Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Neben
Panis-Barthez Competition tritt auch ein zweites Team in Silverstone mit einem Doppeleinsatz mit 2 verschiedenen Chassis beim Europäischen Le Mans Serie-Lauf an. Wir wir bereits gestern erläuterten setzt auch United Autosports je einen Ligier JS P217 LMP2 und einen Oreca 07 LMP2 bei der 4.Runde der europäischen ACO Serie ein. Pikantes Detail: ausgerechnet das bislang in der Meisterschaft bestplatzierte Ligier Duo, Felipe Albuquerque und Phil Hanson, derzeit mit 26 Punkten an 7. Stelle in der Meisterschaft notiert, werden nun auf einem Oreca beim Heimspiel der Mannschaft in Silverstone antreten. Die zweite LMP2-Crew bestehend aus Ryan Cullen, Alex Brundle und Will Owen, wird weiterhin auf einem Ligier starten.
United Autosports hatte letzten Monat mit dem unvorhergesehenen Wechsel auf ein Oreca-Chassis für den FIA Langstrecken Weltmeisterschaft Einstieg (Foto) Aufsehen erregt. Haus- und Hof-Lieferant Ligier fackelte nicht lange und entzog der anglo-amerikanischen Mannschaft prompt den Exklusivvertrag als britischer Ligier Distributor. Das man nun auch in der Europäischen Le Mans Serie einen Oreca einsetzt kann vielleicht als Retourkutsche der Mannschaft um McLaren CEO Zak Brown verstanden werden.
Mit dem aktuellen Wechsel werden in Silverstone im 18 LMP2-Fahrzeuge starken Feld der Europäischen Le Mans Serie nur noch 4 Ligiers antreten, wovon je einer von United Autosports und Panis-Barthez Competition, sowie einer von Inter-Europol Competition und einer von IDEC Sport – die ebenfalls schon seit einiger Zeit je einen Ligier und einen Oreca einsetzen - am Start stehen. Dem gegenüber stehen nun 13 Oreca und ein Dallara.
Verfasst von Porsche Pressetext. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Nach
dem Sieg im Samstagsrennen auf dem Nürburgring hat Porsche-Junior Julien Andlauer auf seinem Lechner Racing Porsche am Sonntag den 4.Saisonsieg folgen lassen. Sein deutscher Teamkollege Michael Ammermüller belegte den zweiten Platz vor dem Luxemburger Dylan Pereira, der ebenfalls auf einem Porsche der Lechner Racing Mannschaft startete.
Am Sonntag rollten insgesamt 29 Porsche 911 GT3 Cup unter bewölktem Himmel in die Startaufstellung. Andlauer münzte die Pole-Position in eine Führung um. In der 2.Runde musste das Safety-Car auf die Strecke, aber auch beim Re-Start zeigte sich Andlauer souverän und konnte sich von seinen Verfolgern lösen. Doch im Laufe des Rennens rückte Ammermüller immer dichter an den 20-Jährigen heran. Die Zuschauer in der Eifel sahen einen packenden Kampf um die Führung. Mehrfach versuchte der Routinier, am Ende der Start-Ziel-Geraden vorbeizuziehen. Aber Andlauer verteidigte sich geschickt und überquerte nach 19 Runden 0,182s vor Ammermüller die Ziellinie.
Eine weitere Podiumsplatzierung gelang Pereira. Der Luxemburger überholte direkt nach dem Start Larry ten Voorde im Overdrive Racing by Huber-Porsche. Hinter ten Voorde sahen Teamkollege Henric Skoog und Förch Racing-Pilot Jaap van Lagen die Zielflagge. Auf der 3,629 Kilometer langen Sprintstrecke des Nürburgrings fuhr der Australier Joey Mawson auf die 7.Position. Rang 8 sicherte sich Igor Walilko im Overdrive Racing by Huber-Porsche.
Ganz oben auf dem Podium in der Amateur-Klasse stand Stefan Rehkopf aus Deutschland. Der Huber-Pilot gewann vor Teamkollege Georgi Donchev und Matthias Jeserich im CARTECH Motorsport by Nigrin-Porsche.
Durch seine zwei Siege auf dem Nürburgring konnte sich Andlauer in der Meisterschaft absetzen: Der Franzose steht bei 197,5 Punkten und somit 23,5 Zähler vor Verfolger Ammermüller. Ten Voorde ist mit 154 Punkten Dritter.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Panis-Barthez Competition wird
bei der kommenden Europäischen Le Mans Serie- Runde in Silverstone erstmals einen Oreca 07 LMP2 einsetzen. Die seit 3 ½ Jahren als bislang treuer Ligier-Kunde bekannte französische Equipe ist damit eine weitere Mannschaft die wohl mit dem Gedanken spielt nach der laufenden Saison einen Fabrikatswechsel vorzunehmen, nachdem bereits United Autosports ebenfalls in Silverstone einen Oreca Einsatz geplant hat. Auf dem Oreca wird das Pilotentrio Rene Binder, Will Stevens und Julian Canal antreten, während im 2.Auto des Teams Timothé Buret, Konstantin Tscherenko und Leonard Hogenboom weiterhin auf einem Ligier JS P217 LMP2 ins Rennen gehen werden.
Panis-Barthez Competition startet seit 2016 mit den Ligier LMP2 in der Europäischen Le Mans Serie, wobei dem Team von ex-F1 Pilot Oliver Panis und ex Nationaltorwart Fabian Barthez als bislang bestes Resultat 2018 ein 2. Platz beim ELMS-Finale in Portimao gelang.