Race Alliance bei PR-Veranstaltung in Bukarest

buka_karl_tilke.jpg

Rund 20.000 rumänische Motorsport-Fans kamen am Sonntag  in Bukarest zur offiziellen Stadtkurs-Präsentation, dessen Einweihung in der nächsten Saison mit einem Lauf zur FIA-GT-Weltmeisterschaft begangen wird.

Zu den Gästen zählte auch das österreichische RaceAlliance-Team mit Karl Wendlinger, der unzählige Taxifahrten auf dem provisorisch installierten Stadtkurs rund um den Palast des ehemaligen Diktators Nikolai Ceaucescu, heute das Parlament Rumäniens, unternahm.

Konzipiert hat den 3,1 km langen Kurs der Deutsche Rennstrecken-Architekt Hermann Tilke, der unter anderem auch selber als GT-Pilot, zuletzt auf dem Raeder-Gallardo,  regelmäßig auf der Nürburgring Nordschleife unterwegs ist. „Wir haben heute natürlich nur einen Bruchteil der Strecke aufgebaut. Für das FIA-GT-Rennen im nächsten Jahr sind noch viele Adaptierungen notwendig“, so der Aachener, „unter anderem werden wir in den Anbremszonen und den Kurven einen neuen Asphalt auftragen.“

Karl Wendlinger zeigte sich begeistert: „Es ist zwar kein typischer Stadtkurs, weil es nur wenige Kurven mit vier langen Geraden gibt – aber die Kulisse ist überwältigend. Dieses Rennen wird unsere Meisterschaft sicher noch aufwerten.“

Ähnlich denkt auch Lukas Lichtner-Hoyer, Teameigner von RaceAlliance: „Wenn man sieht, wie viele Zuschauer heute schon da sind, kann man ein echtes Spektakel erwarten. Ich hoffe nur, dass der Event auch dementsprechend organisiert ist, damit kein Chaos entsteht. Denn die Fans werden in Massen kommen.“

Nächster Einsatz des RaceAlliance-Teams ist das FIA-GT-Saisonfinale am 18. November in Dubai, wo Wendlinger mit Partner Philipp Peter auf dem Red Bull Aston Martin DBR9 die Debütsaison der österreichischen Mannschaft beschließen wird.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen