Richard Lietz verstärkt IMSA Matmut

lietzFür den 23-jährigen Österreicher Richard Lietz geht ein Traum in Erfüllung. Der Ybbsitzer hat sein Ziel, Werksfahrer zu werden, geschafft. Richard konnte noch vor Jahresende einen Vertrag bei Porsche unterschreiben. "Richard Lietz hat sich mit starken Leistungen im Porsche Supercup für den Aufstieg in die Le Mans Series empfohlen. Er wird 2007 für uns in erster Linie die in Europa ausgetragenen Le Mans Series im französischen Rennstall IMSA Matmut in der Klasse GT2 mit einem 997 GT3 bestreiten." Soweit die offizielle Meldung von Porsche. IMSA Matmut, das Team von Raymond Narac, hatte 2006 dank der Unterstützung von Christophe Bouchut konstant in die Punkte fahren können, war allerdings über Platz 4 (beim Saisonauftakt in Istanbul) nicht herausgekommen. 2007 dürfte mit einem aktuellen 997 und der Unterstützung von Lietz mehr möglich sein.

"Ich freue mich sehr, dass ich 2007 wieder ein spannendes Rennjahr vor mir habe," berichtet Richard Lietz. "Es ist eine tolle Aufgabe für einen Motorsportler, eine so traditionelle  Marke wie Porsche es ist, vertreten zu dürfen. Eine große Herausforderung wird für mich die Umstellung auf die Langstreckenrennen. Ich bin jetzt dabei, mein Fitnessprogramm auf Ausdauer umzustellen. Bis jetzt habe ich im Porsche Supercup ja immer nur Sprintrennen bestritten. Ganz besonders freut mich auch, dass ich auf dem weißen Porsche-Overall auch weiterhin die Logos von meinen langjährigen Sponsoren wie Remus und Reifen Weichberger tragen werde. Remus und Weichberger hatten schon auf meinem ersten Rennkart, als ich 15 war, geworben. Auch mein neuer Partner HMW (Härterei Michael Welser) aus meinem Heimatort Ybbsitz wird vertreten sein."

Richard Lietz reist noch diese Woche in die USA, um dort die 24 Stunden von Daytona mit einem 997 RSR des amerikanischen Synergy-Teams zu bestreiten. Gleichzeitig mit Lietz wurde von Porsche als weiterer neuer Werksfahrer auch der aus der amerikanischen IndyCar-Serie kommende Australier Ryan Briscoe verpflichtet. Briscoe war schon in der Formel 3 Euroseries Gegner von Richard, jetzt sind die beiden Teamkollegen bei Porsche.

Coupés ab 2010 nicht mehr exklusiv für die Topklasse?

908heckIn einem Kurzartikel in der Autosport sind neue Pläne des ACO bezüglich der ab 2010 vorgesehenen exklusiven Einführung von geschlossenen LMP´s in der Top-Klasse in Le Mans aufgetaucht. Demnach soll die LMP1-Kategorie nicht mehr exklusiv für geschlossene Fahrzeuge vorgesehen sein, sondern die ab dann um eine explizit definierte Subklasse für geschlossene Fahrzeuge erweitert werden. Der ACO plant somit seinen Kurs zu revidieren nachdem  zahlreiche Teamchefs und Hersteller, unter anderem auch wie von uns berichtet Henri Pescarolo, Bedenken beim ACO bezüglich der langfristigen Verwertbarkeit ihrer neuen Konstruktionen angemeldet hatten. Zudem ist trotz des Einstiegs von Peugeot, die just einen geschlossenen Wagen vorgestellt hatten, eine diesbezügliche Herstellerschwemme für geeignete Autos nicht in Sicht. Weiters enthält der Artikel Andeutungen, dass die Eckdaten der vorgesehenen Coupé-Klasse derart gestaltet sind, dass der Peugeot 908 nicht in diese Klasse passen würde.

Oschersleben kein FIA-GT3-EM-Termin

gt3lambooschWie mittlerweile einige Leser bemerkt haben, ist uns ein Fehler in der Terminangabe der FIA-GT3-Meisterschaft unterlaufen. Ein FIA-GT3-Lauf in Oschersleben, wie noch  im letzten Jahr ausgetragen, ist für dieses Jahr nicht vorgesehen, somit gehört im Rahmen des FIA-GT-Meisterschafts-Meetings in Oschersleben am 7.-8.7. die GT3-Bühne alleine dem neuen ADAC-GT3 Masters, das dort möglicherweise von einigen Gaststartern aus Teams der FIA-GT-Meisterschaft (BMS Scuderia Italia, JMB, Larbre-Competition, Barwell-Motorsport) unterstützt werden könnte. Die Termine der FIA-GT3-EM sind nach wie vor auf 5 Meetings begrenzt, die zur Zeit wie folgt angesetzt sind:

06.05.   Silverstone
20.05.   Bukarest
24.06.   Monza
23.09.   Brünn
10.11.   Dubai

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen