Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Die
französische IDEC Sport Mannschaft setzt ihr Programm mit 2 verschiedenen LMP2-konstruktionen in der Europäischen Le Mans Serie 2019 fort. Sowohl für den Oreca 07 als auch für den Ligier JS P217 LMP2 wurden nun die Piloten bekannt gegeben.
Auf dem Oreca bleiben mit Memo Rojas, Paul Lafargue und Paul-Loup Chatin die Piloten aus dem Vorjahr weiter engagiert. Im Ligier (Bild) kommt neben den Vorjahrespiloten Patrice Lafargue und Erik Maris Stephane Adler ins Team hinzu. Das Team hat für beide Wagen eine Nennung für die 24 Stunden von Le Mans abgegeben und will die gesamte 6 Rennen umfassende ELMS-Serie absolvieren.
Daneben ist das IDEC-Sport-Team auch in der europäischen 24 Stunden-Serie wieder mit einem Mercedes AMG GT3 engagiert.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Das
langjährige Nissan-GT3 Einsatzteam RJN-Motorsport wechselt 2019 auf den japanischen Konkurrenten Honda. Die seit 2011 in der BES mit Nissan engagierte britische Mannschaft setzt in der kommenden Saison in Zusammenarbeit mit ex F1-Weltmeister und LMP1-Pilot Jenson Button einen Honda NSX GT3 in der Silver-Klasse des Blancpain GT Serien Endurance Cups ein. Der Einsatz wird unter dem Label von Jenson Team Rocket-RJN erfolgen – was eine Reminiszenz an das Rocket Motorsports Kartteam von Jensons Vater John Button ist.
Geplant ist das Engagement zumindest eines NSX in der gesamten Langsterckenserie – mit einem optionalen Einsatz eines zweiten NSX beim 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps. Die Piloten für den Einsatz sollen zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben werden. Dafür steht das Design des Wagens schon fest, der in seinen Farben an das Brown GP-Team erinnert, mit dem Button 2009 den WM-Titel in der F1 errang.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Toyota
Gazoo Racing hat im Rahmen der Vorstellung des Toyota-Rennprogramms 2019 im Laufe der letzten Woche auch die Einzelheiten des Programms am Ring erläutert. Beim 24 Stunden Rennen am Nürburgring wird man gleich 2 Wagen einsetzen.
Der 2018 bereits eingesetzte Lexus LC des japanischen Werksteams wird auch 2019 am Ring zum Einsatz kommen. Wahrscheinlich hat man seitens der japanischen Mannschaft noch den Eindruck das Potential des Wagens 2018 noch nicht ganz ausgelotet zu haben. Als Piloten des erneut in der SP-PRO Klasse genannten Boliden kommt mit Takeshi Tsuchiya, Naoya Gamo, Takamitsu Matsui und Yuichi Nakayama eine rein japanische Crew zum Einsatz.
Zusätzlich
wird der bereits in der letzten Saison bei VLN9 eingesetzte Toyota Supra ebenfalls in den Händen der japanischen Werks-Mannschaft den Ringklassiker in Angriff nehmen. Auf dem in der SP8T gegen die dort engagierten BMW und Mercedes antretenden Wagen sind als Piloten Masahiro Sasaki, Herwig Daenens, Hisahi Yabuki und Uwe Kleen benannt worden, was im Falle von Ring-Racing-Teamchef Kleen eine Kooperation der deutschen Ring-Mannschaft mit der japanischen Einsatzmannschaft beim Klassiker auf der Nordschleife vermuten lässt.