Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Das Frikadelli Racing Team hat im wegen Nebels verspätet gestarteten und verkürzten Qualifyings mit einer 7:53,542 die Poleposition beim 53. ADAC Barbarossapreis, dem 8.Saisonlauf der Nürburgring Langstrecken Serie erzielt. Julian Andlauer toppte mit der besagten Zeit am Ende des einstündigen Qualifyings die Zeitenlisten und konnte sich dabei 0,198s vor dem Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 von Frank Stippler und Vincent Kolb plazieren, die damit das bis dato beste Qualiergebnis der Saison holten. Platz 3 belegte am Ende mit eine 7:54,744 der Junior Team BMW M6-GT3 von Dan Harper, Neil Verhagen und Max Hesse vor dem von Dirk Müller pilotierten #35 Walkenhorst Motorsport BMW M6-GT3 , der seinen Teamkollegen Christian Krognes um 0,053s distanzieren konnte.
Gleich 11 Teams blieben im bei anfänglich nebligen aber dann bei trockenen, kühlen Bedigungen ausgefahrenen Zeittraining unter der Marke von 8 Minuten. 114 Mannschaften beteiligten sich am Zeittraining das um 12.30 Uhr ins verspätet gestartete Rennen münden wird. Der Rennbericht dazu wird unter diesem Link während des Rennens regelmässig aktualisiert werden.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT (D/A)
Am vergangenen Wochenende absolvierte auch die DTM in Assen ihr sechstes Rennwochenende. Rennen 1 gewann Walkenhorst Motorsport Pilot Marco Wittmann mit einem Vorsprung von 3,1s vor Mirko Bortolotti, der auf dem T3 Motorsport Lamborghini Huracán GT3 evo einen Gaststart absolvierte. Auf Platz 3 plazierte sich Red Bull AF Corse Pilot Liam Lawson, der sich gegen Maximilian Götz auf dem Haupt Racing Team Mercedes AMG GT3 und Christian Klien auf dem JP Motorsport McLaren 720 S GT3 durchsetzen konnte.
Lauf 2 endete mit einem Sieg von Winward AMG-Pilot Lucas Auer der den Zweikampf mit Liam Lawson für sic entscheiden konnte. Marco Wittmann komplettierte das Podium, nachdem er sich in einer Kampfgruppe gegen Kelvin van der Linde, Alex Albon und Maximilian Götz durchsetzen konnte.
Vor der 7.Runde in Hockenheim am 1-3 Oktober führt nun Ferrari-Pilot Liam Lawson mit 175 Zählern vor Marco Wittmann mit 165 Punkten und Kelvin van der Linde mit 160.
Verfasst von Patrick Holzer. Veröffentlicht in Spezial Tourenwagen Trophy ( STT )
Audi Pilot Uwe Alzen feierte beim 3.Saisonlauf der Spezial Tourenwagen Trophy im Rahmen des ADAC Racing Weekends seinen zweiten Doppelsieg. Auf dem Hockenheimring hielt der Audi-Pilot in beiden Rennen seinen Bruder Jürgen Alzen im Ford GT Turbo hinter sich. Stefan Wieninger (Audi R8 GT3 Evo) und Josef Klüber (Mercedes AMG GT3) landeten jeweils einmal auf Rang drei.
An der Vormachtstellung von Uwe Alzen gab es auf dem Hockenheimring nichts zu rütteln. Der Titelverteidiger feierte zwei lupenreine Start- und Zielsiege. Dahinter präsentierte sich Jürgen Alzen als engster Verfolger. Der Ford-Pilot musste seinen Bruder zwar zweimal davonziehen lassen, hatte aber seine zweite Position souverän im Griff. Spannung war in beiden Rennen beim Kampf um Rang 3 geboten. Den dritten Rang sicherte im ersten Durchgang Stefan Wieninger, der bereits in Assen einen guten Eindruck hinterlassen hatte. Der Corvette von Bender konnte Wieninger nach einigen Runden nicht mehr ganz folgen. Als der Neckarsulmer beim Überrunden in den Dreck kam und sich drehte, war Wieninger zur Stelle. Seine zweite Podiumsplatzierung im dritten Rennen brachte der Audi-Pilot souverän über die Zeit. Der zweite Heat brachte Jürgen Bender erneut kein Glück. Zwar lag Bender lange auf der dritten Gesamtposition, am Ende jubelte allerdings Josef Klüber. In der letzten Runde setzte sich Klüber vor die Corvette, die mit Reifenproblemen kaum noch auf dem Kurs zu halten war.
Einen Doppelsieg für Nils Bartels (Porsche 991.1 GT3 Cup) gab es in der Division 2. Der Porsche-Pilot setzte sich in beiden Rennen gegen Thomas König (Porsche 991.1 GT3 Cup) durch. Wie in der großen Division war auch hier der dritte Podestplatz heiß umkämpft. Am Ende setzte sich zweimal Edy Kamm im Seat Leon TCR durch. Bisher lief die Mission Titelverteidigung für Ralf Glatzel (Ford Fiesta ST) gut. In Hockenheim ließ Titelverteidiger Ralf Glatzel im Ford Fiesta er seinen dritten Doppelpack in diesem Jahr folgen. Zweimal Rang zwei hieß es für Nick Deissler. Rang 3 holte sich in beiden Rennen Dominik Gruhn.
Bereits in 2 Wochen steigt der 4.Meisterschaftslauf. Als Ersatz für die wegen der Hochwasserkatastrophe abgesagten Veranstaltung geht es vom 1.-3. Oktober zum traditionellen RGB Saisonfinale auf den Nürburgring.