6h Spa 2019 starten heute

Am heutigen Donnerstag starten die ersten Sessions zum vorletzten Event der FIA Langstrecken Weltmeisterschafts-Superseason 2018/19, den zum 2.Male im Kalender vorkommenden 6h von Spa-Francorchamps. Ein Feld von 34 Wagen – 7 LMP1, 8 LMP2, 10 GTE-Pro und 9 GTE-Am – wird an diesem Wochenende bei kalten bis ungemütlichen Bedingungen (die Wettervorhersagen sprechen von +7 bis -1°C!) in den Ardennen erwartet.

Aus dem regulären Feld fehlt lediglich der gestern vermeldete Dragonspeed BR1, dafür kommt mit dem durch die TDS-Mannschaft eingesetzten G-Drive Oreca ein Gaststarter hinzu. Auf dem SMP Racing BR1 ersetzt zudem der belgische Pilot Stoffel Vandoorne Jenson Button, der seine WEC-Saison vorzeitig wegen mehrerer Terminüberschneidungen beendet hat. Zudem haben die privaten LMP1-Teams nun anders als beim Saisonauftakt vor einem Jahr an selber Stelle keine Begrenzungen beim Treibstoffverbrauch verordnet bekommen, müssen dafür allerdings im Falle der Saugermotoren von Rebellion Racing und ByKolles Racing 6kg auf somit 824kg Gesamtgewicht zuladen. By Kolles Racing tritt erstmals mit dem Gibson-Motor statt dem Nissan-V6-Aggregat im Heck an. Vom Premierenrennen sollte man daher trotz zuvor absolvierter Tests nicht all zu Viel erwarten. Daneben dürfen sich die Fans auf eine neue Lackierung der #37 Jackie Chan DC Racing Wagens freuen.

In Spa-Francorchamps könnten die ersten Vorentscheidungen in Bezug auf dei Meistertitel fallen. Zumindest Porsche hofft in der GTE-Pro den Herstellertitel vorzeitig unter Dach und Fach bringen zu können. Nach dem Crash beim Qualifying zu den 8h von Sebring wird zudem Clearwater Racing mit einem neuen Chassis auf der belgischen Traditionsrennstrecke auflaufen.

Die Sessions beginnen mit dem ersten freien Training heute um 12 Uhr. Das Qualifying findet am Freitag um 15.35 Uhr statt, während das sechsstündige Rennen am Samstag ab 13.30 Uhr angesetzt ist. Ein Rennbericht auf unseren Seiten ist ebenfalls eingeplant.

Hartley ersetzt Alonso bei Toyota

Toyota hat im Vorfeld der 24h von Spa-Francorchamps das Ende des FIA Langstrecken Weltmeisterschafts-Engagements von ex F1-Weltmeister Fernando Alonso bekannt gegeben. Der 2-malige F1-Weltmeister wird seinen Sitz nach dem Ende der Super-Saison beim 24 Stunden Rennen von Le Mans 2019 zugunsten des neuseeländischen ex-Porsche-Werkspilot Brendon Hartley (Bild rechts)  räumen. Während Hartley – 2015 und 2017 LMP1-Weltmeister mit Porsche sowie 2017 Le Mans Sieger – als neuer Teamkollege von Mike Conway, Kamui Kobayashi, José María López, Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima bei Toyota einsteigt, will sich Alonso unter dem Dach von TOYOTA GAZOO Racing neuen Herausforderungen im Motorsport widmen.

Die angloamerikanischen Kollegen von Sportscar 365 gerüchteln bereits ein Interesse des Spaniers an einer Teilnahme an der Dakar-Ralley im Offroad-Bereich. Zuvor will Alonso versuchen seinen Le Mans Sieg aus dem Vorjahr gemeinsam mit Sebastian Buemi und Kazuki Nakajima zu verteidigen.

Dragonspeed LMP1 aus Spa zurückgezogen

Die amerikanische Dragonspeed-Mannschaft hat die Nennung ihres BR1-Gibson LMP1 für die am Wochenende anstehenden 6h von Spa-Francorchamps zurück gezogen. Die amerikanische Mannschaft gab auf ihren Social Media-Seiten an, dringend benötigte elektronsiche Komponenten für die Instandsetzung des Wagens seit dem letzten Rennen in Sebring nicht rechtzeitig erhalten zu haben. Damit wäre eine Teilnahme am Rennen nunmehr nicht möglich.

Damit schrumpft das LMP1-Feld der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft in Belgien auf 7 Wagen (je 2 Toyota , SMP Racing-BR1 und Rebellions sowie der mit einem neuen Gibson-Motor ausgestattete  ByKolles Racing ENSO-CLM) zusammen. Dragonspeeds LMP2 Fahrzeug steht ungeachtet der Probleme beim Top-Auto am Start.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen