82 Bewerbungen für Le Mans 2009

Le Mans82 Teams haben sich bis zum Nennschluss für das 24 Stunden Rennen von Le Mans 2009 beworben. Damit werden alle Befürchtungen zerstreut, dass die derzeitige ökonomische Lage sich schädigend auf die Sportwagenszene auswirken wird. Mit 82 Bewerbungen, in denen allerdings schon die 15 bereits bestätigten Teams (wir berichteten) enthalten sind, ist das Interesse fast so gross wie im Vorjahr (88 Nennungen) und größer als noch 2007 (67). Somit muss der französische Club nun unter den 67 verbleibenden Teams jene 40 (plus 8 Reserveteams) auswählen, die im Juni den Klassiker im 55 Wagen starken Feld unter die Räder nehmen dürfen.

Auch wenn der ACO nur wenige Details zu den Kandidaten veröffentlicht hat, so sind doch einige Zahlen bekannt geworden: 44 der Nennungen sollen von LMP-Teams kommen. 38 Nennungen entfallen somit aufs GT-Feld. 20 Autos sind von französischen Teams genannt worden. Die restlichen 62 verteilen sich auf Mannschaften aus 17 Nationen. An der Spitze erwartet der französische Verband 2009 einen Dreikampf zwischen Audi, Peugeot und Aston Martin, die erstmals in der Top-Kategorie offiziell als Werksteam antreten werden.

Auf einer Pressekonferenz Ende Februar will man die 55 ausgewählten Equipen bekanntgeben. Ob eines der acht zusätzlichen Reserveteams zum Zuge kommt, entscheidet sich dann bis zum 21. Mai.

LG-Corvette mit Le Mans Ambitionen

LG CorvetteWerden wir schon in diesem Jahr eine GT2-Corvette in Le Mans sehen? Während die Werks-Corvettes 2009 den letzten Angriff auf den GT1-Klassensieg planen, ehe die Werksmannschaft in die GT2-Klasse wechselt, will das amerikanische LG Motorsport Team seine GT2-Corvette aus der ALMS schon in diesem Jahr an den Start bringen. Teamchef Lou Gigliotti hat zumindest eine Nennung für den Klassiker an der Sarthe eingereicht.

"Wir haben das Ziel, in Le Mans teilzunehmen und werden, falls unsere Nennung akzeptiert wird, mit Marc Goosens als Pilot und der Unterstützung von französischen Sponsoren und dem französischen Corvette Club antreten. Der Rest der Saison hängt davon ab, ob unsere Nennung zum Zuge kommt. Wenn ja, dann fahren wir mindestens in Le Mans, Sebring, St. Petersburg, Long Beach, Mid-Ohio und bei den letzten beiden ALMS-Läufen."

LG hat für 2009 eine Verbesserung bei der Aerodynamik der bei Riley aufgebauten Corvette auf der Agenda stehen. Darüber hinaus soll nach Sebring auch ein Wechsel auf Michelins erfolgen. Damit will das Team zu den anderen amerikanischen Mannschaften in der GT2-Klasse der ALMS aufschliessen.

British GT – Team Modena und team48 kooperieren

08bgtc026Mit zwei Lamborghini Gallardo GT3 werden Team Modena und team48 gemeinsam in die neue Saison der Britischen GT-Meisterschaft gehen. Dies ist der Beginn einer auf vorerst drei Jahre ausgelegten Zusammenarbeit, wobei die vom Ex-Fussballer Luther Blissett gegründete team48-Crew als Fernziel eine Teilnahme an den 24h von Le Mans hat.

Für die vier Fahrerpositionen kann aus sechs Kandidaten ausgewählt werden: Neben BIissett selbst stünden auch Calum Lockie, Les Ferdinand, Kevin Haggarthy, Darelle Wilson und Matthew Gore zur Verfügung.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen