Neuer GT4-ES-Kalender

startzanvoortrace2Auch die GT4-European Series hat nun einen überarbeiteten Kalender bekommen. Demnach wird die europäische Top-GT4-Serie der SRO ihre 6 Meetings im Rahmen der GT World Challenge Europe absolvieren. Die Saison startet am 25-26 Juli beim Langsteckenwochenende in Imola und soll dann am 15.November im Rahmen des Endurance-Finales am Circuit Paul Ricard in Le Castellet enden.

Der Kalender lautet wie folgt.
25-26 Juli Imola
7-9 August Misano
5-6 September Nürburgring
25-27 September Zandvoort
20-25 Oktober Spa-Francorchamps
13-15 November Paul Ricard

Dinamic komplettiert GTWCE-Cockpits

Die dinamic56italienische Dinamic Motorsport Mannschaft hat nun den letzten ihrer freien Sitze für das GT World Challenge Europe Endurance Cup-Engagement 2020 bekannt gegeben. Der im letzten Jahr noch an Bord des KÜS Team 75 Bernhard im ADAC GT-Masters engagierte 30-jährige Belgier Adrien de Leener wird 2020 mit den beiden Teamkollegen Mikkel Pedersen und Andrea Rizzoli auf dem #56 Porsche 991 GT3 R der italienischen Squadra aus Reggio nell´Emilia an den Start gehen. Das Trio wird dabei in der Silver-Klasse starten.

Bereits im Februar waren Christian Engelhart, Matteo Cairoli und Sven Müller auf dem #54 Porsche der Mannschaft benannt worden, der in der Langstreckenserie der SRO in der gesamtsiegfähigen Pro-Klasse starten soll. Mit Mauro Calamia, Roberto Pampanini und dem auch vom Nürburgring aus der VLN- Serie bekannten Schweizer Ivan Jacoma auf der #57 hat man zudem auch ein Fahrzeug in der Pro-Am-Klasse der ehemaligen Blancpain Endurance Serie am Start.

Dinamic Motorsport war erst in der vergangenen Saison in den Endurance Cup eingestiegen, wobei man gleich das erste Rennen in Monza mit dem Trio Klaus Bachler, Zaid Ashkanani und Andrea Rizzoli gewinnen konnte.

ACO-"Geisterrennen" in Paul Ricard und Spa bestätigt

Der ACO stellt sich darauf ein die ersten Rennen nach Beendigung der strengen COVID-19-Eindämmungsmassnahmen ohne Zuschauer zu absolvieren. Das hat FIA Langstrecken Weltmeisterschafts- und Europäische Le Mans Serie-Manager Gerard Neveu unter anderem unseren Kollegen von Sportscar 365 in einer Online-Interviewrunde mit einigen Motorsportjournalisten bestätigt. Demnach würden sowohl der geplante Saisonauftakt der Europäischen Le Mans Serie am Circuit Paul Ricard in Le Castellet im Juli als auch die sechste Runde der FIA Langstrecken Weltmeisterschaft auf dem Ardennenkurs in Spa-Francorchamps als „Geisterrennen“ ohne Zuschauer in Planung sein.

Im Falle von Le Castellet, das gemäss des modifizierten Kalenders am 19.Juli stattfinden soll, stünde allerdings noch ein Fragezeichen bezüglich der Einreisebestimmungen für ausländische Teams – etwa aus Deutschland, Grossbritannien und Italien – über dem Ausführungskonzept der Serie. Ebenso würden dann auch die zweite ELMS-Runde in Spa-Francorchamps am 9.August, als auch der eine Woche später am 15. August stattfindende FIA Langstrecken Weltmeisterschafts-Lauf ohne Zuschauer stattfinden. Deses Konzept wurde just am vergangenen Freitag von den belgischen Behörden genehmigt.

In Belgien wie auch den Niederlanden gilt bis auf weiteres ein bis Ende August angesetztes Verbot öffentlicher Grossveranstaltungen das Versammlungen von mehr als 5000 Zuschauer ausschliesst.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen