Vorschau: GAINSCO Grand Prix of Miami

 Endlich geht es in der Grand-Am richtig los. Dieses Wochenende geht es nach zwei Monaten Rennpause in Homestead weiter. Unter den 19 DP's und 26 GT's (siehe Starterliste) befinden sich auch zwei deutsche Fahrer in der GT-Klasse. Neber Dirk Werner im Farnbacher-Loles Porsche hat sich dank einiger Sponsoren der Deal von Jan "Jay" Seyffarth beim Team von Matt Connolly nun endlich bestätigt.

Der im August 2006 schwer verunfallte Brasilianer Cristiano "Shorty" da Matta (adR: während eines ChampCar-Test kollidierte er mit einem Rothirsch in Elkhart Lake und erlitt schwerste Kopfverletzungen) testete erstmals den Bob Stallings-Riley. Im Laufe des Freitags will Bob Stallings seine Pläne für den zweiten Wagen mit der Nummer #98 bekannt geben. Vermutlich wird neber Cristiano der Amerikaner Jimmy Vasser an den Start gehen. Der erste Renneinsatz des #98 Riley soll vermutlich in Laguna Seca im Mai stattfinden.

Seit einigen Tagen ist auch hinsichtlich der zwei-Wagen-Regelung einiges "inoffiziell" bekannt geworden. Eigentlich war geplant, dass von jedem neuen Daytona-Prototypen zwei Wagen je Rennen teilnehmen müssen. Mittlerweile sah man aber ein, dass dies in 2008 nicht realisierbar ist. Da man aber nicht ganz von der Regel abgehen wollte, änderte man diese kurzerhand so um, dass pro Herstellerlizenz zwei Wagen teilnehmen müssen. Soll heißen, wenn z.B. ein ProtoAuto/Lola und ein Multimatic, ein Dallara und ein Doran oder ein Coyote und ein Fabcar am Start sind, gibt es keine Probleme, da ja Coyote, Dallara und ProtoAuto/Lola die alten Lizenzen aufgekauft haben und die alten Wagen unter dieser Lizenz samt altem Namen weiterlaufen. Für Sabre und Rohr (siehe Bild), die vermutlich erst im Laufe der Saison zustoßen werden, gibt es wohl eine Ausnahmeregelung. Bei Chase Engineering sucht man zur Zeit händeringend nach einem Partner für den zweiten Wagen.

Im Laufe des Donnerstags werden wir dann auch endlich wissen, wie gut der neue Dallara von Wayne Taylor Racing und Doran Racing in den ersten Trainingsläufen abschneidet. Des weiteren wird man dann erfahren, ob Alex Job Racing in Homestead noch mit dem alten DP03 oder schon mit dem neuen DP08 an den Start kommt. Bislang gab es weder Zeichnung noch Bilder des DP08 zu sehen. Grand-Am-Fans weltweit hoffen indes, dass der Wagen aerodynamisch etwas besser aussieht als der Dallara.

V de V – Jarama – Nachtrag in Bildern

08vdev189aAngesichts der starken Vorstellung des Dress-for-Less-Teams beim Saisonstart sei noch ein weiteres Foto vom einzigen PRC im VdeV-Feld (Bild links) nachgereicht: Pierre Kaffer hinterliess sowohl mit der Trainingsbestzeit als auch mit seinem ersten Stint sicher einen bleibenden Eindruck bei den etablierten Konkurrenten in dieser Serie. Zumindest bis zum Ausfall nach etwa einem Drittel des Rennens war ein Podestplatz für Kaffer / Schultis eindeutig in Reichweite gelegen.08vdev123

Auf dem rechten Bild ist im Vordergrund das Siegerfahrzeug von Jarama - der weisse Norma M20F von Vilarino Racing - zu sehen.

Zytek und LNT spannen enger zusammen

ginettag50 Laut einer Kurzmeldung im britischen Autosport-Magazin haben das LNT-Team und Zytek eine Kooperation bei der Entwicklung der Motorisierung für das geplante GT2-Modell des Ginetta G50-Wagens vereinbart. Demnach beteiligt sich LNT, das von Ginetta-Besitzer Laurence Tomlinson geleitete Motorsport-Unternehmen, sogar anteilmäßig an Zytek und bekommt im Gegenzug dafür einen Treibsatz entwickelt, der das Fahrzeug leistungsmässig auf ein Level mit den Porsches und Ferraris in der Klasse heben soll.

LNT hatte in der Vergangenheit mit erfolgreichen Einsätzen von GT2-Exoten in der Lemans Serie auf sich aufmerksam gemacht. So fuhr man bis dato die einzigen Nicht-Porsche-/Ferrari-GT2-Siege mit Modellen von TVR und Panoz ein. Nachdem diese Hersteller ihre Unterstützung für LNT allerdings einstellten, konzentriert sich Tomlinsons Firma nun auf die Entwicklung eines passenden Modells aus eigenem Hause. Eine GT4-Version des G50 soll im Europäischen GT4-Cup, in der britischen GT und der Belcar in diesem Jahr auf breiter Front ins Renngeschehen eingreifen. An der GT2-Version wird gemäß dieser letzten News nun auch aktiv gearbeitet.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen