Supercar Challenge Euro Race

dsc Spaeurorace RL StartIm Rahmen des alljährlichen Spa Euro Race fanden die Saisonläufe sieben und acht der Supercar Challenge auf dem belgischen Ardennenkurs statt. Mit 49 Fahrzeugen, davon 20 Prototypen einschließlich des Revolution Cup als Gastklasse, stand das bisher größte Feld in dieser Saison am Start.

Samstag und Sonntag stand jeweils ein Rennen über die Distanz von 60 Minuten plus einer Runde auf dem Programm.

dsc Spaeurorace RL winnerDie Zuschauer sahen am Samstag ein sehr unterhaltsames Rennen mit vielen Zweikämpfen und Überholmanövern aber auch einigen Full Course Yellow Phasen und Strafen. Nach 22 Runden siegten Sam Dejonge und Thomas Pissens im Deldiche Racing Norma mit 20 Sekunden Vorsprung vor dem T2 Racing Norma von Brent Verheyen und Ian Gepts. Max Aschoff komplettierte mit seinem Ginetta LMP3 das Podest. Bart Arendsen gewann im BMW M6 die GT Klasse vor Roger Grouwels im Nissan sowie Cederic Wauters im Lamborghini. Martin Lucas siegte in der Radical Division. Der Febo Racing Hyundai TCR von Dennis de Borst und Oscar Gräper gewann die Supersport 1 Wertung. Der Ferry Monster BMW von Jayden Post war in der Supersport 2 erfolgreich. Vater und Sohn Blaak gewannen mit ihrer Silhouette die Sport Division.

dsc Spaeurorace RL winner2Im zweiten Lauf am Sonntag setzte sich Max Aschoff mit dem Edeka Aschoff Racing Ginetta LMP3 durch. Er siegte nach 23 Runden mit 2,6 Sekunden Vorsprung vor Verheyen / Gepts im T2 Racing Norma sowie den Vortagessiegern Dejonghe / Piessens im Deldiche Racing Norma. In der GT Klasse ging der Sieg wie schon am Samstag an BMW Pilot Bart Arendsen vor Roger Grouwels im Nissan und Max Tubben in seiner Silhouette. Martin Lucas konnte erneut die Radical Division für sich entscheiden. Auch in der Supersport 1 und 2 Klasse konnten Gräper / de Borst im Hyundai TCR sowie Jayden Post im BMW den Triumph vom Vortag wiederholen. Bas Barenburg siegte im BMW M3 in der Sport Division.

Die nächsten beiden Läufe finden am 06/07 August bei den Jack´s Racing Days in Assen statt.

Belcar Spa Euro Race

Beim Euro Race in Spa Francorchamps fand das dritte Saisonrennen der Belcar Endurance Championship statt. Mit 19 Fahrzeugen hatte es leider keinen weiteren Zuwachs im Feld gegeben.

belcareuroraceIm Zeittraining sicherte sich der Totaalplan Racing Lamborghini von Cedric Wauters und Brent Verheyen die Pole Position. Im 125 minütigen Rennen musste man sich aber nach 50 Runden dem PK Carsport Audi GT2 von Bert und Stienes Longin sowie Peter Guelinchx um gut 20 Sekunden geschlagen geben. Der Russel Racing Porsche von Hans Thiers, Jeffrey van Hooydonck und Christoff Corten komplettierte als dritter das Podest. Es folgten die beiden Belgium Racing Porsche von Keon und Kris Wauters sowie Derdaele / Cool. Der Tip Top Rent Porsche Cayman von Arthur Peters und Benjamin de Cock siegte in der GTB Klasse. Bei den Tourenwagen war in der Division A der TCL Motorsport BMW erfolgreich. In der Tourenwagen B Wertung siegte der VDW Motorsport BMW.

Weiter geht es mit den 24 Stunden von Zolder am 13/14 August.

Toksports dritter Streich

pcg dienst beslerMit dem Sieg des Toksport-WRT Duos Marvin Dienst und Berkay Besler beim zweiten Prototype Cup Germany-Lauf am Nürburgring haben die Tabellenführer in der deutschen LMP3-Meisterschaft ihre Scharte vom Vortag ausgewetzt. Nach der Nullnummer vom Vortag fuhr das deutsch-türkische Duo einen klaren Start-Ziel-Sieg beim zweiten Rennen im Rahmen des Truck GP aus. Platz 2 belegte dahinter das Mühlner Motorsport-Duo Matthias Lüthen und Donar Mundig die mit ihrem Duqueine M30-D08 LMP3 16s hinter der siegreichen Ligier-Mannschaft ins Ziel einliefen. Das deutsche Duo konnte im Ziel das am Vortag siegreiche Reiter Engineering Duo Freddy Hunt und Mads Siljehaugg um weitere 1,17s hinter sich auf den dritten Platz verweisen.

Polesetter Dienst übernahm von Anfang an die Führung während im Feld dahinter Felipe Ferdinand Laser sein Feuerwerk im Frikadelli Racing Team Ligier JS P320 LMP3 abbrannte und bis auf 2s hinter Dienst auf P2 vorfuhr. Lediglich während der Übergabe an Besler gab die am Nürburgring ihr Heimrennen bestreitende Toksport-Crew die Führung kurz an Laser ab der den Ligier in Führung liegend an Teamchef Klaus Abbelen weiter reichen konnte. Der konnte allerdings die schnelleren Profis hinter sich nicht halten. Während Besler nach kurzer Gegenwehr in Richtung Gesamtsieg entschwand wurde das restliche Podium dahinter zwischen Munding, Siljehaugg und dem Konrad Motorsport Ginetta von Axcil Jeffries entschieden. Dem Ginetta-Piloten blieb dieses Mal allerdings keine Gelegenheit in Reichweite des Podiums zu kommen.

pcg startnringZum ersten Mal beendeten alle 11 Starter auch das Rennen. Nach 4 Rennen führen die beiden Toksport-WRT-Piloten Besler und Dienst mit 75 von 100 möglichen Punkten als Halbzeitmeister. Die nächste Runde der Meisterschaft findet am 19-21.August auf dem Eurospeedway Lausitzring statt.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen