Der Rennbericht zum Super-Sebring-Wochenende:

Der Rennbericht zum Super-Sebring-Wochenende der 12h von Sebring der IMSA-WeatherTech SportsCar Championship und des 1000 Meilen/8h-Rennens der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft ist unter diesem Link auf unseren Seiten einzusehen. 2 der wichtigsten Sportwagenserien unserer Tage liefern an diesem Wochenende insgesamt 20 Stunden Rennaction ab. Viele Fotos, alle Rennergebnisse und die Geschehnisse vom Rennen sind in unserem wie immer ausführlichen Rennbericht einzusehen.

Leipert weitet GT4-ES-Programm aus

Leipert Motorsport leipert amggt4weitet das Engagement in der GT4-European Series aus. Statt wie bislang einen wird man 2019 2 Mercedes AMG GT4 in der Serie an den Start bringen. Mit zwei neuen Fahrerpaarungen, die beide jeweils in der Silver-Kategorie an den Start gehen werden, peilt das Team den Titel in der Klasse an.

Den ersten der beiden Mercedes AMG GT4 teilen sich die beiden Silver-Piloten Jan Kisiel und Max Koebolt. Während der 21-jährige Pole Kisiel, erster Meister des Audi TT-Cups, bereits 2017 für Leipert Motorsport in der Lamborghini Super Trofeo an den Start ging, kommt Max Koebolt neu ins Team. Der Champion der GT4-European Series 2017 gewann im letzten Jahr einen Lauf im Rahmen des Meetings am Hungaroring.

Den 2.AMG teilen sich der bereits im letzten Jahr engagierte 19-jährige Norweger Marcus Paverud und der amtierende ADAC Kart-Masters-Vizemeister Luci Trefz, der auch im ADAC GT4 Germany-Programm von Leipert startet.

GT Masters: MANN-FILTER Team HTP komplett

Maximilian Götz und Indy Dontje werden auch 2019 für das MANN-FILTER Team HTP ins Lenkrad einer der beiden gelben Mambas greifen. Sie komplettieren damit das Fahrer-Line-Up des Teams aus Altendiez für die ADAC GT Masters Saison 2019.
vettel ellis dontje goetz
Nach der Verpflichtung der beiden Junioren Fabian Vettel und Philip Ellis, steht mit Götz/Dontje nun auch die Besetzung des zweiten Mercedes-AMG GT3 fest. Mit Siegen in Most und am Nürburgring haben sie im vergangenen Jahr bereits ihre Qualitäten gezeigt.

„Max und Indy zählen zu den schnellsten GT-Piloten Europas“, sagt HTP-Teamchef Norbert Brückner. „Beide haben viel Erfahrung, kennen Fahrzeug, Team und Meisterschaft sehr gut und haben in der Vergangenheit mehrmals bewiesen, welch großes Potenzial in ihnen steckt. Nicht zuletzt sind beide bekannt starke Qualifier. In einer Rennserie, in der teilweise die schnellsten 30 Fahrzeuge im Training lediglich eine Sekunde Zeitunterschied haben, ist dies von mitentscheidender Bedeutung. Ich halte sie für eines der stärksten Fahrerduos in der gesamten Meisterschaft.“

„Mit Max, Indy, Philip und Fabian bringen wir ein Fahrerquartett an den Start, das nicht nur das Zeug dazu hat, unseren Titel in der Teammeisterschaft des ADAC GT Masters erfolgreich zu verteidigen, sondern hoffentlich mit etwas Rennglück auch von Anfang an um die Fahrermeisterschaft mitkämpfen kann“, ergänzt Jörg Engels, Director Brand Management Automotive Aftermarket bei MANN+HUMMEL.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen