ADAC GT Masters 2017: Auch GRT Grasser Racing mit zwei Huracán

GRT Grasser Racing aus Knittelfeld in der unmittelbaren Nachbarschaft zum Red Bull Ring, wird auch in der ADAC GT Masters Saison 2017 wieder mit zwei Lamborghini Huracán GT3 um Siege kämpfen. Nach einem erfolgreichen Debütjahr mit einem Rennsieg setzt das Team auch diesmal auf bewährte Größen.

GRT Grasser 2016

Im Fahrzeug mit der #19 kommt der erst 22-jährige Argentinier Ezequiel Perez Companc gemeinsam mit Routinier und Lamborghini-Werksfahrer Mirko Bortolotti zum Einsatz. Companc war bisher hauptsächlich in der Ferrari Challenge, der International GT Open und der Blancpain GT Series unterwegs. Das zweite Fahrzeug mit der #63 wird genau wie im Vorjahr von Rolf Ineichen und dem frischgebackenen Lamborghini-Werksfahrer Christian Engelhart gesteuert. Die Beiden gewannen 2016 das Sonntagsrennen in Oschersleben und Ineichen schaffte sage und schreibe zehn Siege in der Trophy-Wertung. Trotzdem reichte es am Ende doch nur zum undankbaren zweiten Platz. Dennoch eine insgesamt hervorragende Leistung. Laut Teamchef Gottfried Grasser könnte im Laufe der Saison noch ein drittes Auto zum Einsatz kommen.

HB Racing auch 2017 mit zwei Huracán im GT Masters

Wie bereits in der vergangenen Saison, wird HB Racing aus dem österreichischen Neumarkt, auch 2017 wieder mit zwei Lamborghini Huracán GT3 an den Start gehen. Im ADAC GT Masters 2016 fuhr man bereits im ersten Jahr Podestplätze ein.

HB RacingSo motiviert, hat sich das Team mit neuen, erfahrenen Ingenieuren und Mechanikern sowie mehr Werksunterstützung durch Lamborghini verstärkt. Darüber hinaus gibt es auch veränderte Fahrerpaarungen. Im ersten Fahrzeug wird erneut Norbert Siedler sitzen. Er teilt sich in diesem Jahr das Cockpit mit Lamborghini-Werksfahrer Marco Mapelli. Die Piloten des zweiten Fahrzeugs werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.

„Die zurückliegende Saison war für uns einfach unglaublich“, sagt Teamchef Dietmar Hirsch. „Wir sind froh, abermals auf die Erfahrung von Norbert setzen zu können. Zudem bringt Marco viel wertvolles Wissen mit.“

Land auch nach dem 24h Rennen in VLN dabei

Neben dem bereits angekündigten Einsatz beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring wird Land Motorsport auch den Rest der VLN Langstreckenmeisterschaft Saison 2017 bestreiten, das hat das Team zusätzlich zu Audis Bekanntmachung in der letzten Woche bestätigt. Mit Rücksicht auf Terminüberschneidungen mit anderen Rennserien werden die ersten Einsätze mit wechselnden Fahrerbesetzungen stattfinden. Nach dem 24 Stunden Rennen plant das Team mit der Start-Nr. 28 und den Stammpiloten Connor De Phillippi und Christopher Mies bei den verbleibenden VLN-Rennen weiter unter der Bewerbung ‚Montaplast by Land-Motorsport‘ zu starten.

Wolfgang Land sieht sein Team schon mitten in den Saisonvorbereitungen: „Bei den Probe- und Einstellfahrten am 18. März 2017 beginnt die offizielle Nordschleifensaison für die kommende Herausforderung. Als erfahrenes Team mit 22 Gesamtsiegen in der VLN werden wir uns für den werksunterstützten Einsatz bis zum 24 Stunden Rennen mit Team und Fahrern intensiv vorbereiten. Testtage, VLN 1 und 2 sowie das Qualifikationsrennen stehen fix auf dem Rennkalender bis zum Nordschleifen-Highlight im Mai.“

In dieser Woche nimmt Land Motorsport zudem mit einem Auto an den 12h von Sebring teil, die sich mit den Test- und Einstellfahrten zur VLN Langstreckenmeisterschaft überschneiden. Beim amerikanischen Klassiker werden Christopher Mies, Connor de Phillippi und Jules Gounon den deutschen Audi R8 LMS GT3 pilotieren.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen