Falken Doppelpole zum 6h-Rennen

Das Saisonhighlight der Nürburgring Langstrecken Serie , das 6h ROWE Racing Ruhrpokalrennen, startet mit einer Falken-Doppelpole. Bei anfänglich noch nasser Strecke, die aber angesichts eines fast wolkenlosen Himmels kontinuiertlich abtrocknete, erzielte Alessio Piccariello mit einer 8:31,240 auf dem Falken Motorsport Porsche 991 GT3 R angesichts einiger Code 60 Zonen in der endphase des Qualifyings vor seinem Teamkollegen dennis Olsen. Startreihe 2 teilen sich der Lionspee by Car-Collection Audi GT3 von Mattia Drudi und der Getspeed AMG von Moritz Kranz.

Der Rennbericht zum 6h-Rennen ist unter diesem Link auf unseren Seiten zu finden.

NLS Kalenderentwurf 2022

Auch die Nürburgring Langstrecken Serie hat am gestrigen Freitag einen ersten Ausblick auf den Kalender 2022 veröffentlich. Der Kalender umfasst dabei erstmals nur 8 Veranstaltungen. Der Startschuss fällt im kommenden Jahr am 26. März. Saisonhöhepunkt sind die „12 Stunden Nürburgring“ vom 10. bis 11. September bei dem 2 Rennen zu einem 12h-Event (2*6h) zusammengelegt werden.

NLS2 und NLS3 umrahmen im Kalender das Osterwochenende. Die Serie pausiert danach bis zum 25. Juni, dem Datum von Rennen 4. In der Zwischenzeit findet das 24 Stunden Rennen am Nürburgring vom 26. bis 29. Mai statt, bei dem eine grosse Anzahl von NLS-Teams an den Start geht. Am 9. Juli folgt das 6h-Rennen. Aus dem in diesem Jahr zum zweiten Mal durchgeführten Double-Header werden 2022 die „12 Stunden Nürburgring“. Am 10. und 11. September steigt die Premiere des neuen Saisonhighlights, das mit einem attraktiven Rahmenprogramm auch abseits der Strecke angereichert werden soll.

Der vorletzte Lauf am 8. Oktober geht dann wieder über die gewohnte Distanz von 4 Stunden. Am 24. Oktober werden beim Finale der NLS die neuen Champions und Klassensieger der VLN gekürt. Sollte einer der ersten drei Läufe wetterbedingt ausfallen müssen, ist der 5. November als Ausweichtermin vorgesehen.

Bei den ersten drei Rennen findet jeweils am Freitag von morgens bis abends eine große Einstellfahrt über die 24,358 Kilometer lange Kombination aus Grand-Prix-Kurs-Kurzanbindung und Nordschleife statt. Gleiches gilt für das 12h-Rennen. An den vier weiteren Terminen wird am Freitag vormittags die Kurzanbindung befahren, am Nachmittag dann die komplette NLS-Variante. Ausrichter sind wie gewohnt die 9 Gesellschafter der VLN e.V. & Co. oHG: ADAC-Westfalen e.V., Renngemeinschaft Düren e.V. DMV, AC Altkreis Schwelm e.V. im ADAC, MSC Adenau e.V. im ADAC, Dortmunder MC e.V. im ADAC, Rheydter Club für Motorsport e.V. DMV, MSC Ruhr-Blitz Bochum e.V. im ADAC, MSC Sinzig e.V. im ADAC und MSC Münster e.V. DMV. Die Zuordnungen der Veranstalter zu den Rennen findet zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Die vorläufigen NLS-Termine 2022 sehen wie folgt aus:
26.03.2022 – NLS1
09.04.2022 – NLS2
23.04.2022 – NLS3
25.06.2022 – NLS4
09.07.2022 – NLS5 (6h Rennen)
10.-11.09.2022 – NLS6 (12h Rennen)
08.10.2022 – NLS7
22.10.2022 – NLS8
05.11.2022 - (Ersatztermin)

Rückblick auf die GTC in Assen

gtcassenIm Rahmen des ADAC GT-Masters am Eurospeedway Lausitzring steigt auch die dritte Runde der GTC-Serie . Die zweite Runde in Assen hatten wir aus Zeitgründen noch nicht hier beleuchten können.

Das Goodyear 60 Rennen gewann dort im 16 Wagen starken Feld Salman Owega im Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 vor dem NRT-Mercedes AMG GT3 von Marvin Kirchhöfer und Heiko Neumann und einem weiteren Phoenix Audi von Christer Jöns und Carrie Schreiner. Lauf 1 der Sprintserie gewann Tim Heinemann im Space Drive AMG vor Owega und Carrie Schreiner. Lauf 2 gewann Marvin Kirchhöfer vor Space Drive Pilot Maximilian Götz und Owega.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen