Kaffer / Werner in Mexico auf der GT-Pole

mexicokaffergapoleNicht nur die ALMS hat am heutigen Samstag ein Rennen. Auch die Konkurrenzserie Grand-Am richtet in Mexico City auf dem traditionsreichen Autodromo Hermanos Rodriguez ihre dritte Runde aus – und die beginnt aus deutschsprachiger Sicht schon mal recht erfreulich: In der GT-Klasse haben Pierre Kaffer und Dirk Werner mit ihrem Farnbacher Loles-Porsche die Pole-Position erobert. Im 12 Wagen starken GT-Feld gelang Kaffer mit einer 1:26,21 eine Zeit, mit der er den Banner Racing-Pontiac um eine Hunderstel Sekunde auf den zweiten Platz verweisen konnte. Kaffer wird heute auch den Startturn fahren, bevor er an Dirk Werner, den amtierenden GT-Champion in der Grand-Am, übergeben wird. Kaffer hatte die Gelegenheit zum Einsatz von Teamchef Horst Farnbacher bekommen, nachdem Werners regulärer Partner Dominik Farnbacher zeitgleich in Long Beach beim ALMS-Rennen antreten muss.

"Mexico ist kein einfacher Kurs und ich bin hier noch nie zuvor gefahren. Im Grunde musste ich während den einzelnen Sessions improvisieren", so Kaffer, "Nach dem Longrun heute morgen fühlte ich mich gut vorbereitet für Qualifying und wie man sieht hat dann auch wirklich alles zusammen gepasst. Noch vor dem Qualifying haben wir nicht damit gerechnet. Das Team hat einen klasse Job gemacht und das Wichtigste war für mich heute, eine freie Runde zu bekommen und nicht im Verkehr zu landen. "

In der DP-Klasse erzielte der Ganassi Racing-Lexus Riley von Pruett / Rojas die Pole vor dem AIM Autosport-Ford Riley von Frisselle / Wilkins und dem Brumos Racing-Porsche Riley von Donohue / Law. Hier starten keine deutschsprachigen Piloten. Das Rennen in Mexico beginnt heute um 15.15 Uhr Ortszeit, was 22.15 Uhr MEZ (keine Gewähr!) entsprechen dürfte. Wer sich also heute eine lange Sportwagennacht vor dem Monitor gönnen möchte, kann ab 22 Uhr das Mexico-Rennen auf der Website der Grand-Am verfolgen und ab 1 Uhr nachts auf die Website der ALMS zum Lauf in Long Beach wechseln.

International GT-Open – Runde 1 - Vallelunga – freie Trainings

08igto098aDas erste freie Training der GT-Open-Serie in Vallelunga wurde von den Ferraris dominiert: Ferdinando Monfardini / Marco Frezza (Edil Cris; 1:34,556) waren in die Schnellsten vor Case / Rugolo (Advanced Engineering) sowie drei weiteren F430 GT2. Richard Lietz / Gianluca Roda belegten im Autorlando-Porsche 997 RSR Rang 6.

Die Zeitenliste der zweiten Session des Tages führten Oscar Fernandez / Jose Perez-Aicart (Sunred SR21) mit einer 1:36,361 vor Maceratesi / Montermini (Playteam-Ferrari F430 GT2) und Aguas / Maletic (Advanced Engineering-F430 GT2) an. Lietz / Roda waren als abermals stärkste Porsche-Besatzung Fünfte.

In der GTS-Klasse gingen zehn Fahrzeuge auf die Strecke - die Top-Zeiten erzielten Geri / Armetta (Racing Box-Lamborghini Gallardo GT3; 1:39,470) bzw. Livio / Corradi (Mik Corse-Lamborghini Gallardo GT3; 1:39,032).

Wurz & Villeneuve in Spa im 908

peugeot_wurzIn einer Woche steht das zweite 1000km-Rennen der Lemans Serie an – die 1000km von Monza. Dort begann vor gut einem Jahr der Siegeszug der Peugeot 908, die seitdem ungeschlagen in der Serie agieren. Für Spa wird das Lineup der Wagen schon in Hinblick auf Le Mans erweitert werden. Peugeot hat nun bekannt gegeben, dass Jacques Villeneuve in der #7 und Alexander Wurz in der #8 ihre Einsätze ausserhalb Le Mans bekommen werden. Allerdings wird es erst in Spa-Francorchamps zum Antreten der beiden Peugeot-Piloten kommen.

Für Alexander Wurz ist es der erste Renn-Einsatz in einem Sportwagen seit der FIA-GT-Saison 1997, als der Österreicher einen der dominanten Mercedes CLK GT1 bewegte. Der Einsatz der beiden Ex-F1-Fahrer wird die dritte Runde der Lemans Serie weiter aufwerten.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen