Aston bis 2021 in der WEC

Aston Martin hat auf der Internationalen Motorshow in Genf die Fortsetzung des FIA Langstrecken Weltmeisterschafts-Programms für 5 weitere Jahre bestätigt. Die britisch-deutsche Marke wird damit bis 2021 in der WM präsent sein. 2017 tritt man bereits in der 6.Saison mit dem Aston Martin Vantage GTE an. Im kommenden Jahr plant Aston-Martin den Modellwechsel auf ein neues Fabrikat – höchstwahrscheinlich den DB11. In dieser Saison tritt man mit 2 durch Nicki Thiim und Marco Sorensen (#95) und Jonny Adam und Darren Turner (#97) pilotierte Vantage in der Pro-Klasse und einem Auto in der GTE-Am an, welches erneut von Paul Dalla Lana, Pedro Lamy und Mathias Lauda pilotiert wird.

Südamerikanischer Gaststarter in der DMV-GTC

In der horn most 10Saison 2017 werden auch Klaus Horn und Pablo Biones wieder im DMV-GTC und der DUNLOP 60 Serie starten. Beide sind mit Porsche unterwegs. Schon in der letzten Saison waren Klaus Horn und sein chilenischer Partner im Einsatz und starteten in Hockenheim und auf dem tschechischen Kurs von Most. In dieser Saison werden beide im eigenen Porsche 997 GT3 Cup bei den Rennen DMV-GTC um Punkte kämpfen. 2017 gehen sie zusätzlich gemeinsam mit einem neu aufgebauten Porsche 997 GT3 Cup im 60 Minuten-Rennen an den Start.

„Die letzte Saison hat uns beiden so gut gefallen, dass wir die Serie in unsere Planung mit aufgenommen haben“, so Klaus Horn. . „Wir müssen das immer genau planen, damit es sich für Pablo auch lohnt. Schließlich reist er aus Santiago de Chile an. Das sind immerhin über 12.000 Flugkilometer hin und wieder zurück“, so Klaus Horn.

Doch ein zweiter RJN-Nissan für die BES

RJN-Motorsport hat nun doch einen zweiten Nissan GT-R Nismo GT3 für die Blancpain Endurance Serie besetzen können. Neben dem bereits bekannt gegebenen Pro-Auto für Alex Buncombe, Katsumasa Chiyo und Lucas Ordonez wird ein zweiter GT-R für die Piloten Matt Simmons, Matt Parry und Struan Moore an den Start gebracht. Auch dieses Auto startet in der Pro-Cup Wertung.

Der Australier Simmons ist der 2015 ´er Sieger der internationalen Nissan-GT-Academy Wertung. Parry kommt aus dem Formelsport während Struan Moore aus dem McLaren Junior-Programm zu Nissan wechselt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen