Frey gewinnt auch Lauf 2 des Audi Seyffarth-Cups

Auch AudiR8Cup Hockenheim R2 Startim zweiten Saisonrennen des Audi Sport Seyffarth R8 LMS Cups ging kein Weg vorbei an Rahel Frey. Hinter der Schweizerin, die von der Pole Position ins Rennen ging, sahen die beiden Rookies Robin Rogalski und Fabio Citignola die Zielflagge. In der Gesamtwertung führt Frey, die auch als Mentorin für die Teilnehmer des Audi R8 Cup agiert, vor den punktgleichen Citignola und Rogalski.

Am Vormittag rückten die Piloten des Cups zunächst zum zweiten Qualifying aus. Bei strahlendem Sonnenschein setzte sich Rahel Frey durch und eroberte die Pole Position. Robin Rogalski war als Zweiter 0,288s langsamer als Frey; Rudolf Rhyn und Mike Hesse reihten sich auf den Positionen 3 & 4  ein.

Rogalski bog nach dem Start als Erster in die erste Kurve ein, während Frey mit Hesse um P2 stritt. Wenig später drehte Hesse sich nach einer Berührung mit Rhyn und rutschte aus den Top Ten. Vorne machte Frey unterdessen Jagd auf Leader Rogalski, bis Christian Wicht seinen Audi R8 LMS GT4 neben der Strecke abstellte und damit eine Safety-Car-Phase auslöste. Einen Umlauf nach dem Restart musste Rogalski seine Verfolgerin schließlich vorbeilassen. Die konnte sich in den folgenden Runden Stück für Stück absetzen und schließlich einen sicheren Sieg vor Rogalski und Citignola feiern. Im spannenden Kampf dahinter erbte Hesse kurz vor Schluss noch den vierten Platz vor Szczesniak und Tim Reiter. Von der Laden, Schneider und Tom Spitzenberger belegten die Ränge 7-9 vor Rhyn, der mit einer Runde Rückstand noch als Zehnter gewertet wurde.

ELMS mit 42 Autos in Monza

Mit einem um 1 Auto auf 42 Wagen gewachsenen Feld (19 LMP2, 14 LMP3, 9 GTE-Am) tritt die Europäische Le Mans Serie am kommenden Wochenende in Monza auf. Während das Feld um einen zweiten Dallara des italienischen Cetilar Villorba Corse Teams anwächst werden bei 5 Teams Umbesetzungen im Vergleich zur Auftaktrunde der Serie in Le Castellet verzeichnet.

Im auf dem Circuit Paul Ricard siegreichen Dragonspeed-Oreca ersetzt Renger van der Zande Ben Hanley, der den Niederländer wegen der Terminüberschneidung mit der IMSA-Runde in Long Beach in Frankreich vertreten hatte. Aus dem selben Grund startet nun Felipe Alburquerque anstelle von Paul Di Resta im #22 United Autosports Ligier JS P217 LMP2. Will Owen kommt als dritter Pilot an Bord des #32 dazu. Auf dem Carlin Dallara ersetzt Harry Ticknell Oliver Pla.

Im #14 Inter-Europol Competition Ligier JS P3 LMP3 Ist der Belgier Sam Dejonghe wie vermeldet als neuer Pilot an der Seite von Paul Scheuschner benannt worden, der bei der ersten Runde noch auf Dino Lunardi als Copilot vertraut hatte. Auf dem #88 Dempsey-Proton-Porsche ist hingegen bislang nur Thomas Preining als Pilot benannt worden, der bei der Auftaktrunde von Marco Seefried und Horst Felbermayr Jr. unterstützt wurde.

Das Rennen startet am Sonntag um 12Uhr Mittags und wird auf der Website der Europäischen Le Mans Serie sowie auf dem Youtube-Kanal der Serie live übertragen. Im Rahmenprogramm starten erneut der Michelin Le Mans Cup und die Aston Martin Endurance Legends-Serie.

Inter-Europol fixiert Le Mans Crew

Inter-Europol Competition Inter Europolshat im Vorfeld der zweiten Europäischen Le Mans Serie-Runde in Monza die Besatzung für das Le Mans-Debüt der Hamelner Prototypen-Mannschaft bekannt gegeben. Neben den beiden ELMS-Stammpiloten des Ligier JS P217 LMP2 Kuba Smiechowski und Léo Roussel wird der Brite Nigel Moore als dritter Pilot beim Le Mans-Debüt der Mannschaft im Juni agieren.

Moorenigelmoore2 ersetzt damit an der Sarthe den spanischen Stammpiloten Dani Clos, der in der Europäischen Le Mans Serie dritter Pilot auf dem LMP2 der unter polnischer Nennung startenden deutsch-polnischenen Truppe ist. Der Brite, der in der 4h-Serie zusammen mit Martin Hippe auf dem LMP3 #13 der Mannschaft startet, erhielt wohl den Vorzug aufgrund seiner höheren Le Mans Erfahrung.

Moore startete bereits 2017 an der Sarthe und erreichte dort mit dem Tockwith-Motorsport Ligier LMP2 einen Gesamt-11.Rang und den 9.Platz in der LMP2 – ebenfalls mit einem Ligier mit der #34! Vor 10 Jahren 2009 gab er sogar als einer der seinerzeit jüngsten Piloten mit 17 Jahren sein Debüt an der Sarthe als Pilot eines LMP1-Zytek des Team LNT. Dort fiel sein Wagen allerdings nach einem Brand in der Nacht aus.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen