Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
Die Gulf 12 hours haben ihr Rahmenprogramm aufgewertet – neben dem erneuten Finale der Maserati World-Series, das auf dem Kurs von Abu Dhabi stattfinden soll, wird der asiatische Audi R8 LMS-Cup dort sein Finale bestreiten. Der mit der Vorversion des Audi R8 LMS ultra in Asien ausgetragene Markenpokal sollte eigentlich zusammen mit der DTM im chinesischen Guangzhou antreten, hat aber nun das Finale aufgrund des abgesagten Events kurzerhand an den Golf verlegt.
Das gibt den bei den Gulf 12 hours engagierten Mannschaften reichlich Gelegenheit zusätzliche Piloten aus den beiden Markenpokalen zu verpflichten. So treten im Audi-Markenpokal immerhin namhafte Piloten wie Alex Yoong, Rahel Frey , Congfu Chen, oder André Couto an . Vielleicht wagt ja auch eine der asiatischen Mannschaften mit ihrem Audi einen Start beim in 2 6h-Teilrennen ausgetragenen Langstreckenevent im Dezember.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Mit
dem ADAC 6h-Ruhrpokal Rennen steht am kommenden Samstag der längste Saisonlauf der VLN Langstreckenmeisterschaft auf dem Programm. In den letzten beiden Jahren konnte dabei ein Team 2 mal in Folge das Saisonhighlight gewinnen: ROWE Racing - die Mercedes-Mannschaft aus Worms – konnte das Rennen sowohl 2012 mit Thomas Jäger, Alexander Roloff und Jan Seyffarth als auch 2013 mit Jan Seyffarth, Nico Bastian und Lance David Arnold gewinnen. "In den letzten beiden Jahren gingen die Siege beim 6-Stunden-Rennen an uns - entsprechend motiviert gehen wir die Aufgabe auch diesmal an. Unser Ziel ist das Triple", so Teamchef Hans-Peter Naundorf.
Um die Siege von 2012 und 2013 zu wiederholen, schickt das Wormser Rennteam dieses Mal nur einen Mercedes SLS AMG GT3 auf die Nürburgring-Nordschleife. Am Steuer der Nummer 6 werden sich Jan Seyffarth und Thomas Jäger abwechseln, die schon 2012 das Rennen gemeinsam für sich entscheiden konnten.
Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Der Österreicher Philipp Eng hat sich im Sonntagslauf des Porsche Carrera Cup Deutschland den ersten Platz gesichert. Nach einem spannenden Zweikampf mit Porsche-Junior und Teamkollege Sven Müller verwies Eng auf dem Nürburgring seinen Teamkollegen auf Platz zwei und Lechner Racing-Pilot Jeffrey Schmidt auf Platz drei.
Nach dem turbulenten Rennen am Samstag sahen die Zuschauer am Sonntag spannende Teamduelle. Da Polesetter Nicki Thiim aufgrund des am Vortag beschädigten Fahrzeugs nicht starten konnte, blieb der Startplatz in der ersten Reihe neben Müller leer. Der 22-jährige aus dem rheinland-pfälzischen Bingen erwischte einen guten Start und setzte sich an die Spitze des Feldes. Im zweiten Umlauf verbremste er sich jedoch und der Niederländer Attempto Racing-Pilot Pieter Schothorst ging in Führung. Als Schothorst eine halbe Runde später am Haugg-Haken eine kleine Lücke ließ, nutzte Müller seine Chance und ging vorbei. Dabei berührten sich beide Fahrzeuge, Schothorst fiel zurück und beendete das Rennen auf Platz 24. Ab Runde drei fuhr Eng direkt hinter Müller. Das Project-1-Teamduell sorgte für ordentlich Spannung an der Spitze. Im dreizehnten Umlauf gelang es Eng an Müller vorbei zu gehen und diesen Platz ins Ziel zu retten.
„Ich hatte zwischenzeitlich mit dem Sieg geliebäugelt, aber bei der Leistungsdichte bei uns im Team wird jeder noch so kleine Fehler bestraft. Trotzdem freue ich mich über wichtige Meisterschaftspunkte“, erklärte Müller. Auch Schmidt war mit Platz drei zufrieden: „Das gibt neue Kraft und Motivation für den Saisonendspurt. Da wollen wir genau so weitermachen, wie wir jetzt aufgehört haben.“
Sein Teamkollege Clemens Schmidt (Lechner Racing Academy ME) sah als Vierter die Zielflagge, doch der Österreicher wurde nach dem Rennen mit einer Zeitstrafe belegt, da er sich in einer Schikane einen Streckenvorteil verschafft hatte. Einen harten, aber fairen Zweikampf lieferten sich die Konrad Motorsport Piloten Christian Engelhart und Christopher Zöchling auf den nachfolgenden Plätzen. Eine große kämpferische Leistung zeigte Michael Ammermüller, der von Startplatz 15 kam und als Sechster gewertet wurde. Clemens Schmid, Jaap van Laagen, Lukas Schreier und Mke Haider komplettierten die Top-10.
In der B-Wertung gewann erneut Land Motorsport-Pilot Wolf Nathan vor Bill Barazetti und Rolf Ineichen.
Nach 12 von 18 Läufen führt in der Gesamtwertung jetzt Engelhart mit 129 Punkten. Earl Bamber liegt mit 128 Zählern dahinter. Der Neuseeländer, der an diesem Wochenende im Porsche Carrera Cup Asia fuhr und dort in den Rennen Platz eins und zwei belegte, kann aufgrund von Terminüberschneidungen nicht mehr in Deutschland fahren. Hinter Bamber rangiert Ammermüller mit 124 Punkten auf Platz drei vor Porsche-Junior Müller (116).