Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Michelin wird exklusiver Reifen-Lieferant für das ADAC GT Masters. Ab dem Saisonauftakt der neuen deutschen GT-Serie im Rahmen der 24 Stunden am Nürburgring (7.-9. Juni) werden alle Fahrzeuge auf den französischen Gummis rollen. „Aufgrund der unterschiedlichen Einstufungen der einzelnen Fahrzeugtypen ist die Aufgabe des Reifenpartners bei den ADAC GT Masters nicht zu unterschätzen. Wir sind sehr froh, dass wir mit Michelin den besten Partner gewinnen konnten“ sagt Serien-Manager Jürgen Barth. „Dazu lieferte Michelin auch in der FIA-GT3 EM die Reifen, das erleichtert allen Beteiligten die Arbeit.“
Michelin gilt als derzeit erfolgreichste Reifenmarke im Motorsport. Die Französische Reifenmarke siegte zuletzt neun Mal hintereinander bei den 24 Stunden von Le Mans. Alle LMS-Rennen wurden bisher auf Reifen des weltweit zweitgrößten Reifenfabrikanten gewonnen. In der kleinen GT2-Klasse hat man jedoch noch Entwicklungspotential. Dort waren die Franzosen zuletzt nur noch sporadisch vertreten.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Das im letzten Jahr in der italienischen GT-Meisterschaft aktive Villorba Corse Team hat gemaß einer Meldung auf Racingworld.it auch Interesse an der LMS 2007 teilzunehmen. Allerdings wird man nicht mehr in der LMP2-Klasse antreten, wo das Team 2005 schon einmal mit einem Lucchini (siehe Foto) aktiv war. Für das nächste Jahr fasst man das Engagement in der GT2-Klasse mit einem Ferrari F430 ins Auge. Im letzten Jahr waren die Piloten Alex Caffi und Danny Zardo für das Team in der nationalen Serie unterwegs. Daher sind Spekulationen darüber erlaubt, dass sie auch für ein Engagement in der 1000km-Rennserie in Frage kommen.
Die zusätzliche Ankündigung des italienischen Teams lenkt den Blick auf ein offenkundiges „Problem“ der LMS - nämlich jenes des die Kapazitäten der Serie übersteigenden Ansturms von interessierten Teams. In der vergangenen Woche ist die Nennfrist für die Saison 2007 abgelaufen. Somit ist davon auszugehen, dass all die Teams von denen nun die Rede bezüglich eines Engagements ist Nennungen abgegeben haben. Gerüchten zu Folge übersteigt die Zahl der eingegangenen Nennungen die zur Verfügung stehenden Startplätze, die sich je nach Strecke zwischen 64 (Spa) und 46 (Valencia) bewegt. Es bleibt daher abzuwarten, wie die Organisatoren den offensichtlichen Überschuß an Teams behandelt, ob über eine Ablehnung von Nennungen (etwa in der kleinen GT2-Klasse) oder über dem Rennen vorgeschaltete Vorqualifikationen.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Das Schweizer Speedy Garage Team hat die Absicht mit einem Spyker C8 Spyder GT2R in die LMS einzusteigen. Gemäß einer Meldung auf Planetlemans.com wird der Wagen neben den beiden Werksspyker als drittes Fahrzeug aus der niederländischen Sportwagenmanufaktur, die seit dem letzten Jahr auch in der F1 aktiv ist, in der 1000km Langstreckenserie laufen.
Speedy Garage ist der offizielle Importeur für Spyker in der Schweiz. Im Gegensatz zu dem nebenstehend abgebilderten Rendering, welches die vorgesehene Lackierung des Boliden zeigt, soll es sich bei dem Wagen um eine geschlossene Version des C8 handeln, die derzeit in den Hallen von Spyker in Zeewolde aufgebaut wird. Die 3-köpfige Fahrercrew ist zur Zeit noch nicht fixiert, soll aber in zwei Wochen bei einem Sichtungstest in Valencia zusammen mit den Spyker-Werksfahrern für 2007 selektiert werden.