Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Sonstige GT
Laut einer aktuellen Veröffentlichung des Promoters liegen bereits mehr als 40 Nennungen für den Auftakt der neuen Endurance GT Serie (EGTS) am 30.03./01.04. in Vallelunga vor. Das nach den Kategorien „GT Special“ (GT2 und GT3) und „GT Cup“ unterschiedene Feld soll aus 13 Porsche, 11 Ferrari, 6 Dodge Viper, 5 Maserati Trofeo, drei Lamborghini Gallardo, zwei Lotus Elise und einem Audi TT bestehen. Die EGTS, deren Reglement sich an jenem der International GT-Open orientiert, dürfte vor allem für die offizielle Italienische GT-Meisterschaft ein ernsthafter Konkurrent sein. Bemerkenswerterweise vermeldete zuletzt auch die GT Italia in einer Aussendung steigendes Teilnehmer-interesse, wobei man dort - nach dem problematischen Vorjahr - vermutlich schon mit zwanzig startenden Fahrzeugen durchaus zufrieden wäre.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Französische GT ( FFSA-GT )
Larbre Competition wird heuer zwei Ferrari 550 in der französischen Meisterschaft einsetzten. Als Besatzungen für die beiden Fahrzeuge wurden nunmehr Patrick Bornhauser, der nationale GT-Titelträger aus 2004 und 2005, und Frederic Makowiecki sowie Steve Zacchia / Jean-Yves Adam bekannt gegeben. Hingegen wechseln Gabriel Balthazard und Jerome Policand, die in den vergangenen beiden Saisonen für Larbre fuhren, zum Team Luc Alphand Adventures und werden die FFSA-GT in dessen Corvette C5-R bestreiten. Fasst man die bisher verfügbaren Informationen zusammen, dürften bei der Saisoneröffnung in Nogaro knapp unter 20 GT1-Fahrzeuge an den Start gehen. In der GT2-Klasse wird IMSA-Matmut einen Porsche 997 RSR mit Lecourt / Balandras einsetzten, die somit klare Favoriten für diese in der FFSA-GT zuletzt eher schwach besetze Kategorie sind.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Das Team Vitaphone Racing wird auch 2007 wieder als 2-Wagen-Team in der FIA-GT-Meisterschaft antreten. Aktuell testete das in Butzbach beheimatete Team den MC12 in Hockenheim mit Michelin Reifen. Nach der Trennung vom bisherigen Reifenpartner Pirelli wird Vitaphone als einziges Maserati-Team 2007 auf die französischen Pneus setzen. Die beiden von Pirelli unterstützten Piloten Andrea Bertolini und Jamie Davies wechseln daher zum neuen Maserati-Konkurrenten Scuderia Playteam.
Bartels wird zusammen mit seinem Teamkollegen Thomas Biagi den ersten MC12 des Teams steuern. Im vergangenen Jahr war der Deutsche amtierende FIA-GT- http://www.fiagt.com-Meister und Ex-DTM und F1-Fahrer mit Andrea Bertolini unterwegs. Sein neuer Co-Pilot und FIA-GT-Champion 2003 steuerte 2006 den zweiten Vitaphone-Maserati zusammen mit Davies. Für diesen Wagen ist bislang der Portugiese Miguel Ramos als Fahrer vorgesehen – ein weiterer Pilot wird hier in Kürze bekannt gegeben.
Bartels Team hat von Maserati einen aktuell aufgebauten MC12 bekommen. Einer der 2006er-Wagen war an Maserati zurück gegangen und von da aus an die Scuderia Playteam weitergegeben worden. Mit mindestens 6 MC12 wird die Saison 2007 der FIA-GT-Meisterschaft zum Kampf der Marke mit dem Dreizack gegen die Aston-Martins von BMS Scuderia Italia, Phoenix und Race Alliance werden.
Darüber hinaus sind die Pläne von Vitaphone Racing bezüglich einer Le Mans Teilnahme für zumindest dieses Jahr ad acta gelegt worden. Bartels hat trotzdem nach eigener Aussage die 24h an der Sarthe auf langer Sicht auf seiner Liste stehen.