Wie sicher ist Audis ALMS-Zusage?

Bye Audi?Audi nimmt die IMSA in die Pflicht: In einem Interview auf Radio Le Mans hat Audi Motorsportchef Dr. Wolfgang Ullrich damit gedroht, das Audi Engagement in der ALMS nach dem Einsatz bei den 12h von Sebring zu überdenken, wenn die jüngsten Regeländerungen in der LMP2-Klasse nicht zurückgenommen werden und die vollen ACO-Regeln zur Anwendung kommen. Die IMSA hatte just wie gemeldet die vom ACO beschlossenen Restriktor-Verkleinerungen  für die LMP2-Wagen ausgesetzt um die LMP2 auf einigen Kursen gesamtsiegfähig zu machen. Zudem stößt den Audi-Verantwortlichen sauer auf, dass man vor der Saison ein Feld von mindestens fünf LMP1, also drei Konkurrenten für die Audi R10 Tdi, zugesagt bekommen hat. Bislang hat aber lediglich das Autocon-Team einen älteren Lola B01/60 fix genannt, so dass man ohne echten Gegner in der Klasse da steht.

Der potentielle Verlust für die ALMS könnte sich als Gewinn für die LMS entpuppen. Mit der europäischen Serie stünde Audi sofort eine Alternative zur Verfügung die die ACO-Regeln voll zur Anwendung bringt. Zudem hat man hier mit Peugeot und einem vollen Feld Konkurrenz satt zur Verfügung. Audi hat damit klar gemacht, dass man sich von der IMSA nicht mehr alles gefallen lassen wird – nun liegt der Ball bei den amerikanischen Organisatoren.

SuperGT: erster Test und große Überraschung

Ende des vorigen Monats absolvierten die drei großen Hersteller der japanischen Super GT einen gemeinsamen Test in Sepang. NISMO hatte die 2007er-Version des Nissan Z im Gepäck, TRD den Lexus SC 430 und Dome den unverwüstlichen Honda NSX. Alle Testfahrzeuge präsentierten sich in rohem Carbon-Look. Im Lexus wurde angeblich ein Turbomotor getestet.

 

supergt_nissan-z

supergt_lexus-430 

supergt_nsx

 

 Diese Autos werden den GT500-Titel unter sich ausmachen; in der kleineren GT300-Klasse gibt es eine Überraschung. Der regierende Champion Tetsuya Yamano wechselt zu den Underdogs von Cusco Racing und fährt den Subaru Impreza.

 

Seine drei aufeinanderfolgenden Titel hat Yamano in verschiedenen Autos errungen (voriges Jahr war es ein Mazda RX-7), jetzt hofft auch Subaru auf eine Fortsetzung dieser Serie. Der Impreza ist seit 2006 das einzige allradgetriebene Auto in der Meisterschaft.

Ein Honda S2000 im Divinol-Cup 2007

3bernhard2007 steht die 18. UHSport-Divinol-Cupsaison bevor. „Zwölf Mal besteht dabei für mich die Gelegenheit, den Klassensieg anzusteuern“, so Jörg Bernhard. Der Architekt aus Sandhausen, vor den Toren des Motodroms Hockenheim gelegen, hat Übung in Sachen Klassensieg - und auch in Sachen Titelgewinn. Vier Mal schlug Bernhard in zwei Jahren zu, gleich zweimal davon beim Gewinn des international ausgetragenen deutschen UHSport-Divinol-Cups in den Jahren 2000 und 2001. Das neue Jahrtausend fing also gut an für den jungen Dipl. Ing. Jörg Bernhard aus Sandhausen.

Die Chancen stehen gut für Jörg Bernhard, 2007 einen weitern Titel im Meisterschaftspaket von UHSport zu gewinnen. Und das nicht wie bisher auf einem BMW M3, sondern auf einem Honda S2000. Das 250PS Leichtgewicht ist eine echte Rakete. Man darf gespannt sein was mit diesem kleinen agilen GT zu erreichen ist.

 

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen