Autorlando Entry von Nielsen / Ehret übernommen

Farnbacher PorscheOffiziell hat der ACO die Farnbacher-Mannschaft trotz einer eingereichten Nennung für die diesjährigen 24 Stunden von Le Mans nicht berücksichtigt, aber Lars Erik Nielsen hat sich nun dennoch die Teilnahme am diesjährigen Klassiker gesichert. Wie DailySportscar vermeldete, hat Nielsen zusammen mit Partner Pierre Ehret den Autorlando-Entry aufgekauft, den sich das italienische Team durch den Sieg der LMS-GT2-Wertung 2006 erworben hatte. Autorlando tritt dieses Jahr unter anderem auch nicht in der 1000km-Rennserie an und konzentriert sich stattdessen auf die International GT Open Serie, wo man als Top-Porsche Team unterwegs ist. In Le Mans wird als dritter Fahrer der Däne Allan Simonsen das Team verstärken, der 2006 mit Autorlando auf deren zweiten Porsche antrat und in diesem Jahr in der LMS auf dem Virgo-Ferrari unterwegs ist.

Konrad Motorsport startet beim 24 Stunden Rennen

konrad_porsche_3._laufKonrad Motorsport, trat am vergangenen Wochenende mit einem neuen Porsche 997 GT3 RSR beim dritten Lauf zur BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft an. Der Porsche wurde von Dennis Rosteck, welcher in den letzten Jahren immer auf dem BMW M3 von Johannes Scheid gefahren ist, Wolfgang Kaufmann und dem Teambesitzer Franz Konrad bewegt. Eigentlich plante man mit Patrick Huismann als dritten Fahrer, dieser sagte aber kurzfristig ab. Der Porsche wurde schon auf die Nordschleife angepasst, hiefür verwendete unter anderem Teile aus dem Siegerporsche der 24 Stunden von Bahrain - einem 996 RSR.

Bis zur zwölften Runde konnte man problemlos der Spitzengruppe folgen. Zwischenzeitlich lag man schon auf Position 3, als das Gasgestänge kaputt ging. Aufgrund des engen Motorraumes des Porsche konnte man diese Beschädigung nicht gleich in Ordnung bringen. Der Wagen wird auch beim 24 Stunden Rennen an den Start gehen, wobei die Piloten noch nicht feststehen, man aber davon ausgehen kann, dass es sich um die gleiche Besatzung plus Patrick Huismann handeln wird.

Matech-Fords mit Gaststarts beim Masters

gt40testaMindestens einer der GT3 Ford GT von Matech Racing wird den Saisonauftakt des ADAC GT Masters im Rahmen der 24h am Nürburgring bestreiten. Die Nennung für ein Fahrzeug ist bereits eingegangen. Gemäß Andreas Hainke von Matech plant man zur Zeit auch noch den Einsatz eines zweiten Chassis in der neuen deutschen GT3 Serie. Wer den Ford GT in der Eifel steuern wird, ist noch nicht abschließend geklärt. "Außerdem möchten wir gerne beim Finale in Hockenheim mit mindestens einem Auto dabei sein", so Hainke.

Matech Racing ist 2007 vorrangig in der FIA-GT3-EM engagiert. Dort setzt das Team aus Meuspath drei der neuen Ford GT in GT3 Konfiguration ein. Als Fahrer konnte man bislang Thomas Mutsch, Romain Bera, Yvon Gimbre und Matech Gründer Martin Bartek verpflichten. Möglicherweise könnte auch das ein oder andere Fahrzeug im nächsten Jahr als permanenter Starter bei den ADAC GT Masters erscheinen.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen