Goodyear 60 am ESW

g60eswAm vergangenen Wochenende bestritt die GTC-Serie ihr drittes Rennwochenende in dieser Saison im Rahmen des ADAC GT-Masters-Wochenendes am Eurospeedway Lausitzring.

Im Goodyear 60 Rennen setzte sich Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3-Pilot Salman Owega im 15 Wagen starken Feld (6 GT3, 8 GT4, 1 GT2) nach 18 Rennrunden und 45 Rennminuten - der Lauf wurde nach 2 roten Flaggen wegen Regens und einem zusätzlichen schweren Unfall von RN Vision STS-Pilot Kevin Rohrscheid vorzeitig abgebrochen - gegen den Space Drive Racing Mercedes AMG GT3 von Kenneth Heyer und Tim Heinemann durch, der 1,3s hinter dem Audi als zweite gewertet wurden. Den letzten Platz auf dem Gesamtpodium belegte der KÜS Team 75 Bernhard Porsche 991 GT3 R von Kim Berwanger, der sich knapp vor dem zweiten Phoenix Audi von Schreiner/Mücke Platz 3 sichern konnte.

In der GT4-Wertung siegte auf Gesamtplatz 5 der East Side Motorsport Mercedes AMG GT4 von Denis Bulatov & Leon Koslowski vor den beiden Cayman von Luca Arnold & Marvin Dienst (W&S Motorsport) und Paul König / Louis König (Allied Racing).

Das nächste Rennen der Goodyear 60 findet bereits heute in Hockenheim bei der vierten Runde der Meisterschaft statt.

38 ELMS-Wagen in Spa

Am kommenden Wochenende startet die Europäischen Le Mans Serie in Spa-Francorchamps in die 5.te Saisonrunde. Im Vergleich zur letzten Runde in Monza schrumpft das Feld um 6 Wagen auf 38 Autos – und sämtliche der 6 Änderungen betreffen die LMP2-Klasse, die mit nun 13 Startern neben 16 LMP3 und 9 GTE das Rennen in den Ardennen bestreiten wird.

Neben den 4 WEC-Gaststartern aus der vergangenen Runde fehlt in der LMP2 auch einer der IDEC Sport Orecas und das Graff Racing Team. Daneben gibt noch 3 Umbesetzungen. Nyck de Vries kehrt wieder in das Cockpit des G-Drive Aurus #26 zurück. Ebenso Harry Tincknell in den dritten Sitz des Pro-Am-Racing Team Turkey Orecas und Charles Milesi an Bord des Cool Racing Orecas der ebenfalls in der Pro-Am-Klasse startet.

In der LMP3 betreffen die einzigen Umbesetzungen die beiden Inter-Europol Competition Ligier JS P320 LMP3. In der #13 bekommen Martin Hippe und Ugo de Wilde mit dem australischen ex-GT-Masters Piloten Aiden Read einen starken dritten Mann. Mattia Paisini kehrt in die #14 zurück wo er neben Stammpilot Kaprzyk den Chilenen und ELMS-Novizen Nicolas Pino als dritten Piloten zugeteilt bekommt.

2 Änderungen gibt es bei den 9 GTE-Autos gegenüber Monza zu vermelden. Matt Campbell kehrt in den #77 Proton Competition Porsche zurück nachdem sein Sitz in Monza noch von Gianmaria Bruni eingenommen wurde. Un im #83 „Iron Dames“ Iron Lynx-Ferrari wird Sarah Bovy den Sitz von Michelle Gatting übernehmen.

Das Rennen in Spa-Francorchamps wird am Sonntag gegen 11 Uhr und wird auf dem Youtube-Kanal der Serie übertragen.

Neue Masters-Tabellenführer nach Lausitz-Runde

Das 4.Meeting des ADAC GT-Masters (der Link führt zum Rennbericht auf unseren Seiten) fand am vergangenen Wochenende am Lausitzring statt. Dort startete ein Feld von am Ende 26 Autos. Das Grasser Racing Team hatte sein Engagement vorübergehend auf 3 Wagen reduziert dennoch wurde reichlich Action geboten.

In Lauf 1 siegte am Ende der Land Motorsport Audi R8 LMS GT3 von Christopher Mies und Ricardo Feller 1s vor dem Toksport-WRT Mercedes AMG GT3 von Luca Stolz und Maro Engel die sich wiederum 0,7s vor dem Grasser Racing Team Lamborghini Huracán GT3 evo von Mirko Bortolotti und Alberto Costa Balboa in Ziel retten konnten. Eins lange Rennunterbrechung wegen einer verölten Strecke und zahlreiche Ausfälle prägten den ersten Lauf in dem am Ende nur 19 Wagen ins Ziel kamen.

Lauf 2 endet mit einem Mercedes AMG GT3-Dreifachsieg. Am Ende gewann der AMG von Jules Gounon und Igor Jakob Walliko, die sich 3,5s vor dem Toksport-Duo Engel/Stolz und weitere 0,6s vor dem Mann Filter AMG von Maximilian Buhk und Raffaele Marciello ins Ziel retten konnten.

Vor der nächsten Runde am Sachsenring hat damit das Siegerduo aus Lauf 1 – die Land-Piloten Mies und Feller – die Tabellenführung sowohl in der Fahrer als auch in der Teamwertung übernommen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen