Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
Am 12. November werden die Spanische GT-Meisterschaft und die International GT-Open-Serie ihre Saison mit einem gemeinsamen Rennen auf den Circuito de Catalunya beschließen. Als Distanz sind 70 Runden bei einer maximalen Renndauer von 2 Stunden 10 Minuten vorgesehen. In beiden Bewerben ist der Titel noch nicht vergeben.
Die vorläufige Gesamt-Entry-Liste umfasst rekordverdächtige 63 Fahrzeuge - neben den üblichen Teilnehmern finden sich darin zum Beispiel in der GTA-Kategorie zwei MTO Mirabeau-Chrsyler Viper GTS-R aus der Französischen Meisterschaft oder bei den GTS ein Damax-Ascari, eine Riverside-GT3-Corvette, zwei Mik Corse-Lamborghini Gallardo sowie drei AF Corse-GT3-Maserati. Ein ehemals prominenter Fahrername sticht unter den vielen Teilnehmen sofort hervor: Alessandro Nannini soll mit Gianni Giudici in dessen Ferrari 360 in der GTB-Klasse antreten. Auch ein deutsches Team wird in Barcelona dabei sein: Chrzanowski Racing hat zwei Porsche 996 GT3 Cup und einen GT3R gemeldet - als Piloten für den GT3R sind Stefan Berger / Markus Friesacher genannt.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in US-Sport ( US-Sport )
Seit dem gestrigen Montag laufen die ersten offiziellen Testtage zur kommenden Grand-Am Saison in Daytona. An der Stätte des Saisonauftakts und –Höhepunktes sind derzeit 21 Daytona Prototypes und 19 GT-Teams am Testen. Auch zwei deutsche Piloten greifen ins Lenkrad. Dominik Farnbacher ist an Bord der 3 genannten Farnbacher Loles-Porsche 997 Cup (Foto) unterwegs um die Testarbeit voranzubringen. Im GT3-Cup des Tafel Racing-Teams, die ja in der kommenden Saison in die ALMS umsteigen, ist Wolf Henzler unterwegs. Weitere Details zur Entry-Liste und den Testergebnissen können unter diesem Link erkundet werden.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Nachzutragen haben wir auch noch den Endstand in der VdeV-Sprint Proto-Kategorie: Robin Longechal (Norma M20), der längst als Gesamtsieger feststand, gewann zum Saisonabschluss auch die beiden 25-Minuten-Rennen in Magny-Cours. 14 Siege und zwei zweiten Plätze ergaben für ihn nach Abzug der Streichresultate 455 Zähler, die Ehrenränge in der Sprint-Challenge belegten David Zollinger (Norma M20, 340) und David Caussanel (Norma M20, 223).