DMV-Challenge Termine 2009

dmvtwc4ahockDMV-Tourenwagen Challenge Promoter Gerd Hoffmann darf optimistisch in die Saison 2009 blicken. Der Saarländer geht als Serienveranstalter bereits in seine 20. Saison. Und er schreibt nicht nur eine Serie, sondern gleich vier aus. Was vor 20 Jahren mit dem Hockenheimpokal begann, weitete sich schnell aus. UHSport-Divinol-Cup, UHS-EM-Trophy, UHSport-Winterserie und als derzeitige Krönung nun die DMV-Challenge stehen hoch im Kurs bei Fahrern aus über zehn Nationen. Und das nicht nur bei Teams aus Europa. „Die meisten unsere Fahrerinnen und Fahrer kommen aus Deutschland sowie den direkten Nachbarländern. Die maximale Starterzahl bestand bisher aus 55 Teams. Trotz vieler Festeinschreibungen können wir aber meist auch etliche Gaststarter berücksichtigen“, so Manager Hoffmann.

Die Termine für 2009 sehen wie folgt aus:

14.04. Saisonauftakt-Testtag Hockenheim
17.-19.04. Hockenheim Auftakt DMV-Challenge + Hockenheimpokal
15.-17.05. Nürburgring
19.-21.06. Hockenheim
10.-12.07. Oschersleben Auftaktlauf UHS-EM-Trophy
24.-26.07. Nürburgring
04.-06.09. Dijon (F)
24.-27.09. Monza (I) Auftakt Winterserie 09/10
16.-18.10. Hockenheim

V de V Endurance Proto – neue Fahrzeugtypen im Feld

08vdev4u11xDie Konkurrenten der in der VdeV Endurance Proto zuletzt - trotz Meistertitel für ein Ligier-Team - dominierenden Norma M20F rüsten nach:

Neben dem Ligier JS51 und dem Juno CN2009 könnten heuer auch noch andere Chassis-Neuheiten in der VdeV zu sehen sein. Den Pilbeam MP98 Virage (Bild) kennt man ja bereits von Einsätzen bei den VdeV UK-Läufen, auch der britische Konstrukteur Bicknell soll an einem neuen Auto arbeiten. Weiters fiel der klingende Namen Reynard im Zusammenhang mit einem angeblichen CN-Projekt. 

ARC Bratislava / Kaneko Racing - Kooperation für die LMS und Le Mans

arcsaleenIetoshi Kaneko ist den Lesern unserer Site als Besitzer des T2M-Teams bekannt, das mit diversen Porsche und zuletzt einem Dome LMP2 zwischen 2003 und 2007 insgesamt viermal in der Le Mans Serie und in Le Mans antrat. 2008 war er an der Sarthe beim Terramos Team engagiert, das er bei seinem ersten Auftreten in Le Mans unterstützte. Nun wird er 2009 zwar nicht mit eigenem Wagen aber unter eigenem Namen wieder in der Szene präsent sein - als Teammanager des ARC Slovakia / Kaneko Racing-Saleen Teams.

„ARC Bratislava wird mit ihrem eigenen Team den Einsatz des Wagens übernehmen. Seitens Kaneko Racing werden wir für das Team den Kontakt zum ACO, zu den Organisatoren sowie zu einigen Sponsoren übernehmen. ARC hatte ja schon einen älteren Ex-Konrad-Saleen in den letzten Jahren eingesetzt, hat aber nun für die geplanten Engagements 2009 einen der Ex-Oreca-Saleens erworben. Allerdings wird unser Team nicht alle Rennen bestreiten, auch wenn eine Nennung für die gesamte Saison abgegeben wurde. Die 1000km am Nürburgring muss das Team auslassen, da es dort Sponsorenverpflichtungen für die parallel stattfindende tschechische Langstreckenmeisterschaft gibt. Auch für Le Mans hat das Team eine Nennung eingereicht. Hier warten wir aber noch die Bestätigung unserer Nennung durch den ACO ab. Auch die asiatische Le Mans Serie werden wir versuchen in unseren Terminkalender einzubinden.“

Somit könnte es sein, dass dieses Jahr an der Sarthe drei Saleen-Teams starten. Neben der bereits vermeldeten Nennung des Full Speed-Saleens durch die Graham Nash-Mannschaft und dem ARC/Kaneko-S7R hat auch Larbre Competition eine Nennung für den in der letzten Saison in der FIA-GT Meisterschaft und Le Mans Serie eingesetzten Saleen eingereicht. Als Mitwettbewerber werden 2009 die Corvettes des Werksteams sowie eine Luc Alphand Aventures-Corvette, mindestens ein Lamborghini des Reiter Teams und einige Aston Martin-Privatteams beim 24h Marathon erwartet.

Meistgelesene Einzel-Artikel der letzten 2 Wochen