Belcar 2007

In der letzten Woche wurde der endgültige Kalendar für die Belcar veröffentlicht. Entgegen dem zuerst geplanten Gastspiel in Dijon wird man nun in Donington zusammen mit der British GT und F3 starten. Hinzugekommen ist das 12h Rennen von Spa, wo man zusammen mit der BTCS fahren wird. Genau wie letztes Jahr wird man am Donnerstag, den 28. Juni ein Rennen unter der Woche fahren, um Schulklassen ein Ziel für einen Klassenausflug zu bieten. Neben dem 24h Rennen in Zolder dürfte das Last Race zusammen mit BTCS & FIA-GT sicher das Saisonhighlight sein.

31. März - 1. April   First Race Zolder
21.-22. April   Donington
9.-10. Juni   12 Uren Spa-Francorchamps
28. Juni   Midsummer Race Zolder
25.-26. August   24 Uren van Zolder Zolder
29.-30. September   Spa-Francorchamps
20.-21. Oktober   Last Race Belcar Zolder

mt900rzolderGespannt sein darf man auf die Starterfelder. In der neuen GT3 Klasse werden wir diverse Fabrikate sehen können. Titelverteidiger GLPK will mit einer Corvette Z06 in der neuen Saison antreten. Bei Racing for Belgium wird man  auf ein oder zwei neue Aston Martin DBRS9 setzen. Wie schon berichtet wird GS-Motorsport zwei GT3 Viper einsetzen, auch A+ Racing wird eine GT3 Viper bringen. In der Belcar Special Klasse darf man sich auf zwei Mosler MT900R von G&A Racing freuen. Die Titelverteidiger der Klasse 2, Prospeed Competition wird zwei neue Porsche 997GT3 RSR einsetzen.

Seikel Motorsport mit Le Mans als Fixpunkt

Seikel-Porsche 2006Peter Seikels Mannschaft hatte durch den 2.Platz bei den 24 Stunden von Le Mans 2006 die automatische Einladung zur Aussgabe 2007 sicher und schon bestätigt. Offen blieben dagegen die darüber hinausgehenden Pläne, die Peter Seikel uns gegenüber nun etwas präzisierte:

„In dieser Saison fahren wir auf jeden Fall wieder die 24h von Le Mans. Unser Stammfahrer Phillip Collin aus Chicago, USA ist fix. Daneben prüfen wir derzeit mehrere Möglichkeiten der Fahrerbesetzung. Neben Le Mans  planen wir sporadische Einsätze in den USA und / oder Europa. Hier ist zur Zeit noch alles offen.“

Der letzte Satz lässt vermuten, dass man keine permanente LMS-Nennung anstrebt, sondern nur Gaststarts bei den großen Events – etwa am Nürburgring und Spa-Francorchamps. Die ALMS scheint man auch im Auge zu haben. Möglicherweise werden die diesbezüglichen Entscheidungen aber kurzfristig gefällt. Derzeit konzentrieren sich die Aktivitäten von Peter Seikel mehr auf den kommerziellen Berich – dem Off-Road-Geschäft mit dem Seikel im Berufsleben seine Rennaktivitäten mit finanziert.

Bezüglich des Fahrzeugs bestätigte man, dass das Engagement 2007 mit einem Porsche 997 unternommen werden wird.

Melchester Racing mit LMP2-Plänen

RadicalDas traditionelle Melchester Racing Team, welches Ende der 70er Jahre auch einmal kurz in der F1 präsent war, plant mehreren Meldungen zu Folge ein Engagement mit einem oder zwei Radical SR9 in der LMS. Damit will das Team ein langfristiges Programm, welches zunächst auf drei Jahre ausgelegt ist, in der 1000km-Serie starten. Auch die 24 Stunden von Le Mans sollen in den Planungen der Mannschaft enthalten sein.

Zur Zeit stehen die beiden Teammanager Brian Morris und John Byrfield in Verhandlungen mit mehreren Fahrern. Man plant laut DailySportscar ein neu von Radical erworbenes Chassis und eines der Ex-Rollcentre Racing-Autos für die LMP2-Klasse zu erwerben. Für die Premierensaison vertraut man auf Judd als Motorenpartner. In den kommenden Jahren will man dann mit einem Bio-Treibstoff-Motor mit Unterstützung von Ricardo Engines in die LMP1-Klasse wechseln.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen