6 AvD-Rennwochenenden in 2008

avdraceweekend07

Im zurückliegenden Rennsportjahr 2007 veranstaltete die PCN-Sportpromotion GmbH mit Unterstützung durch den AvD (Automobilclub von Deutschland) erstmalig die „AvD Race Weekends“ als Nachfolgeformat der GTP-Renwochenenden. Mittlerweile kann die Organisation um Rudi T. Philipp auf über 25 Jahre Motorsport-Erfahrung zurückblicken. Der Start zur Rennsaison 2008 erfolgt vom 18.04. - 20.04. auf der Formel 1-Grand Prix-Strecke am traditionsreichen Nürburgring.

2008 wird man, wie im vergangenem Jahr auch, wieder an allen sechs Veranstaltungen mit der österreichischen Sports Car Challenge (SCC) kooperieren. Neu in dieser Saison ist eine weitere Zusammenarbeit mit der „DMV Tourenwagen Challenge powered by UHSport“ (ehemals Divinol Cup), welche durch Gerd Hoffmann organisiert wird. Weitere Rennserien, die an dem ein oder anderen AvD race weekend Termin teilnehmen werden sind u.a. die Dutch Supercar Challenge, BMW 1 Challenge, Histo Cup Austria, HTGT Hist. Tourenwagen und GT Trophy, Lotus Sport 100 Miles- und Regularity Trophy, AvD PCN - Sport Trophy, Classic Formula Ford Competition (CFFC), Caterham Euro Cup, F.I.S.C. Euro Tour, Verband Schweizer Porscheclubs, Formel Gloria, Renault Clio Cup, Formel Renault Schweiz, Radical European Masters und die Kroymanns Corvette Challenge. Weitere Anfragen von internationalen Rennserien stehen aktuell an.

Kernbestandteil des Pakets sind die selbst organisierten AvD 100 Meilen Rennen für Sportprototypen, GT-Fahrzeuge und Tourenwagen, die 2006 erstmalig als AvD-Meisterschaft ausgetragen wurden. Mittlerweile kann man mit Gerhard Mannsperger und Jürgen Bender auf zwei AvD 100 Meilen Meister verweisen, die mit der Marke Porsche bereits zu GTP-Zeiten erfolgreich waren. Für die neue Rennsaison 2008 wünscht man sich weiterhin wachsende Felder.

Die Termine 2008 lauten wie folgt:
18. – 20. April  AvD race weekend Nürburgring/D
27. – 29. Juni  AvD race weekend Hockenheim/D
11. – 13. Juli  AvD race weekend Oschersleben/D
05. – 07. September  AvD race weekend Dijon/F
26. – 28. September  AvD race weekend Monza/I
17. – 18. Oktober  AvD race weekend Hockenheim/D

Alexander Frei noch ohne festes Engagement

afrei Der schweizer LMP-Pilot Alexander Frei steht vor einem Übergangsjahr was seine Rennaktivitäten betrifft. Bis dato hat sich nach der Umstrukturierung des Courage-Teams infolge des Oreca-Einstiegs noch kein Deal ergeben, der entweder in einen LMP-Kundeneinsatz oder in den zunächst geplanten Einsatz eines GT1- oder GT3-Lamborghinis mündete. Die letztere Option war Gegenstand eines Tests, den Frei im Februar auf dem Adria-Speedway durchführte:

"Ich bin den Gallardo GT3 letztmals 2006 in Spa an einem Rennen der FIA-GT3 Meisterschaft gefahren. Das heutige Fahrzeug hat enorme Fortschritte gemacht und ist eigentlich nicht mehr mit dem damaligen zu vergleichen. ABS und Paddle Shift erlauben ein gutes Handling, doch der Fahrstil war für mich schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ich hatte das grosse Glück, in einem Prototypen fahren zu dürfen. Das ist meine Welt geworden, in diesem Fahrzeugtyp fühle ich mich wohl. Als Alternative könnte ich mir ein gutes GT1 Programm vorstellen und/oder eine Teilnahme an einem 24 Stunden Rennen.

Allerdings bin ich im Moment nicht aktiv auf der Suche, denn neue Projekte in unserem Geschäft nehmen etwas mehr Zeit in Anspruch. Natürlich würde ich mich aber freuen, wenn sich noch eine Fahrgelegenheit ergeben würde, jedoch muss es einfach auch passen. Allenfalls lege ich ein Jahr Pause ein und warte ab, wie sich das neue Reglement in der GT1 entwickelt."

49 Autos in erster Barcelona-Nennliste

LS1 16 LMP1, 15 LMP2, 5 GT1 und 13 GT2, also insgesamt 49 Wagen, stehen auf einer ersten Entry-Liste die die Lemans Serie für den Auftaktevent in zwei Wochen in Barcelona herausgegeben hat. Die Änderungen gegenüber dem Saisonfeld (wie hier berichtet) sind schnell zusammengefasst: Der zweite Epsilon Euskadi fehlt ebenso wie der zweite Werks- Spyker. Überraschend ist auf den ersten Blick das Fehlen des Jota/Charouz/Cytosport- Lolas. Dafür kommt in der grossen LMP-Klasse der Lavaggi LS1 (Bild), nun mit AER-Motor ausgestattet, hinzu.

Weitere Details zur Fahrerliste hoffen wir in den nächsten Tagen zusammenfassen zu können. Eines steht fest: Mit einem technischen und fahrerischen Level, der so hoch wie nie zuvor ist, wird die Lemans Serie - getragen vom Werksduell zwischen Audi und Peugeot an der Spitze - einen mit Spannung erwarteten Auftakt in eine geschichtsträchtige Saison erleben.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen