Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in DMV-GTC
Wir
schulden euch noch auf diesen Seiten de Ergebnisse der ersten beiden Rennen der Dunlop 60 Serie 2019.
Lauf 1 im Rahmen des Preis der Stadt Stuttgart in Hockenheim gewann das Zwillingsduo Denis und Marc Busch auf dem Twin Busch Motorsport Audi R8 LMS GT3 . Das Brüderpaar hatte am Ende 4,5s Vorsprung vor dem Phoenix Racing Audi R8 LMS GT3 von Vincent Kolb, der seinerseits 30s vor dem HCB Rutronik Racing Audi R8 LMS GT3 von Minsky/Seefried ins Ziel kam.
Der Sieg in der Klasse 2 ging an den Aston Martin Vantage GT3 von Timo Scheibner, der auf dem Gesamt-5.-Rang hinter dem Audi von Haggenmüller/Alzen ins Ziel kam. Der Sieg in der Porsche Cup-Klasse ging an den Schütz Motorsport porsche von Christof Langer. Den Sieg in der GT4-Klasse holte sich das nierderländisch/luxenburger Duo Koebolt/Wagner auf einem Leipert Motorsport Mercedes AMG GT4 .
2
Wochen später wurde an selber Stelle Lauf 2 ausgetragen. Mit 16 Wagen standen dieses mal 4 Autos weniger wie zu Lauf 1 am Start. Am Ende konnte mit dem Team equipe Vitesse Mercedes AMG GT3 von Derdaele/Heyer eine Mercedes-Crew nach 35 Runden den Sieg behaupten. 4,5s dahinter kamen die Sieger von Lauf 1, Busch/Busch ins Ziel, während 25s dahinter Haggenmüller/Alzen den letzten Platz auf dem Podium behaupten konnten.
Der Sieg in der Klasse 2 ging erneut an Aston-Pilot Timo Scheibner (P6), während Dupré Motorsport mit Dupré/Münding und Jean-Luc Weidt im Audi R8 LMS GT4 die Siege in den sonstigen Klassen verbuchen konnten.
Der nächste Lauf der Dunlop60-Serie findet am 24.5 am Red Bull Ring statt.
Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
Der
Porsche Mobil1 Supercup 2019 beginnt am kommenden Wochenende in Barcelona. Dieses Jahr trägt der internationale Markenpokal erneut 10 Wertungsläufe an 9 Schauplätzen aus. Alle Rennen finden wie schon in den Vorjahren im Rahmen der Formel-1-Weltmeisterschaft statt. Dazu erfährt der seit 1993 ausgetragene Markenpokal eine umfangreiche Erweiterung der Medienpräsenz. Alle Läufe der 27.ten Saison der Serie werden live im Internet und darüber hinaus in voller Länge im TV zu sehen sein.
Der Supercup setzt auf einen bewährten Rennkalender. Die Saison beginnt mit dem Start der Formel-1-Europasaison in Barcelona (Spanien) und geht am letzten Oktober-Wochenende mit 2 Rennen auf dem Grand-Prix-Kurs von Mexiko-Stadt zu Ende. Dazwischen werden die 357 kW starken Porsche 911 GT3 Cup in Monaco, Spielberg, Silverstone, Deutschland, Ungarn, Belgien und Italien in den Wettbewerb gehen.
Neben dem amtierenden Supercup-Meister Michael Ammermüller gehören 5 aktuelle Champions aus den nationalen Porsche-Markenpokalen diese Saison zum Starterfeld der Rennserie: Tio Ellinas als Champion des Porsche Carrera Cup Great Britain, Porsche-Junior Jaxon Evans (Champion Carrera Cup Australia), Ayhancan Güven (Champion Carrera Cup France und Porsche GT3 Cup Challenge Benelux), Gianmarco Quaresmini (Champion Porsche Carrera Cup Italia) und Al Faisal Al Zubair (Champion Porsche GT3 Cup Challenge Middle East) wollen ihr Talent im exklusiven Umfeld der Formel-1-Weltmeisterschaft unter Beweis stellen.
Der Sender Eurosport zeigt in 60 Ländern alle Rennen live oder zeitversetzt über die komplette Distanz. Der deutsche Free-TV-Sender Sport1 zeigt in der Saison 2019 alle Rennen. Die Wertungsläufe in Spielberg,
Silverstone und Hockenheim werden live im Fernsehen übertragen. Auch Sky berichtet vom Porsche Mobil1 Supercup.
Rennkalender Porsche Mobil 1 Supercup 2019
10.05.-12.05.2019, Barcelona (Spanien), Rennen 1
23.05.-26.05.2019, Monte Carlo (Monaco), Rennen 2
28.06.-30.06.2019, Spielberg (Österreich), Rennen 3
12.07.-14.07.2019, Silverstone (Großbritannien), Rennen 4
26.07.-28.07.2019, Hockenheim (Deutschland), Rennen 5
02.08.-04.08.2019, Budapest (Ungarn), Rennen 6
30.08.-01.09.2019, Spa-Francorchamps (Belgien), Rennen 7
06.09.-08.09.2019, Monza (Italien), Rennen 8
25.10.-27.10.2019, Mexiko-Stadt (Mexiko), Rennen 9+10
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Mit einem
Feld von 48 Wagen startet der Blancpain GT Serien Endurance Cup zu seiner 2.Runde in Silverstone. Das Feld schrumpft dabei gegenüber der Auftaktrundein Monza um ein Auto, nachdem der italienische Antonelli Motorsport Mercedes AMG GT3 in der Am-Klasse nicht mehr am Start steht. Abgesehen von wenigen Umbesetzungen geht das Feld weitestgehend unverändert in die zweite Runde. Das Rennen startet dabei am Sonntag um 15 Uhr Ortszeit (16 Uhr MEZ) und wird auf der Website der SRO sowie auf dem Youtube-Kanal der Serie übertragen.