Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Der
bei den 24h am Nürburgring zweitplazierte Manthey-Porsche von Earl Bamber, Laurens Vanthoor, Kevin Estre und Michael Christensen ist 2 Wochen nach dem Rennen wegen eines Verstosses gegen die Vorgaben der BoP des Rennens disqualifiziert worden. 2 unabhängige Überprüfungen im Nachgang des Events hatten ergeben, das die Leistung des Porsche 911 GT3 RS um mehr als die 4%igeToleranz oberhalb der zulässigen Leistung lag und Manthey somit mit mindestens 514PS statt der vorgeschriebenen 494PS unterwegs war. Durch die Disqualifikation rutscht somit der Black Falcon AMG GT #6 auf den 2.Gesamtrang vor, während der CarCollection Audi mit der #14 den dritten Platz erbt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in FIA-GT3 ( FIA-GT3 )

Audi hat auf dem Festival of Speed im britischen Goodwood seine GT2-Version des R8 offiziell vorgestellt. Der 640PS starke Audi R8 LMS GT2 kann für einen Preis von 338.000€ plus Mehrwertsteuer bei Audi Sport bestellt werden und ist die bislang stärkste Version des R8 die Audi Sport customer racing aufgelegt hat. Audis GT2 ist nach Porsches 911 GT2 Modell erst das zweite homologierte Modell für die neue Klasse der SRO.
Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche diverse (PSC etc.)
Auf
dem Red Bull Ring in Österreich gewann Porsche-Junior Julien Andlauer den 3.Saisonlauf des Porsche Mobil1 Supercup in seinem Lechner Racing Porsche 911 GT3 Cup vor seinem deutschen Teamkollegen Michael Ammermüller . Damit gelang der Mannschaft Lechner Racing (Faistenau) beim Heimrennen am Sonntag ein Doppelsieg. Den 3.Platz belegte der niederländische MRS GT-Racing-Pilot Larry ten Voorde.
Das Rennen in der Steiermark entwickelte sich für die 30 Fahrer zu einer Hitzeschlacht. Strahlender Sonnenschein und Temperaturen von 32°C sorgten für anspruchsvolle Bedingungen. In der ersten Runde zog ten Voorde von der zweiten Position an Andlauer vorbei. Doch der Franzose konterte direkt und eroberte sich Platz eins zurück. Während Andlauer sich daraufhin von seinen Verfolgern absetzen konnte, geriet ten Voorde immer mehr unter Druck von Ammermüller. In der 9.Runde schob sich der Routinier in der Spitzkehre neben den MRS GT--Fahrer und überholte ihn am Ende der Geraden. Damit stand der Pilot aus Rotthalmünster als einziger Fahrer im Porsche Mobil1 Supercup bei allen 3 bisher ausgetragenen Rennen auf dem Podium. Ten Voorde erreichte nach 17 Runden als Dritter das Ziel.
Über sein bisher bestes Saisonergebnis durfte sich dessen Landsmann Jaap van Lagen freuen, der den vierten Platz belegte. Dahinter folgten der dänische Dinamic Motorsport-Pilot Mikkel Pedersen und Florian Latorre vom Team Fach Auto Tech, der sich in der Schlussphase des Rennens im beinharten Duell gegen Dylan Pereira durchsetzen konnte. Als Achter überquerte Marvin Klein als bester Rookie die Ziellinie. Porsche-Junior Jaxon Evans wurde neunter vor Tio Ellinas (Momo Megatron Lechner Racing) aus Zypern.
Über Platz eins in der ProAm-Klasse jubelte Roar Lindland (pierre martinet by ALMÉRAS). Für den Norweger ist es der dritte Saisonsieg. Auf Rang 2 fuhr auf der 4,318 Kilometer langen Berg- und Talbahn Philipp Sager im Dinamic Motorsport-Porsche. Der Pilot aus dem österreichischen Peggau hatte an diesem Wochenende ein Heimspiel. Hinter Sager sah der Australier Stephen Grove als Dritter in der Amateur-Wertung die Zielflagge.
Für den vierten Saisonlauf reist der Porsche Mobil1 Supercup vom 12. bis 14. Juli ins britische Silverstone.