Fübrich/Griessner sind VLN-Champions 2019

vln meister2019

Das Pixum Team Adrenalin Motorsport hat in der VLN Langstreckenmeisterschaft erneut abgeräumt. Die neuen Meister der 43. Saison der Langstreckenserie heißen Yannick Fübrich und David Griessner, die beim Saisonfinale im BMW M240i Racing Cup mit dem #650 BMW ihren 7. Klassensieg einfuhren. Damit verwiesen sie die Verfolger – ihre Teamkollegen Philipp Leisen, Danny Brink und Christopher Rink im #1 V4 BMW des Teams sowie Torsten Kratz, Oliver Frisse und Moran Gott im #706 Team Avia Sorg Rennsport V4-BMW – auf die Plätze 2 und 3. Griessner ist zudem Junior-Champion, Leisen, Brink und Rink gewannen die VLN-Produktionswagen-Trophäe.

fuebrich griessner champions2019Die Entscheidung um die Meisterschaft war bis zum letzten Rennen offen, mit der besseren Ausgangsposition für Fübrich / Griessner. Sie gingen als Tabellenführer in das letzte Rennen der Saison, mussten aber noch ein Top-Ergebnis einfahren, um den Sack zuzumachen. „Das war ein echt harter Kampf“, gestand Fübrich. „Da war echt Durchsetzungsvermögen gefragt. Am Ende bei so vielen starken Fahrern in der VLN Meister zu werden – da fehlen mir einfach die Worte.“ Sein Teamkollege Griessner: „Das fühlt sich großartig an. Ich bin den Schlussstint gefahren und der dauerte gefühlt eine Ewigkeit. Von diesem Erfolg haben wir lange geträumt – jetzt sind wir endlich am Ziel.“

Aus Sicht des Teamchefs Matthias Unger – seinerseits selber VLN-Champion 2008 – kam der Erfolg aber nicht unerwartet. „Es klingt komisch, wenn ich sage, dass wir die Titelverteidigung geplant haben. Aber es ist so. Natürlich gehört auch das gewisse Quäntchen Glück dazu, aber wir haben drei Fahrzeuge mit absoluten Top-Besatzungen in drei unterschiedlichen Klassen ins Rennen geschickt. Am Ende belegen wir damit die Plätze eins, zwei und vier in der Tabelle – besser geht es kaum.“ Besagte Vierte waren Norbert Fischer, Oskar Sandberg und Daniel Zils, die im #444 Porsche Cayman 7 Siege in der Klasse V5 feierten.

Japan gewinnt Lauf 2 der FIA-MSG

Der fiamsg qr2 startzweite GT Qualifikationslauf der FIA Motorsport Games in Vallelunga ist zur Beute des japanischen Lamborghini Huracán GT3 evo-Duos Hiroshi Hamaguchi und Ukyo Sasahara geworden. Die beiden japanischen Piloten siegten in einem erneut wegen schweren Regens zwischenzeitlich mit der roten flagge unterbrochenen GT-Rennens mit dem vom Orange FFF Racing-Team eingesetzten Huracan mit 6,9s Vorsprung vor dem Portugiesischen Attempto Racing Audi R8 LMS GT3 Duo Miguel Pedro Ramos und Henrique Chavez sowie weiteren 1,9s vor dem Taiwanesischen Lamborghini Duo Hanss Lin und Evan Chen die den letzten Rang auf dem Podium belegten.

Der schweizer Raton Racing Lamborghini des diesjährigen ADAC GT-Masters-Champions Patric Niederhauser und seines Teamkollegen Christoph Lenz kam auf P7 ins Ziel während die Vortagessieger Robert Renauer und Stefan Göring P9 belegten. Dennoch erarbeitete sich das deutsche Duo damit Startplatz 2 für das Hauptrennen hinter dem polnischen Lamborghini Duo Lewandowski/Janosz. Das Hauptrennen nach dem die Medallien in der GT-Disziplin vergeben werden, wird am heutigen Sonntag um 15.15 Uhr ausgetragen und auf der Website der FIA-Motorsport Games live im Stream übertragen.

Herberth Porsche gewinnt GT-Lauf 1 der Motorsport Games

Dasfiamsg qr1 herberth deutsche Porsche Duo Steffan Görig und Robert Renauer hat das erste Qualifikationsrennen des GT-Cups der FIA-Motorsport Games im italienischen Vallelunga gewonnen. Das Herberth Motorsport Duo setzte sich in einem zwischenzeitlich wegen zu Rennbeginn einsetzenden Regens mit der roten Flagge unterbrochenen Lauf gegen das dänische Duo Christina Nielsen und Jens Reno Moller im Reno Racing Honda NSX und das belgische Duo Louis Machiels und Nico Verdonck im Attempto Racing Audi R8 LMS GT3 durch. Der 2.Qualifikationslauf ist am Sonntag morgen gegen 9.30 Uhr angesetzt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen