Verfasst von Hans Theis Schmidt. Veröffentlicht in DMV-GTC
Alle haben sie bereits Gesamtsiege auf dem Konto. Der Jüngste im Club ist der Schweizer Pierre von Mentlen. Er feuerte seinen knallgelben V8Star beim Saison-Auftaktrennen des 18. UHSport-DIVINOL-CUPs in Hockenheim im April als Erster unter das schwarzweiß karierte Tuch hindurch über den Zielstrich. Für ihn war es das erste Mal in Sachen Gesamtsieg im Cup. Und das ist bekanntlich etwas ganz Besonderes. Auch für die V8Star-Klasse war v. Mentlens Erfolg der erste Sieg in einem Sprintrennen in Deutschland. Der Tessiner feierte dementsprechend begeistert.
Etwas cooler nahm es der schnelle Mann aus Kerpen. Team SNOGARD-Porschepilot Robert Wallenborn gewann das Auftaktrennen am Morgen vor von Mentlen und einem weiteren geübten Sieger, dem Libanesen Chaouki Chikhani. Beide, Wallenborn und Chikhani haben nun je 9 Gesamterfolge auf dem Konto im Cup. Und noch ein Sieger war vorne mit dabei. Klaus Horn aus dem Pfälzischen Landau. In Hockenheim fuhr der 31-fache Gesamtsieger ebenfalls als 3. mit aufs Treppchen.
Verfasst von Sören Herweg. Veröffentlicht in ADAC GT Masters
Am Montag, den 30.4.2007 im Rahmen der Einstellfahrten des MSC Porz zeigte Kissling Motorsport zum ersten Mal eine Corvette C6 GT3, wie sich auch in der FIA GT3 EM eingesetzt wird. Das Fahrzeug wird dieses Jahr in zwei Meisterschaften fahren: einerseits plant man den Einsatz bei einigen Rennen des ADAC GT Masters und auf der Nordschleife des Nürburgrings bei der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft. Für die Langstreckenmeisterschaft muss man die Antriebseinheit der Corvette verändern, da das Auto in der GT3 Version nicht zugelassen ist. Wann das Renndebüt erfolgen wird steht noch nicht fest, da man das Auto erst austesten möchte und dann entscheiden möchte wann das erste Rennen bestritten wird.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in VdeV Serien
Ein volles Programm bietet die VdeV bei ihrer Veranstaltung auf dem französischen Circuit du Val de Vienne: Die Modern Endurance kann für das 3-Stunden-Rennen am 06.05. einmal mehr mit einem beeindruckenden Entry von 48 Autos aufwarten - im Bild links eines der neuen, nunmehr als M20F bezeichneten Norma-Fahrzeuge. Drei Viertel des Feldes besteht aus Norma- bzw. Ligier-Chassis,
dazu kommen noch je vier Radical und Merlin, drei Juno sowie ein Bicknell. Die heuer getrennt von den Prototypen laufende GT-/Tourisme-Kategorie kann 25 Starter verzeichnen.
Schon am Abend des 05.05. werden die Historischen GT- und Prototypen der VdeV ihr 3h-Rennen austragen, bei dem mit 33 teilnehmenden Mannschaften gerechnet wird. Für die beiden Sprint-Proto-Läufe über je 25 Minuten sind 29 Fahrzeuge eingeschrieben.