Corvette stellt C8R vor

Corvette c8r nighthat die nächstjährige Version des aktuellen GTE-Fahrzeuges der Corvette , die Corvette-C8R, am gestrigen Mittwoch abend offiziell vorgestellt. Die erste Mittelmotor-Version des amerikanischen Supersportwagens, deren Rennversion erneut von Pratt & Miller aufgebaut wurde, soll ihr Renndebüt anlässlich der 24h von Daytona 2020 absolvieren. Das Werksteam Corvette Racing hat bereits zahlreiche Tests mit dem Boliden in Road America, Road Atlanta und Sebring absolviert.

Nachc8r rear Berichten unserer amerikanischen Kollegen von Sportscar 365 soll der Wagen nun doch keinen Turbo- sondern einen 5,5l V8 Saugmotor von Chevrolet als Triebwerk aufweisen, während die Strassenversion einen 6,2l Motor bekommen soll. Weitere technische Details sollen anlässlich des IMSA-WeatherTech SportsCar Championship-Finales beim Petit Le Mans veröffentlicht werden.

Mit der Mittelmotorversion bricht man eine Tradition: die vorigen 7 Versionen des seit 1953 gebauten Chevrolet-Sportwagenmodells waren durchweg mit einem Frontmotor ausgestattet worden. Mit einer neuen Lackierung will Corvette die Eigenarten der neuen Generation des Sportwagenklassikers unterstreichen: statt in gelb sollen die Werkswagen im kommenden Jahr in einer silber-gelben Lackierung auf die Strecke geschickt werden.

c8r side

DMV GTC wechselt 2020 ins DTM-Paket

Im dmvhockenheim startabgelaufenen Jahr waren die Läufe der DMV-GTC und der Dunlop 60 Serie trotz eines interessanten und kostengünstigen Konzepts für die Besitzer von GT3, GT4 und Cup-Fahrzeugen eher spärlich besetzt. Daran könnte sich für 2020 nun einiges ändern. Die Serienorganisation um Promotor Ralph Monschauer konnte heute verkünden das im kommenden Jahr 5 der 6 Rennwochenenden beider Serien im Rahmenprogramm der DTM ausgetragen werden.

„Wir sind stolz, dass wir ab nächstem Jahr auf der DTM-Plattform starten werden“, so DMV GTC-Organisator Ralph Monschauer. „Wir hatten von Beginn an sehr gute Gespräche und fühlen uns sehr willkommen. Auf unsere Wünsche wurde eingegangen und wir sind überzeugt, dass wir ein interessanter und bereichernder Teil der DTM-Rennwochenenden werden können. Unser Dank geht an Gerhard Berger für das Vertrauen sowie das ITR-Team für die konstruktive und gute Zusammenarbeit in den vergangenen Wochen.“

Beginnen startnringwird die Saison, Ende März, erneut beim Motorsport-Club Stuttgart auf dem Hockenheimring, bevor man Mitte Mai zum ersten Mal mit der DTM an den Eurospeedway Lausitzring reist. Ende Juni wird in Monza bei der einzigen ausländischen Runden um Meisterschaftspunkte gekämpft. Vom 10. bis 12. Juli 2020 kommt es zum Highlight im Kalender. Der Norisring steht zum ersten Mal in der 31-jährigen Geschichte der Serie auf dem Programm. Mitte September gastiert das Championat dann auf dem Nürburgring , bevor es Anfang Oktober zum großen Finale nach Hockenheim geht. Für die neue Saison wird es einige Änderungen im Ablauf des DMV-GTC und DUNLOP 60 geben. So konzentriert sich die Serie künftig auf 6 Rennwochenenden in der Meisterschaft statt wie in diesem Jahr auf 8 Meetings. Fünfmal wird man in Deutschland starten. Dazu kommt mit Monza noch eine weitere GP-Strecke.

Der vorläufige Terminkalender der DMV GTC / DUNLOP 60 liest sich wie folgt:
27./28.03.2020 Hockenheim 1 (Preis der Stadt Stuttgart)
15.-17.05.2020 Eurospeedway Lausitzring (DTM)
26.-28.06.20 Monza (DTM)
10.-12.07.20 Norisring (DTM)
11.-13.09.20 Nürburgring (DTM)
02.-04.10.20 Hockenheim 2 (DTM)monschauer

Serienorganisator Ralf Monschauer zeigte sich im Gespräch mit GT-Eins zuversichtlich die Herausforderungen des neuen Serienumfelds meistern zu können. „Auf der einen Seite bedeutet das natürlich das wir uns professioneller präsentieren müssen und dazu ein Feld von über 20 Autos bei jedem Lauf an den Start bringen wollen. Zudem kostet uns das auf der einen Seite sicher einige (wenige) Teilnehmer was die Terminkollisionen zwischen der DTM und dem ADAC-Paket 2020 angeht. Auf der anderen Seite gewinnt unser Format dadurch gewaltig an Prestige und Attraktivität für Privatiers, die sich mit ihren GT3- oder GT4-Fahrzeugen den harten Wettbewerb in den Top-Serien des ADAC Weekends nicht mehr antun wollen. Wir wollen ja auch nicht zum ADAC GT-Masters oder der ADAC GT4 Germany in Konkurrenz treten sondern auf dem Level darunter den Privat- und Kundensportpiloten ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bieten. Hinzu kommt das sich die Kosten auf dem selben Level bewegen werden wie im Vorjahr. Das erste Feedback seitens unserer Kunden ist sehr überwältigend und ich bin zuversichtlich das wir mit dem sich jetzt schon abzeichnenden Feld eine echte Bereicherung für das Rahmenprogramm des DTM-Pakets werden können.“

Andlauer rettet Carrera Cup Titel im Finallauf

Der pcc16aTitelkampf im Porsche Carrera Cup Deutschland wurde am Sonntag entschieden: In einem spannenden Saisonfinale belegte Porsche-Junior Julien Andlauer im BWT Lechner Racing-Porsche auf dem Sachsenring den 9.Platz. Damit setzte sich der Franzose im Duell um die Meisterschaft mit 2,5 Punkten knapp gegen Teamkollege Michael Ammermüller durch. Den 16. Saisonlauf am Sonntag gewann Larry ten Voorde im Overdrive Racing by Huber-Porsche. Hinter dem Niederländer schafften es Ammermüller und ten Voordes Teamkollege Igor Walilko aufs Podium.

„Die Saison pcc16bmit einem Sieg zu beenden, fühlt sich super an. Michael Ammermüller war in der vorletzten Runde richtig dicht hinter mir, aber ich bin cool geblieben“, sagte ten Voorde. Beim Start legte der Fahrer aus dem niederländischen Boekelo den Grundstein für seinen 5.Saisonsieg. Der 22-Jährige ging von der zweiten Position ins Rennen und überholte Ammermüller in der ersten Kurve. Während sich ten Voorde zunächst vom Feld absetzen konnte, geriet Ammermüller durch Walilko unter Druck. Doch der Routinier verteidigte sich in den ersten Runden geschickt, schüttelte seinen Konkurrenten ab und arbeitete sich immer dichter an den führenden Huber-Piloten heran. Mit einem Sieg hätte Ammermüller die Meisterschaft gewonnen, aber ten Voorde gab den Spitzenplatz bis zum Rennende nach 19 Runden nicht mehr ab.

„Dass es in der Meisterschaft am Ende so knapp wird, habe ich ehrlich gesagt nicht gedacht. Leider habe ich Platz eins verpasst. Auf dieser engen Strecke ist es allerdings fast unmöglich, zu überholen. Mit insgesamt 6 Siegen war es trotzdem eine erfolgreiche Saison für mich“, sagte Ammermüller. Über sein erstes Podium im Cup freute sich Igor Walilko. „Das ist ein großartiger Saisonabschluss. pcc16cAnfangs war ich schneller als Michael Ammermüller, aber ich wollte kein leichtsinniges Überholmanöver riskieren“, sagte Walilko. „Was für ein verrücktes Finale. Mein Plan war es, ein fehlerfreies Rennen ohne übermäßig viel Risiko zu fahren. Leider ist mir dann ein Fehler passiert. Am Ende bin ich einfach total glücklich über den Titel“, sagte Andlauer (Bild: mit Teamchef Walter Lechner). 

Porsche-Junior Jaxon Evans beendete seine Debütsaison im Team Project 1– JBR-Porsche mit einem vierten Platz. Rang fünf erreichte Black Falcon Pilot David Kolkmann. Hinter dem 22-Jährigen sahen Lechner-Pilot Dylan Pereira , Henric Skoog (S/Overdrive Racing by Huber) und Jaap van Lagen (NL/Förch Racing) die Zielflagge. Porsche-Junior Andlauer belegte die neunte Position. Der 20-Jährige lag auf dem vierten Platz, bis er in der fünften Runde ins Kiesbett rutschte und auf Rang 9 zurückfiel. Bei seinem Heimspiel schaffte es Car-Collection-Fahrer Toni Wolf unter die besten Zehn. Der Nachwuchsrennfahrer wohnt in pcc16dSchönbrunn im Erzgebirge.

Auch in der Amateur-Wertung fiel die Titelentscheidung am Sonntag: der Luxemburger Carlos Rivas im Black Falcon-Team Textar-Porsche gewann das Finalrennen und feierte den Gewinn der Klassen-Meisterschaft. Seine beiden schärfsten Verfolger auf der 3,645 Kilometer langen Strecke hießen Stefan Rehkopf (D/Huber Racing) und Andreas Sczepansky (D/QA Racing by Kurt Ecke Motorsport). Bereits am vorletzten Rennwochenende sicherte sich Evans Platz eins im Rookie-Championat und BWT Lechner Racing den Titel in der Team-Wertung.

Mit dem Sonntagsrennen auf dem Sachsenring endete die 30.te Jubiläumssaison des Porsche Carrera Cup Deutschland. Andlauer ist der 26. Meister des nationalen Markenpokals und nach Nicolas Armindo (2010) und Kevin Estré (2013) erst der dritte Franzose der den Meisterschaftstitel erringen konnte. Der Youngster aus Lyon steht in der Abschlusstabelle bei 262,5 Punkten vor Ammermüller (260 Punkte) und ten Voorde (220 Punkte).

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen