Endstände Belcar

Nach belcarstartdtmzolderdem Ende der Saison 2019 in der Belcar Endurance Championship blicken wir mal auf die Ergebnisse der einzelnen Klassen.

Zunächst einmal schauen wir auf die Belcar Gesamtwertung die ein anderes Punkteschema aufweist als die Klassenergebnisse, da es hierbei sowohl Punkte für die Gesamtplatzierung der Rennen gibt als auch Zähler für die Platzierung in der einzelnen Klasse wo es im Klassenergebnis noch Streichresultate gibt. Das ganze klingt etwas verwirrend und ist es auch.

In der Gesamtwertung sicherten sich Dylan Derdaele und Nicolas Saelens die für das Team Belgium Racing teilweise mit einem Porsche manchmal aber auch mit einem Lamborghini am Start waren die Meisterschaft mit 216,5 Punkten. In den Klassenergebnissen belegten sie lediglich die Plätze 7 (Belcar 2 mit 53 Punkten) und 3 (Belcar 3 mit 117 Punkten). Den zweiten Gesamtplatz belegten Bert & Stienes Longin sowie Christoff Corten im Krafft Racing Norma mit 200,5 Punkten. Den Titel in der Belcar 1 konnte das Trio gewinnen, allerdings standen hier 147,5 Punkte zu Buche. Den dritten Gesamtplatz sicherten sich Jimmy de Breucker und Yannik Hoogaars im Leipert Motorsport Lamborghini mit 192,5 Punkten. Gleichzeitig konnten sie mit 159 Punkten die Belcar 3 Klasse gewinnen. Ob diese höhere belgische Mathematik so das Gelbe vom Ei ist sei mal dahin gestellt.

Abschließend schauen wir auf das Ergebnis der einzelnen Klassen. Wie schon erwähnt gewannen Bert & Stienes Longin sowie Christoff Corten im Krafft Racing Norma den Titel in der Belcar 1 Klasse. Den Pokal in der Belcar 2 nahmen Nicolas Vandierendonck und Filip Teunkens im EMG Motorsport Porsche in Empfang. Im Gesamtergebnis spielten die beiden aber keine größere Rolle.

Die Meister in der Belcar 3 heißen Jimmy de Breucker und Yannik Hoogaars im Leipert Motorsport Lamborghini. In der Belcar 4 triumphierten Michael Cool und Bart van Samang im Getspeed Mercedes AMG GT4. Allerdings war die Konkurrenz in der Klasse bei zwei permanenten und drei Gaststartern auch sehr überschaubar.

Johnny de Breucker, Luic Janssens und Peter van Delm gewannen im QSR Racing School BMW den Titel in der Belcar 5. Selbiges gelang Guido und Tom Werchx im JJ Motorsport BMW in der Belcar 6. Den Titel in der Norma Benelux Drivers Trophy sicherte sich Tim Joosen.

Team 75 Bernhard benennt ersten GT4-Piloten für 2020

Der A Tauscher GT4 TB 600x017-jährige Nachwuchsfahrer Alexander Tauschner aus Mitterfels steigt aus dem Kartprogramm des Junior Team75 Bernhard in das ADAC GT4 Germany-Programm des KÜS Team 75 Bernhard auf. Dort wird er in der Saison 2020 einen Porsche 718 Cayman GT4 steuern. Tauscher wurde 2019 in der Klasse OK der Deutschen Kart Meisterschaft Fünfter im Gesamtklassement unter 33 Konkurrenten. Sein Saisonhighlight war der Sieg beim Saisonfinale in Ampfing unter sehr schwierigen Bedingungen.

Damit hat die Mannschaft aus dem pfälzischen Bruchmühlbach den ersten Piloten für das Engagement 2020 benannt. In der abgelaufenen Saison hatte man einen Cayman für die Piloten Hendrik Still Kim Berwanger und Horst Hadergasser an den Start gebracht, wobei Still als durchgehender Starter mit 41 erzielten Punkten sich P17 in der Abschlusstabelle erarbeitete.

Black Falcon führt zur Hälfte der 24h CotA

Nach blackfalcon weathertech cota2der Beendigung des ersten 11-stündigen Rennabschnitts der 3. 24h des CotA führt der von Black Falcon eingesetzte Weather Tech Mercedes AMG GT3 von Ben Keating, Jeroen Bleekemolen, Felipe Fraga, und Coper MacNeill mit 278 absolvierten Runden. Das amerikanisch-niederländisch-brasilianische Quartett hat somit eine Runde Vorsprung vor dem #90 Toksport-WRT AMG auf dem Luca Stolz, Hendrik Still, Martin Konrad & Axcil Jeffries ihren Lenkraddienst versehen. Zwar wurde die Mercedes-Crew um Stolz & Co 4 Minuten vor dem drittplazierten Herberth Motorsport Porsche 991 GT3 R von Daniel Allemann, Ralf Bohn, Robert & Alfred Renauer abgewunken, doch da beim Restart am Sonntag um 15 Uhr MEZ zum zweiten, 13h langen Rennabschnitt lediglich die Rundenabstände beibehalten werden, starten das Mercedes- und das in der selben Runde notierte Porscheteam nebeneinander in die 2. Rennhälfte.

Platz 4 hat nach 11 Rennstunden der mit schon 5 Runden Rückstand zurückliegende CP Racing Mercedes AMG GT3 inne, der wie der auf P5 liegende Car-Collection Audi R8 LMS GT3 273 Runden absolviert hat. Dahinter liegen der amerikanische VOLT Racing Porsche und der HB-Racing Ferrari F488 auf den Plätzen 6 und 7. Die Führung in der 991-Klasse hat der Kelly Moss Racing Porsche auf P8 und in der SPX-Klasse der Leipert Motorsport Lamborghini Huracán Supertropheo auf Platz 9 inne. Die Führung in der TCR-Klasse hat zur Rennhälfte der Red Camel Jordan Cupra des Quartetts Ivo Breukers, Steven Liquorish, Jerimy Daniel und Jean-Francois Hevey 2 Runden vor dem Schweizer Autorama-Golf inne. Führender in der GT4-Klasse ist der amerikanische ST Racing BMW M4-GT4.

Der Restart des immerhin noch 25 Wagen starken Feldes findet heute um 15 Uhr MEZ statt und kann auf der Webseite der 24 Stunden-Serie live per Stream und Live-Timing verfolgt werden.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen