Meisterehrung der FIA-GT und FIA-GT3

Von den Kartfahrern bis zur Formel 1 wurden alle Meister der Saison 2008 bei der FIA Prize-Giving-Gala geehrt. Darunter erhielten auch Michael Bartels und Andrea Bertolini als Sieger der Faherwertung der FIA-GT Championship ihre Trophäen, während Matthias Quinger den Pokal für den Titel in der Teamwertung als Vertreter des Vitaphone Racing Teams in Empfang nahm. Amato Ferrari holte die Trophäe der GT2-Teamwertung für AF Corse ab, ebenso seine Piloten Toni Vilander und Gianmaria als Gewinner der GT2-Fahrermeisterschaft.

Darüber hinaus waren selbstverständlich auch die Meister der FIA-GT3 European Championship präsent. So erhielten die Martini-Callaway-Piloten Arnaud Peyroles und James Ruffier die ihnen zustehende Trophäe als GT3-Champions, während Martin Bartek den Preis der GT3-Teamwertung für Matech GT Racing abholte.

Australische GT – weitere neue Fahrzeuge für die GT Championship-Klasse

In einer offiziellen Presseaussendung wurde verlautbart, dass im kommenden Jahr bis zu vier Mosler MT900 GT3 in der Australischen GT an den Start gehen sollen. Man darf gespannt sein, wie viele dieser Wagen beim 08agtc603zSaisonauftakt in Adelaide von 19.-22.03.2009 tatsächlich dabei sein werden. Die Australian Motor Racing Commission hat den Mosler jedenfalls vor kurzem in die Liste der für die GT Championship-Kategorie zulässigen Fahrzeugtypen aufgenommen.

Auch ein weiteres Dodge Viper Competition Coupe soll nach down under unterwegs sein: Dies wird die zweite GT3-Viper - neben jener von Ross Lilley (Bild) - in der Australischen Meisterschaft sein. Noch wurde nicht bekannt gegeben, wer dieses Auto geordert hat, es soll sich jedoch um einen langjährigen Teilnehmer an der Serie handeln.

International GT-Open - Kalenderentwurf für 2009

08igto704kUm eine Veranstaltung mehr heuer umfasst der vorläufige Entwurf für den GT-Open-Rennkalender des kommenden Jahres. Folgende neun Termine und Strecken sollen 2009 auf dem Programm stehen: 17.-19.04.09 – Imola,  15.-17.05.09 – Algarve,  26.-28.06.09 – Spa-Francorchamps,  11.-12.07.09 – Donington,  28.-30.08.09 – Valencia (Street Circuit),  18.-20.09.09 – Magny-Cours,  02.-04.10.09 – Monza,  23.-25.10.09 – Barcelona,  21.-22.11.09 – Losail / Qatar (noch zu bestätigen). (edit - 19.12.08: Es sollen 2009 doch nur acht Runden sein - das Qatar-Projekt wurde auf unbestimmte Zeit verschoben)

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen