Komplettes Podium im Le Mans Cup disqualifiziert

Nach dem am vergangenen Samstag absolvierten 5. Saisonlauf des Michelin Le Mans Cup (hier findet ihr den ausführlichen Rennbericht auf unseren Seiten) im Rahmenprogramm des ELMS-Laufs in Spa-Francorchamps gab es eine dicke Überraschung. Alle 3 Norma M30 LMP3 auf dem Podium wurden über Nacht disqualifiziert. Das betraf somit die Fahrzeuge von Graff Racing (#39), den #2 Nielsen Racing und die #3 von DKR Engineering. Bei allen Fahrzeugen waren nicht homologierte Schrauben zur Fixierung der Crash Box verwendet worden.

Auf das Podium rückten der #25 Lanan Racing Norma M30 LMP3mit Michael Benham & Duncan Tappy, der #98 Motorsport98 Ligier JS P3 LMP3 mit de Doncker/Lunardi und die Fahrer des #55 Spirit of Race Ligier, Claudio Sdanewitsch & Michele Rugolo, nach . In der Tabelle der LMP3 führt nunmehr Lanan Racing mit 91 Punkten vor der DKR Mannschaft aus Luxemburg mit 84 Punkten.

Den Sieg in der GT3 Klasse holte sich der #8 Ferrari, Kessel Racing, mit Pianezzola / Piccini vor dem # 99 Beechdean Aston Martin mit Andrew Howard und Ross Gunn. Der im Quali vorne gelegene Ferrari #71 von Luzich Racing, am Steuer war Fabian Lavergne, wurde bereits in der ersten Runde von einem übermotivierten P3 Piloten abgeräumt und erreichte nur noch den 5. Platz in der Klasse. Die siegreiche Kessel Racing Mannschaft führt in der Klasse nun mit 105 Punkten vor Luzich Racing mit 96 Zählern.

In beiden Klassen ist noch keine Titelentscheidung gefallen und wir dürfen uns auf ein unterhaltsames Abschlußrennen in Portimao freuen. Den ausführlichen Bericht über das Rennen findet ihr in unserem Spa-Bericht vom vergangenen Wochenende.

Optimum vor Blancpain World Challenge Einstieg

Für optimum2020die kommende Saison plant die britische Optimum Motorsport Mannschaft ein Engagement in der Blancpain GT World Challenge Europe. Die aus der britischen GT-Serie stammende Truppe will demnach 2 Vantage GT3 AMR einsetzen die sowohl in der Sprintserie als auch den Langstreckenrennen der Veranstaltungsserie eingesetzt werden sollen. Daneben soll das Engagement in der britischen GT-Serie fortgesetzt werden.

Masters Endurance Legends am Ring

mel nring1

Am kommenden Freitag und Samstag startet die Aston Martin Masters Endurance Legends im Rahmen der Spa Six Hours in ihr fünftes und letzes Rennwochenende ihrer zweiten Saison. Vorher werfen wir noch einen kleinen Blick zurück auf die beiden Läufe im Rahmen des AvD Oldtimer Grand Prix am Nürburgring Anfang August.

Ein Feld von 17 Boliden hatte sich letztendlich in der Eifel eingefunden. Das erste Rennen am Samstag Abend bot mehrere Führungswechsel und einen extrem knappen Zieleinlauf. Christophe d Ansembourg rettete mit seinem Lola-Aston Martin nur 00.697 sec.Vorsprung auf Mike Cantillon mit seinem ebenfalls in Gulf Farben lackierten Oak Racing Pescarolo nach 40. Rennminuten ins Ziel. Rang 3 ging an den Kanadier Keith Frieser im Boutsen-Ginion Oreca 03, der damit die LMP2 gewann. Er profitierte von einem schnelllen Stopp der Scott Sport Crew und einem Ausritt von Mike Newton im RML MG Lola, der somit seinen Angriff abblasen musste. Die Ränge 5 und 6 gingen an die Aston Martin Vantage GT3 von Oliver Mathai und Marco Werner sowie Alexander Lienau/Timo Scheibner. In der GT2 siegte Dominik Roschmann mit seinem Ferrari F430 vor Ulrich Schumacher im Nachfolgemeodell 458 GTE.

Am mel nring2Sonntagmorgen ging es an der Spitze noch enger zur Sache. Dieses mal profitierte d' Ansembourg von einer Safetycarphase in der Mitte des Rennens. Das Safetycar hatte nicht die Spitze eingefangen und wurde zudem während des Boxenstoppfensters aufgehoben. Es herrschte große Verwirrung bei der Freigabe. Der Lola Aston Martin baute seinen Vorsprung aus, Cantillon war auf Rang 4 zurück gefallen; er schob sich schnell auf P2 nach vorne und verkleinerte den Rückstand enorm. Doch ihm ging die Zeit aus.

Margere +00.547 blieben am Ende stehen. 44 sec. dahinter gewann dieses mal Mike Newton mit nur +00.463 sec. Vorsprung vor Keith Frieser die LMP2. Rang 5 ging dieses mal an Nicolaus Ditting im Aston Martin DBR9 GT1, der am Vortag noch ausgefallen war. Die Dänin Tina Kok kam im Ferrari 458 GTE auf Rang 6 vor Peter Schleifer im Norma M200-2. und Franz Wunderlich im JMW Aston Martin Vantage GT2 ins Ziel. Die Top 10 komplettierte der Belgier Marc Devis mit seinem aus der VLN Langstreckenmeisterschaft bekannten Fujifilm Mamerow Porsche 996 RSR.

Das erste Rennen in Spa-Francorchamps findet am Freitag jeweils um 20:40 Uhr statt und geht somit in die Dunkelheit. Der zweite Lauf über 40min. am Samstag um 14:30 vor den Spa Six Hours. Am Sonntag sind die Boliden nicht mehr am Start!

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen