Scuderia Praha startet in Hockenheim

Das Feld der 12h von Hockenheim ist um 2 weitere GT3-Mannschaften gewachsen. Die italienische Porsche-Mannschaft von Dinamic Racing hat einen Porsche 991 GT3 R für das Pilotentrio Roberto Pampanini, Mauro Calamia und Adrian Amstutz genannt. Die Mannschaft war zuvor schon bei den beiden Läufen in Dubai und Mugello in der Serie angetreten, wobei man beim Heimspiel in der Toscana mit einem 3. Platz das bislang beste Saisonergebnis erzielen konnte. Der Schweizer Amstutz - bereits mit Barwell Motorsport bei der letzten Ausgabe der 24h von Barcelona 2019 als Gesamtsieger auf dem Lamborghini erfolgreich - ersetzt dabei den noch in Mugello startenden Ivan Jacoma, der in Hockenheim nicht auf dem Porsche antritt.  

scudprahaEine signifikante Verstärkung des Feldes tritt mit dem Middle Cap Racing by Scuderia Praha Ferrari auf den Plan. Die tschechische Ferrari-Mannschaft hat bislang 12 Gesamtsiege in der Geschichte der Serie erzielen können und liegt damit 3 Siege hinter der deutschen Rekordmannschaft von Herberth Motorsport, die bei diesem Rennen erstmals in das Ferrari-Lager wechseln. Das dürfte auf dem Papier einen Vorteil für das tschechische Duo Matus Vyboh und Josef Kral bedeuten, die gemäß Nennliste lediglich zu zweit das erste 12h Enduro in Hockenheim unter die Räder nehmen wollen.

Da sich allerdings das Feld der GTX-Fahrzeuge mit nun nur noch 5 Fahrzeugen deutlich gelichtet hat (ein KTM, der Leipert-Supertropheo und 1 Porsche sind weggefallen; ein weiterer startet in der Porsche-Cup-Klasse), ist die Gesamtzahl der Fahrzeuge mit 35 Wagen leicht geschrumpft. Bis zum Start des Events in 9 Tagen werden sich sicher noch weitere Änderungen ergeben.

ADAC GT4-Feld wächst um 3 Autos

teamdriverseKurz vor dem Saisonstart hat auch die ADAC GT4 Germany noch einmal ein Update bezüglich ihres für die Faison 2021 geplanten Feldes veröffentlicht. Gegenüber dem im April kommunizierten Pulk von 20 Wagen sind noch einmal 3 Wagen hinzu gekommen, so das man nun mit einem Stammfeld von 23 Autos in den Saisonstart in Oschersleben zieht. Damit hängt man auch bei den GT4 die Konkurrenzserie aus dem DTM-Paket von der Feldgrösse her leicht ab. Ein BMW M4-GT4, ein Audi R8 LMS GT4 und ein zusätzlicher McLaren 570S GT4 sind noch ins Feld gerutscht.

Auf dem BMW des Team Driverse startet die britische Transgender-Pilotin Charlie Martin, die 2019 unter anderem schon mit dem Luxemburger Racing Experience Team im Michelin Le Mans Cup auf einem LMP3-Norma antrat zusammen mit der 46-jährigen Niederländerin Sandra van der Sloot, die einigen unserer Leser vielleicht aus der 24 Stunden-Serie und der Dutch Supercar Challenge ein Begrif ist. Die Mannschaft von Teamchefin Nicole Kösters wird logistisch von Sorg Rennsport unterstützt.

Einen zusätzlichen Audi R8 LMS GT4 hat die Seyffarth Motorsport Mannschaft eingeschrieben, die damit Talenten aus dem selbst ausgerichteten Audi Sport Seyffarth R8 LMS Cup eine weitere Aufstiegsmöglichkeit schaffen möchte. Die Querfurter Mannschaft tritt mit den beiden Talenten Robin Rogalski und Tim Reiter in der deutschen GT4-Top-Serie an.

doerr2renderSchliesslich hat auch Dörr Motorsport aufgestockt und wird neben dem bereits geplanten Aston Martin und einem McLaren auch einen zweiten McLaren 570S GT4 für die Fahrerpaarung Christer Jöns und Fred Martin-Dye an den Start bringen. Der zweite McLaren wird dabei mit einem Steer-by-wire System von Schaeffler Paravan ausgestattet werden, so wie auch der Porsche Cayman von W&S-Motorsport der mit dem Debütanten Duo Max Kronberg und Finn Zulauf ebenfalls auf das Lenksäulenfreie Steuerungssystem des deutschen Automobilzulieferers vertraut.

Die Saison der ADAC GT4 Germany startet ebenfalls an diesem Wochenende in Oschersleben und wird auf den Streamingportalen von TV Now und ADAC.de/motorsport live übertragen. Die Rennen starten am Samstag um 13.40 und am Sonntag um 12.40 Uhr.

KTM Junior-Förderprogramm 2021

KTM startet ein Junior-Förderungsprogramm mit dem KTM X-Bow GT4. Gemeinsam mit den Teams von razoon – more than racing und Teichmann Racing werden insgesamt 4 Nachwuchs-Piloten unterstützt. Die Einsätze teilen sich dabei auf die ADAC GT4 Germany, die GTC-Serie sowie die Nürburgring Langstrecken Serie auf.

razoonDas umfangreichste Programm deckt dabei razoon – more than racing ab. Teamchef Dominik Olbert setzt seinen KTM X-Bow GT4 in der ADAC GT4 Germany sowie in der GTC-Serie für insgesamt drei junge Fahrer ein: „In der ADAC GT4 Germany starten wir mit Leo Pichler und Leon Wassertheurer, im GTC Race sind wir mit Rick Bouthoorn unterwegs. Dank unserer Partner und Sponsoren sowie dank der Zusammenarbeit mit den Veranstaltern und der KTM Sportcar GmbH wollen wir den Jungs eine optimale Bühne bieten, um sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Die Aufgabe wird weder da noch dort besonders einfach, der Mitbewerb ist nämlich in beiden Serien äußerst stark. Aber wir sind nach einigen Tests gut vorbereitet.“

Die beiden Piloten in der ADAC GT4 Germany sind der 19-jährige Österreicher Leo Pichler, der im Vorjahr mit einem Überraschungssieg im X-BOW CUP EUROPE für Furore sorgte, sowie der 19-jährige Deutsche Leon Wassertheurer, der 2020 in seiner zweiten X-BOW CUP EUROPE Saison den Vize-Titel erobern konnte. Der erst 17-jährige Holländer Rick Bouthoorn kommt als X-BOW CUP EUROPE Champion nach seinem Umstieg vom Kart in die GT4 in die neu geschaffene GT4-Wertung innerhalb des GTC Race. ktmjuniorteichmannTeamchef Dominik Olbert hätte dort sogar noch Platz für einen zweiten Fahrer: „Der Ablauf des GTC Race würde einen zweiten Fahrer erlauben, dieser hätte ebenfalls alle Chancen auf den Gewinn einer GT3-Saison im Jahr 2022. Wir würden uns freuen, wenn wir einen weiteren jungen Piloten dazubekommen, der mit uns im GTC Race fahren möchte.“

In der Nürburgring Langstrecken Serie absolviert Tamino Bergmeier bei Teichmann Racing die ersten Rennen auf dem Permit B KTM X-BOW GT4 und wird nach Erlangung der Permit A die komplette NLS Saison bestreiten. Lediglich das 24-Stunden-Rennen lässt der im Vorjahr Viertplatzierte des X-BOW CUP EUROPE aus.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen