Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Auch 2007 wird der gelbe Chamberlain Lola wieder in der LMS antreten. Das gab Teamorganisator und Pilot Bob Berridge nun unseren Kollegen von DailySportscar gegenüber bekannt. In der kommenden Saison wird es bei dem Paket aus dem Lola B06/10 und dem AER P32T Biturbo V8 bleiben. Damit startet das Team nach eigenen Angaben zum ersten Mal seit Jahren mit demselben Wagen in eine neue Saison. Erst letztes Jahr war man nach dem erfolgreichen Gewinn der LMP2-Meisterschaft für Pilot Garreth Evans in die LMP1-Klasse gewechselt.
Einige Detailänderungen wird es 2007 dennoch geben. So vertraut man erstmals auf Michelins, während man letztes Jahr noch mit Dunlops unterwegs war. Von Lola hat man ein verbessertes Aerodynamik-Paket bekommen und AER hat den Motor noch einmal in etlichen Prüfstandsstunden weiter überarbeitet. Just dieser V8 diente nun als Basis für den neuen 2l-Mazda-Motor, der einfach aus einer Zylinderbank des V8 und nicht aus dem in der LMS so erfolgreichen 2l-Turbo abgeleitet wurde.
In der vergangenen Saison hatte das Team bei sechs Einsätzen (Le Mans eingeschlossen) in der LMS bis auf einen Unfall bei den 1000km Spa-Francorchamps nur Top-5-Finishes verbuchen können, wobei der Saisonauftakt in Istanbul als bestes Saisonergebnis mit Rang 3 bei den LMP1 verbucht werden konnte. In Le Mans kam man auf Klassenrang 6 als 25. und letztes in Wertung abgewunkenes Team ins Ziel.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Die SRO will basierend auf dem Erfolg der GT3 eine weitere Fahrzeugklasse unterhalb der GT3 etablieren. Dafür hat man für 2007 den GT4 Europacup als FIA-sanktionierte Serie ausgeschrieben, mit dem Ziel die Meisterschaft bei einem entsprechenden Erfolg auch 2008 komplett unter dem FIA-Banner austragen zu lassen. Die Rennen sollen im Rahmen ausgewählter Runden der FIA-GT-Meisterschaft stattfinden. Für die Auftaktsaison rechnet man mit einem Feld von 20-30 Autos.
Als Fahrzeuge hat man strassenbasierte GT im Auge die ein Leistungsgewicht von nicht weniger als 3,4kg/PS aufweisen dürfen. Als Fahrzeuge sind derzeit die Maserati Tropheo, Nissan 350Z, Ford Mustang, Opel GT, Honda S2000, Porsche Cayman, Mazda RX8, Lotus Exige Cup 255, Aston Martin V8, Mitsubishi Eclipse, Audi TT und Alfa Romeo Brera im Gespräch. Die Rennen (2*30min pro Wochenende – keine Boxenstops) sollen von wahlweise einem oder 2 Piloten pro genanntem Fahrzeug bestritten werden können. Die Fahrzeuge werden auf Einheitsreifen laufen. Zusätzliche von der Serie abweichende aerodynamische Teile wie Frontspoiler oder Heckflügel sollen nicht erlaubt sein. Im Gegensatz zur FIA GT3 wird es keine Vorschriften bezüglich der zu nennenden Fahrzeuge oder Marken pro Team geben.
Mit dem GT4-Konzept will man eine kostengünstige GT-Einsteigerklasse schaffen. Der offizielle Grund dürfte sein dass auch bei den GT3 die Kosten schon davon galoppieren. So sind für einen konkurrenzfähigen GT3 schon zwischen 150 und 300T€ zu veranschlagen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Der ACO hat in einer Mitteilung jene Teams veröffentlicht, die ihre automatisch erworbenen Nennungen (wir berichteten) mittlerweile bestätigt haben. Demnach haben nur drei Teams ihre insgesamt vier Nennungen nicht wahrgenommen. Penske Racing hat die beiden in der ALMS erworbenen Einladungen für die Porsche RS Spyder nicht bestätigt. Das Vitaphone Racing Team konnte den MC12 wie berichtet nicht anmelden, arbeitet aber unabhängig davon an einer Bewerbung mit einem ACO-konformen Wagen. Ray Mallock Limited schliesslich hatte über den LM-Klassensieg und den 2. Rang in der LMS zwei Nennungen erworben, nimmt aber nur eine davon wahr.
Damit ist schon mal der Start folgender Wagen an der Sarthe gesichert:
LMP1: 3 Audi, 2 Pescarolo, 1 Creation Autosportif
LMP2: 2 Lola (RML, Binnie), 1 Courage (Epsilon)
GT1: 4 Aston Martin , 2 Corvette, 1 Ferrari
GT2: 4 Ferrari, 2 Porsche, 2 Panoz
Über die restlichen 31 Wagen entscheidet das Selektionskommitee des ACO unter den bis zum 24.1. eingereichten Nennungen.