Verfasst von Stefan Volk. Veröffentlicht in US-Sport ( US-Sport )
Nach dem ersten freien Training in Homestead liegen Scott Pruett und Memo Rojas liegen im neuen Ganassi-Riley knapp eine halbe Sekunde vor dem alten #58 Brumos-Riley Porsche. Auf Platz drei landete der #60 M. Shank-Riley Ford vor dem umgebauten #99 Stallings-Riley Pontiac. Während der #10 Wayne Taylor-Dallara Pontiac in der Box blieb, kam Doran Racing #77 (Bild) im umgebauten ex Doran JE4, der zuletzt noch in Daytona fuhr, auf Gesamtplatz 11 mit 1.406 Sek. Rückstand.
In der GT-Klasse schaffte Stevenson Racing mit dem Pontiac GXP.R die beste Zeit gefolgt vom Autohaus Motorsports-Pontiac GXP.R und dem #67 TRG-Porsche. Dirk Werner belegt mit dem Farnbacher Loles-Porsche den 23. Gesamtplatz (P5 in der GT). Jan "Jay" Seyffarth landete mit seinem Partner Diego Alessi lediglich Platz 32 (14. in der GT-Klasse).
Gegen 15 Uhr (deutscher Zeit) geht es am Freitag weiter.
Verfasst von Sören Herweg. Veröffentlicht in Nürburgring Nordschleife (24h & VLN)
Der für das kommende Wochenende geplante erste Lauf der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft ist aufgrund der anhaltenden Wettersituation in der Eifel abgesagt worden. Seit dem Osterwochenende gibt es winterliche Zustände in der Eifel und da bei der momentanen Wetterlage keine Besserung in Sicht ist, entschloss sich heute der Veranstalter dazu, das Rennen abzusagen, um den Teams die Anreise zu ersparen.
Die Entscheidung fiel nach einem Ortstermin bei dem Rennleiter Peter Bröcher, der Leiter der Streckensicherung Peter Machelet und der VLN-Vorstandsprecher Hans Jürgen Hilgeland zusammen mit Mitarbeitern der Nürburgring GmbH sich ein Bild vom Zustand der Grünen Hölle machten. Die Fahrbahn der Strecke war zwar vielerorts schon vom Schnee befreit, aber da an vielen Streckenteilen die Randsteine und Auslaufzonen von Schnee bedeckt sind, hat man sich dazu entschlossen, den ersten Lauf aus Sicherheitsgründen abzusagen.
Verfasst von Sören Herweg. Veröffentlicht in Porsche Carrera Cup
Marco Holzer, aus dem bayrischen Bobingen, ist der neue Porsche Junior. Der 19-jährige wird in der kommenden Saison zusammen mit dem ebenfalls 19-jährigen Martin Ragginger alle Läufe des deutschen Porsche Carrera Cups plus sechs Läufe des Porsche Supercup bestreiten. Holzer beerbt damit Lance-David Arnold, welcher nach drei Jahren planmäßig aus dem Junior Programm ausgeschieden ist. Holzer setzte sich gegen mehrere Mitbewerber durch. Die Entscheidung traf eine Jury welche unter anderem aus dem Porsche-Sportchef Hartmut Kristen, dem Carrera-Cup Manager Helmut Greiner und dem Teamchefs des Junior Teams Olaf Manthey bestand.
Marco Holzer wird in dieser Saison zum ersten Mal mit einem Auto mit Dach an den Start gehen, in den vergangenen Jahren fuhr er in verschiedenen Monopostoserien, so in der vergangenen Saison in der Formel 3 Euroserie. Davor startete er mehrere Jahre in der Formel BMW Deutschland. Durch seinen Sieg beim Formel BMW Weltfinale in Bahrain bekam er die Chance im Herbst 2006 einen Formel 1 Wagen des BMW-Sauber F1 Teams zu steuern.
Das UPS Porsche Junior Team, welches auch weiterhin von Olaf Manthey eingesetzt wird, geht in seine 12. Saison. Die ehemaligen Porsche-Junioren blicken auf eine lange Liste der Erfolge zurück. Viele der Absolventen des Junior-Programms haben internationale Erfolge nach Ende ihrer Junior Zeit eingefahren.