Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Sonstige GT
Geschäftig waren die beiden letzten Wochenenden für die Reiter Engineering Kundenteams mit den Lamborghini Gallardo GT3. In sechs Serien kämpften die Piloten um Ruhm, Ehre und Punkte. Drei Poles und ein Klassensieg konnten sie der Erfolgsbilanz des Gallardo made by Reiter hinzufügen.
Den richtigen Riecher bewies Fabien Giroix mit der Verpflichtung des jungen Nicolas Navarro, der in Ledenon als Ersatzmann für Cyril Helias im First Racing-Lamborghini fuhr. Gleich in seiner ersten Qualifikationssitzung der Französischen GT holte Navarro die GT3-Pole für sein Team. Die gute Leistung setzte sich dann in Lauf 1 am Samstag fort, wo Navarro / Giroix den zweiten Rang einfuhren. Ihre Teamkollegen kamen auf den Plätzen 5 und 7 ins Ziel. Im zweiten Lauf kämpften sich Navarro / Giroix im Gallardo nach vorne und kamen mit Rang 3 noch auf das Podium.
In der International GT Open Serie mussten sich die Mik Corse-Piloten
Gianpaolo Fattori / Pablo Pinato und Gianmaria Gabbiani / Fabio Spatafora beim Auftakt in Vallelunga gegen starke Konkurrenz behaupten. Gianmaria Gabbiani konnte zumindest im ersten Zeittraining noch in die Phalanx der Dodge Viper Teams einbrechen und mit dem #37 Gallardo auf Startplatz 3 fahren. Das erste Rennen am Samstag über 32 Runden beendeten die beiden Mik Corse-Gallardo auf den Rängen 5 (Fattori / Pinato) und 7 (Gabbiani / Spatafora) der GTS-Klasse. In Lauf 2 über 26 Runden kamen die #36 und die #37 im Paarlauf auf den Plätzen 4 und 5 ins Ziel.
Nur ein Gallardo nahm die zweite Veranstaltung der EGTS Peroni Serie unter die Räder. Basso / Mocci holten im Zeittraining die Pole und den Klassensieg in Lauf 1, am Sonntag verpassten sie das Podium mit Rang 4 knapp.
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Historische GT
10 GT1, 5 GT2 und 10 GT3 stehen auf der endgültigen Nennliste für den Premierenevent der GT90-Revival-Serie in Silverstone. Damit würde mit maximal 25 zu erwartenden Wagen ein gelungener Premierenevent bevorstehen. In der Top-Klasse werden je zwei Porsche 911 GT1, McLaren F1, Ferrari F40 und Stealth B6 sowie je ein Harrier GT1 aus der britischen GT-Meisterschaft sowie eine Lotus Elise GT1 von First Racing erwartet. Stefane Ratel selber wird einen von Kessel Racing eingesetzten F40 steuern. Die beiden Porsche GT1 werden von der BMS Scuderia Italia (Foto) und G-Force eingesetzt. G-Force-Pilot John Greasley dürfte neben Paul Knapfield auf einem McLaren zu den Favoriten für das Rennen gehören.
Bei den GT2 treten zwei Ferrari, zwei Porsche und ein Marcos LM600 gegeneinander an, während die GT3-Cup-Klasse von Venturis, Ferraris, TVR´s und Porsches beschickt wird. Mit den beiden Auftaktevents der GT90-Revival-Serie möchte die SRO in diesem Jahr den Wagen der legendären Ära des vorigen Jahrzehnts wieder eine Bühne im Rahmen ihrer Meetings geben.
Verfasst von Harald Musileck. Veröffentlicht in Spanische GT
40 Nennungen enthält die Entryliste für die am 05./06.05. in Jerez stattfindende zweite Runde der Spanischen GT-Meisterschaft. Unter den 22 Autos der GTA-Klasse finden sich zehn Ferrari, je fünf Porsche bzw. Mosler sowie zwei Sunred SR21. Als klare Favoriten gelten nach ihren zwei Siegen zum Saisonauftakt Peter Sundberg / Domingo Romero (RSV Motorsport-Ferrari F430). Alles andere als Erfolge der Ferrari-Teams wäre eine große Überraschung, wobei jedoch vor allem der Mosler MT900R von Motor Competicion in National-GT2-Konfiguration nicht zu unterschätzen ist. Das Feld der GTB-Kategorie soll neben den diversen Challenge-Ferraris und Cup-Porsches auch einen Lamborghini Gallardo sowie zwei Marcos Mantis umfassen.