Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Das britische Ferrari-Team Virgo Motorsport wird in der kommenden Saison weiter an der LMS teilnehmen. Dies wurde nun anlässlich der Birmingham Motorshow unseren Kollegen von DailySportscar bekannt gegeben. Allan Simonsen und Rob Bell werden den auf 2007´er Spezifikation aufgerüsteten F430 bei allen sechs Saisonrennen pilotieren. Bei der Bereifung vertraut man auf Dunlop, deren ofizieller Entwicklungspartner man 2007 in der GT2 ist. Eine Teilnahme an den 24 Stunden von Le Mans ist dagegen nicht geplant.
Virgo konnte in der vergangenen Saison mit den Piloten Dan Eagling und Tim Sudgen mit konstanten Top-5-Ergebnissen in der GT2-Klasse aufwarten. Das einzige Podium gelang bei den 1000km von Spa-Francorchamps . Mit Virgo steht bereits das vierte Ferrari-Team in der LMS fest. Die derzeitig angekündigten Nennungen lassen erkennen, dass möglicherweise mit einem Feld von an die 20 GT2 in der kleinsten Klasse der Top-Langstreckenserie zu rechnen ist.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans ( WEC )
Michael
Bartels arbeitet einer Meldung in der Autosport gemäß weiter an einem
Le Mans –Engagement für das kommende Rennen im Juni. Wie bereits
gemeldet hatte der ACO dem Vitaphone Racing Team für den Gewinn der GT1-Klasse der FIA-GT-Meisterschaft
einen automatischen Entry zugestanden. Nur hat man sich entschieden den
Maserati MC12 aus den Überlegungen auszuklammern, da eine Zulassung des
Wagens nach den technischen Regeln des ACO nicht möglich ist. Statt
dessen will man in einer anderen Klasse staten, wobei man zur Zeit
entweder die GT2 oder die LMP1 im Auge hat.
Bartels wird wie folgt zitiert: „Die Leute in Le Mans haben uns
signalisiert dass wir trotz dass wir den automatischen Entry für die
GT1 ablehnen mussten wohlwollend bezüglich einer Bewerbung in einer
anderen Klasse behandelt werden würden. Unser erstes Ziel ist dabei
einen Wagen der selben Markengruppe wie Maserati einzusetzen, was
naturgemäß ein Ferrari F430 in der GT2-Klasse wäre. Aber auch die LMP1
wird derzeit von uns noch erwogen.“
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Die terminlichen Pläne für die neue „Endurance GT Serie“ der Peroni-Gruppe wurden nun weiter konkretisiert, wobei gegenüber den Meldungen aus dem vergangenen November der Event in Porto gänzlich fehlt und Rijeka statt einem zweiten Antreten in Mugello hinzukam.
Somit verbleiben im vorläufigen EGTS-Programm sieben Veranstaltungen, bei denen je zwei Läufe zu 50 Minuten stattfinden sollen:
30.03./01.04. |
Vallelunga |
28.04./29.04. |
Brünn |
12.05./13.05. |
Imola |
30.06./01.07. |
Rijeka |
21.07./22.07. |
Misano |
15.09./16.09. |
Mugello |
13.10./14.10. |
Monza |