Falken Motorsport benennt Programm und Piloten 2019

Falken Motorsport tritt auch 2019 in einem Doppelprogramm mit dem BMW M6-GT3 und dem neuen Evo-Modell des Porsche 991 GT3 R an. Damit setzt das deutsche Werksteam des japanischen Reifenherstellers die dritte Saison in Folge auf einen Doppeleinsatz mit 2 Fabrikaten. Das Team hat ein Engagement in 7 der 9 VLN-Runden sowie beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring und dem dazugehörigen Qualirennen bestätigt. In der VLN Langstreckenmeisterschaft verzichtet man lediglich auf die Adenauer Rundstreckentrophy am 13.7 (VLN4) und auf den ADAC Barbarossapreis am 12.10 (VLN8).

Auf dem neuen Porsche, den Falken Motorsport schon bei VLN7 2018 bei einem Testeinsatz an den Start brachte (Bild), werden erneut Klaus Bachler und Martin Ragginger antreten, wobei zumindest beim 24h-Rennen Jörg Bergmeister und Dirk Werner aus dem Porsche-Kader hinzustossen. Der BMW wird hingegen abwechselnd von Jens Klingmann, Stef Dusseldorp, Peter Dumbreck und Alexandre Imperatori pilotiert werden.

MSR plant Damenteam in der LMP2-Klasse

Mit einer MSR Pilotinnen Daytonareinen Damencrew auf einem ihrer Acura NSX GT3 evo startete Meyer Shank Racing in die 24 Stunden von Daytona. Der Wagen trat mit der Besatzung Katherine Legge, Ana Beatriz, Simona de Silvestro und Christina Nielsen an, wobei die eigentlich als Stammfahrerin vorgesehene Pilotin Jackie Heinricher ihr Engagement beim Saisonauftakt wegen einer Rückenverletzung nicht wahrnehmen konnte. Das Fahrerinnen-Quartett beendete das Rennen als 13. te Mannschaft in der GTD-Klasse.

Laut einer Meldung unserer Kollegen von Sportscar 365 könnte diese Crew zum Teil auch in Le Mans in diesem Jahr antreten. Demnach plant Meyer Shank Racing in Zusammenarbeit mit einem bislang ungenannten LMP2-Team ein reines Damenteam in der LMP2-Klasse an Bord eines Oreca 07 an den Start zu bringen. Zumindest hat die amerikanischen Mannschaft, die 2016 bereits mit einem Ligier JS P2 LMP2 an der Sarthe debütierte und einen neunten Klassenrang errang einen entsprechenden Entry eingereicht. Würde die Mannschaft akzeptiert werden, wäre es die zweite reine Damencrew die 2019 antritt, nachdem bereits Kessel Racing ein ähnliches Projekt in der GTE-Am-Klasse an den Start bringen will (wir berichteten).

Auch Ferrari und Honda in der IGTC

Kaum haben wir heute morgen vermeldet, das nach der Bekanntgabe von Nissan als IGTC-Teilnehmer sogar noch weitere Hersteller ein Engagement in der inoffiziellen GT3-WM erwägen, gibt es am heutigen Nachmittag schon eine entsprechende offizielle Bestätigung seitens der SRO. Ferrari und Honda sind heute ebenfalls in die Meisterschaft eingestiegen, die nun mit einem Rekordfeld von 8 Herstellern in die 5 Rennen umfassende globale Serie geht. Neben den Newcomern treten Titelverteidiger Audi, Porsche, AMG-Mercedes, BMW, Bentley und Nissan als Konkurrenten an.

Während Ferrari schon am kommenden Wochenende bei den 12 Stunden von Bathurst mit den beiden Teams von Hub Auto Corse und Spirit of Race mit 2 Pro-Am-Teams aber noch ohne Werksfahrerunterstützung in die Meisterschaft eingreift, hat sich Honda entschieden den neuen NSX erst beim zweiten Rennen in Laguna Seca von der Kette zu lassen. Beide neuen Hersteller halten sich dabei an das ursprünglich von Stephane Ratel gedachte Konzept die Einsätze von lokalen Kundenteams absolvieren zu lassen, während Nissan mit KCMG und BMW mit dem Team Schnitzer Motorsport und Walkenhorst Motorsport logistisch HubAutoCorsaF488und finanziell mit jeweils hohem Aufwand feste Einsatzteams und Einsatzwagen von Strecke zu Strecke fliegt bzw. verschifft.

Auf dem Ferrari der Taiwanesischen HubAuto Corsa Mannschaft tritt das australische Trio Nick Foster, Tim Slade und Nick Percat in Bathurst an. Der von AF Corse betreute Spirit of Race Ferrari wird wie schon in Daytona vom eingespielten FIA Langstrecken Weltmeisterschafts-Fahrertrio Paul Dalla Lana, Pedro Lamy und Mathias Lauda pilotiert. Ferrari wird es dieses Jahr angesichts der harten Konkurrenz schwer haben die Bathustsiege der Jahre 2014 und 2017 zu wiederholen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen