Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Italienische GT & Prototypen
Einige Monate lang war es relativ still um die Italienische GT-Meisterschaft, die im Vorjahr an schwachen Teilnehmerzahlen litt. Zuletzt mochte man den Eindruck gewinnen, dass die neue „EGTS“ der Peroni-Gruppe der GT Italia den Rang ablaufen könnte, zumal sich zwei in den letzten Jahren für die nationale Meisterschaft sehr wichtige Teams zumindest teilweise umorientieren: Die Scuderia Playteam wird sich bekanntlich in der FIA-GT mit zwei Maserati MC12 engagieren, Racing Box will mehrere Fahrzeuge in der EGTS einsetzen. Beide genannten Mannschaften darf man wohl auch in der International GT-Open Serie am Start erwarten.
Im Jänner war dann lediglich ein Terminplan für sieben GT Italia-Veranstaltungen veröffentlicht worden, nunmehr folgten endlich Details zum Austragungsmodus für 2007: Ausgeschrieben werden die Klassen GT2, GT3A (über 4.500 ccm) und GT3B (bis 4.500 ccm), bei denen es jeweils auch um offizielle Meisterehren geht, sowie die GT Cup-Trophy für Fahrzeuge nach dem GTB-Reglement des International GT-Open.
Pro Rennwochenende stehen zwei Läufe zu je 48 Minuten plus eine Runde auf dem Programm. Vorgeschrieben ist ein 45-Sekunden-Boxenstopp zwischen der 20. und der 30. Minute. Für die ersten drei jedes Rennens gibt es für die Stopps zusätzliche Zeithandicaps von 20, 15 bzw. 10 Sekunden, deren Addition mit insgesamt 45 Sekunden gedeckelt ist. In der GT2-Klasse müssen zwei Fahrer eingesetzt werden, in den übrigen drei Kategorien braucht gegebenenfalls nur ein Fahrer gemeldet werden.
Die Saisoneröffnung der GT Italia findet am 01.04. auf dem Adria Raceway statt. Man darf gespannt sein, wie viele Autos dort an den Start gehen werden – vergangenes Jahr waren es zu Saisonbeginn 13 Fahrzeuge.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Das belgische Corvette Team SRT plant weiter mit ihrer C5R-Corvette für die Saison 2007. Allerdings wird man wie bereits gemeldet nicht mehr in der Belcar antreten können, da diese Meisterschaft nun den Start von GT1-Fahrzeugen nicht mehr vorsieht. Statt dessen plant man wieder mit den Piloten Eric Cayrolle und Laurent Cazenave in der FFSA-GT-Meisterschaft anzutreten, in der man in der vergangenen Saison den vierten Rang einfahren konnte. Darüber hinaus wird derzeit eine Teilnahme an den 24h in Spa-Francorchamps geplant. Auch der FIA-GT-Citation GT1-Cup ist Gegenstand der Überlegungen des Teams.
Derzeit hat SRT immer noch die C5R mit der Chassisnummer 005 (Le Mans GT1-Sieger 2002, Zolder 24h-Sieger 2006) zum Verkauf anstehen. Man will sich in diesem Jahr ausdrücklich auf den dann noch verbleibenden Wagen konzentrieren.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Le Mans Series ( LMS )
Die LMS hat übervolle Felder – und noch ist kein Ende abzusehen. Nun hat ein weiteres 2-Wagen LMP2-Team Absichten bekundet, noch in diesem Jahr bei den Prototypen zu debütieren: Damax – das Team das bisher die Ascari KZ1R in der FIA-GT3 einsetzt - will den Ex-Rollcentre Racing Radical SR9 und ein zweites, fabrikneues Chassis an den Start bringen. Laut DailySportscar hat Team-Manager Robin Ward angekündigt in diesem Jahr an ausgewählten Läufen zur 1000km-Serie teilzunehmen - mit dem festen Willen, 2008 die gesamte Saison unter die Räder zu nehmen. Lediglich die Motorisierung steht mit dem 3,4l Judd-Treibsatz schon fest.
Die potentiellen Einsatze können jetzt schon auf bestimmte Strecken eingegrenzt werden. Lediglich Monza und Spa-Francorchamps haben Streckenprotokolle, die den Einsatz von mehr als 60 Wagen erlauben. Am Nürburgring und in Silverstone sind knapp über 50 Wagen zugelassen. Bei 51 genannten Fix-Startern wird es auf diesen beiden Strecken schon eng. In Valencia ist laut FIA-Abnahme-Protokoll die Streckenkapazität nicht ausreichend, um mehr als 44 Wagen zu beherbergen – daher ist schon verlautbart worden dass die sechs langsamsten Wagen beim Saisonauftakt in Monza sich den Weg auf die iberische Halbinsel sparen können. Ähnlich liegen die Dinge wohl auch für Interlagos.
Parallel soll für Damax in diesem Jahr das Engagement mit den Ascari in der FIA-GT3-EM und der britischen Meisterschaft weiter laufen.