari in der Pirelli World Challenge engagiert ist, plant demnach für 2015 ein zusätzliches Engagement in der europäischen Langstreckenserie mit dem schwedischen PWC-Pilot Hendrik Hedman, der sich in der amerikanischen Ferrari Challenge seine Sporen verdient hat. Das Team sucht dafür eine Basis in Frankreich, in der man einen zusätzlichen Ferrari mitsamt der Mechaniker-Crew unterbringen würde. Man plant dabei mit einem Einsatz in der hart umkämpften ProAm-Klasse. Gleichzeitig will man 2015 parallel weiterhin in der Pirelli World Challenge antreten.