Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Sprint Serie ( BSS )
Auch in der Sprintserie der GT World Challenge Europe sind terminliche Anpassungen geplant. Von ursprünglich 5 Meetings sind nun 4 übrig geblieben. Dafür werden beim Auftakt in Misano am 7-9.August und beim Final-Meeting in Barcelona nun jeweils 3 1h-Rennen abgehalten.
Um den Terminplan nicht zu überfrachten wird dabei der GT Sports Club Europe mit den GT3 und GT2-Fahrzeugen als extra-Klasse in die Rennen des GT World Challenge Europe Sprint Cups übernommen. Damit wird der Terminkalender der Sports Cup Serie, einer Einsteigerserie für Privatpiloten, komplett umgeworfen.
Der Kalender der europäischen Sprintserie der SRO 2020 liest sich nun wie folgt:
7-9.8: Misano (I)
11-13.9: Magny Cours (F)
25-27.9: Zandvoort (NL)
9-11.10: Barcelona (E)
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Blancpain Endurance GT Cup ( BES )
Die GT World Challenge Europe by AWS (vormals Blancpain GT Serie) hat heute den überarbeiteten Kalender für die Saison 2020 vorgestellt. Dieser präsentiert sich gestrafft von ursprünglich 10 auf 8 Events die sich alle in Zentraleuropa (Frankreich, italien, Deutschland, Benelux und Spanien) abspielen werden. Trotz der Kürzungen sollen die geplanten Saisondistanzen dennoch absolviert werden.
Dies wird folgendermassen erreicht: Zim einen wird die Langstreckenserie des GT World Challenge Endurance Cup auf 4 Runden reduziert, wobei das Rennen am Nürburgring über die doppelte Distanz von 6 statt 3h geht. Damit spart man sich den Auftritt im Vereinigten Königreich das von der COVID-Pandemie derzeit besonders betroffen ist. Die Langstreckenserie bekommt zusätzlich einen neuen Auftakttermin, wobei die 3h von Imola die ursprünglich geplante Runde in Monza ersetzen.
Der Terminkalender des GT World Challenge Europe Endurance Cup 2020 liest sich nun wie folgt:
25-26.7: 3h von Imola (I)
5-6.9: 6h am Nürburgring (D) 29-30.9:
Testtag zum 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps
22-25.10: 72. 24 Stunden Rennen von Spa-Francorchamps
13-15.11: 6h von Le Castellet
Verfasst von Harald Gallinnis. Veröffentlicht in Britische GT
Der australische Hersteller Brabham Automotive hat die erste Rennversion seines BT62-Modells nach Grossbritannien ausgeliefert. Das britische Horsepower Racing Team will mit den beiden Piloten Paul Bailey und Ross Wylie an Bord des Boliden die kommende Saison der Britcar Endurance Championship auf der Insel bestreiten. Damit soll der Wagen nach einem erfolgreichen Renndebüt im letzten Jahr beim Britcar-Meeting in in Brands Hatch, das mit einem Start-Ziel-Sieg im ersten Rennen endete, seine erste volle Saison absolvieren.
Der vom ex-ALMS-Champion (2009/10 mit Highcroft-Acura) und ex-Le Mans-Sieger (mit Peugeot und Aston Martin) David Brabham geleitete australischen Hersteller beabsichtigt bis zu 70 der von einem 5,4l V8 befeuerten, 700PS starken und bislang nur als Trackday-Modell ausgelieferten, 1,4 Mio$ teuren Boliden zu fertigen. Der im Innenraum eher spartanisch ausgerüstete Wagen ist mit einem Hollinger 6-Gang-Getriebe ausgestattet und wird mit Karbon-Bremsen und Öhlins-Dämpfern ausgestattet. Das Kampfgewicht liegt dabei mit 972kg eher im unteren Bereich.
Brabham selber wird zwar nicht müde zu betonen das er am liebsten mit einer GTE- oder Hypercar-Version des Wagens in Le Mans starten würde, deFacto fehlen dafür jedoch zur Zeit sowohl die Absatzzahlen als auch ein solides finanzielles Backing für das Projekt.