Verfasst von Dr. Werner Koch. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Bereits Anfang des Monats hatte das Team Zakspeed BKK Mobil Oil Racing zwei seiner vier Fahrer für das diesjährige ADAC GT Masters bekanntgegeben. Gestern nun komplettierte das Team sein Driver-line-up.
Neben Rückkehrer Kelvin Snoeks und Jimmy Eriksson (Ex-Rosberg GT) werden GT Masters-Rookie Mick Wishofer, letztes Jahr noch in der ADAC Formel 4 für Team US Racing von Gerhard Unger und Ralf Schumacher am Start, und Jeroen Bleekemolen, einer der erfahrensten GT-Piloten überhaupt, für das Traditionsteam aus Niederzissen ins Lenkrad der beiden Mercedes-AMG GT3 greifen.
Snoeks wird an der Seite von Wishofer und Bleekemolen zusammen mit Eriksson um Siege und Meisterschaftspunkte kämpfen.
Philipp Zakowski, neben seinem Bruder Peter einer der beiden Geschäftsführer des Teams, kommentierte die Verpflichtung von Bleekemolen wie folgt: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Jeroen Bleekemolen einen so erfahrenen und schnellen Mann verpflichten konnten. Er ist einer der besten GT-Fahrer und kennt vor allem auch das Auto sehr gut. Er wird definitiv eine Bereicherung für unser Team sein und wir freuen uns auf die neue Saison.“
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Beim
24 Stunden Rennen von Le Mans wird in diesem Jahr ein Rekordfeld von 62 Wagen antreten. Wie am Dienstag bekannt wurde, werden in diesem Jahr 2 zusätzliche provisorische Boxen am Ende der Boxengasse konstruiert. Dadurch rutschen mit dem zweiten United Autosports Ligier JS P217 LMP2 (Bild) und dem High Class Racing Oreca 07 LMP2 2 weitere Prototypen in das Feld, das nun 8 LMP1, 20 LMP2 und jeweils 17 GTE-Pro und GTE-Am umfasst. Laut ACO-Präsident Fillon reagiert man damit auf die hohe Klasse der Bewerbungen die zum Teil in die Reserveliste abgeschoben werden mussten.
Mit der Absage der Teams von Meyer-Shank Racing und Ebimotors sowie der zuvor für den Spirit of Race ferrari ins Feld gerutschten Duqueine-Mannschaft stehen nun nur noch 5 Mannschaften auf der Reserveliste. Dies sind der Reihe nach die 3 Ligiers von Eurasia Motorsport, Panis-Barthez Competition und Idec Sport, der zweite Project 1 Porsche sowie der TF Sport Aston Martin..
Verfasst von Timo Schumacher. Veröffentlicht in Creventic 24h Serie
Die zweite europäische Runde der 24h GT- und TCE-Series steht bevor: Am kommenden Wochenende finden sich 42 Starter in Spa-Francorchamps ein, aufgeteilt auf 26 GT- und 16 TCE-Fahrzeuge.
Die GT-Fraktion wird angeführt von den GT3s. Deren sieben sind in der A6 Pro gemeldet: Zwei Audi R8 LMS treffen auf zwei Mercedes-AMG GT3 sowie je einem Ferrari 488 GT3, Lamborghini Huracan GT3 und Porsche 911 GT3 R. Zu den bekannten Startern von IDEC Sport Racing, Scuderia Praha und Herberth Motorsport kommen Phoenix Racing und WRT mit Audi, Toksport WRT mit Mercedes und Grasser Racing mit Lamborghini. Die sechs A6 Am-Fahrzeuge bestehen aus drei Ferrari 488 GT3, zwei Mercedes-AMG GT3 und einem Audi R8 LMS. Das Wochenspiegel Team ist diesmal nur mit einem Ferrari vertreten, dazu kommen noch je ein Exemplar von Rinaldi sowie HB Racing.
Die drei SPX-Starter sind zwei MARC II V8 und ein BMW M4. Ein Aston Martin Vantage GT4 von Prosport Performance startet in der GT4-Klasse, neun Porsche 911 GT3 Cup in der 991-Kategorie.
Mit neun Fahrzeugen ist die TCR-Klasse wieder stark vertreten: drei Audi RS3 LMS,
drei VW Golf GTI TCR, zwei Cupra TCR und ein Honda Civic TCR. Autorama Motorsport by Wolf-Power Racing möchte nach zwei Siegen in Folge (Dubai, Mugello) den Hattrick schaffen, doch das will die Konkurrenz zu verhindern wissen. Neben den TCRs sieht die TCE-Wertung noch den CWS-Ginetta in der SP3 und sechs A3-Boliden von BMW, Peugeot und Honda.
Die Action auf der Strecke begann am heutien Donnerstag mit zwei freien Test-Sitzungen. Am Freitag folgt nach einem Training das Qualifying von 10:55 bis 12:00 Uhr, welches wie das Rennen live auf der Website des Veranstalters sowie dem Youtube-Kanal verfolgt werden kann. Der erste Part des zweigeteilten Rennen startet am Freitag um 14:05 für ca. 3:50 Stunden, bevor am Samstag weitere 7:50 Stunden ab 10:05 Uhr anstehen. GT-Eins berichtet aus Spa-Francorchamps. Der freie Eintritt zur Strecke sowie gute Wetteraussichten laden zum Verweilen vor Ort ein.